Textverschiebung

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

guntar iserlohe
Beiträge: 3
Registriert: Di, 03.08.2010 21:36

Textverschiebung

Beitrag von guntar iserlohe »

wenn ich bei mehreren geschriebenen Seiten , um Seiten zurück gehe, weil ich auf einer noch nicht vollen Seite weiter schreiben will, wird automatisch der Text der folgenden Seiten weiter geschoben.
Wie kann ich das verhindern?
Vielen Dank für einen Antwort
guntar iserlohe
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: Textverschiebung

Beitrag von bonzo »

Hallo,
wie hast du auf der noch nicht vollen Seite den Abstand zur nächsten Seite geregelt? Mit leeren Absätzen? Versuchs mal stattdessen mit Seitenumbrüchen (Strg-Enter)
Grundsätzlich bleibt aber das Problem, dass eine Textverarbeitung nicht seitenorientiert funktioniert, der neu eingefügte Text muss sich im Fließtext also notgedrungen Platz schaffen.
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
guntar iserlohe
Beiträge: 3
Registriert: Di, 03.08.2010 21:36

Re: Textverschiebung

Beitrag von guntar iserlohe »

Hallo bonzo,
ich habe einfach mit der Entertaste so oft geklickt, bis die neue Seite kommt.
Kann man die Seite bzw. den Text dann nicht fixieren, das er da bleibt , wo er ist?
MWi
***
Beiträge: 70
Registriert: So, 11.04.2010 14:52
Wohnort: NI

Re: Textverschiebung

Beitrag von MWi »

Hallo guntar,
guntar iserlohe hat geschrieben:habe einfach mit der Entertaste so oft geklickt, bis die neue Seite kommt.
Kann man die Seite bzw. den Text dann nicht fixieren, das er da bleibt , wo er ist?
Du hast offenbar die Antwort von bonzo nicht gelesen:
bonzo hat geschrieben:... wie hast du auf der noch nicht vollen Seite den Abstand zur nächsten Seite geregelt? Mit leeren Absätzen? Versuchs mal stattdessen mit Seitenumbrüchen (Strg-Enter)
Mit Deiner Methode hast Du lediglich den "vermeintich freien Platz" auf der Seite "aufgefüllt" mit (leeren) Absätzen um auf eine weitere Seite umzubrechen! Dem Programm ist das aber egal, ob es sich um leere Absätze oder um Text handelt. Erlaube mir die Bemerkung, dass dies eine unsaubere Methode in der Textbe- und -verarbeitung ist. Halte Dich an die Anregung von bonzo:
bonzo hat geschrieben:Versuchs mal stattdessen mit Seitenumbrüchen (Strg-Enter)
.
Lösche die "leeren Absätze" und füge stattdessen "einen" festen Seitenumbruch - wie von bonzo beschrieben - ein. Es wird auf eine neue Seite umgebrochen. So kannst Du den "freien" Teil der Vorseite bis zu deren Ende beschreiben. Falls Du die Steuerzeichen nicht eingeschaltet hast, schalte sie ein (Ansicht > "Steuerzeichen"). Dann kannst Du die Auswirkung besser nachvollziehen. Ein "starres" Seiten- bzw. Textverhalten gibt es beim Fließtext in der von Dir gewünschten Form nicht (vgl. bonzo).

Gruß
Michael
kahaes53
*****
Beiträge: 433
Registriert: Di, 28.02.2006 10:27
Wohnort: Hannover

Re: Textverschiebung

Beitrag von kahaes53 »

Es ist eigentlich schade, daß man bei OO nicht mehrfache Leerabsätze zumindest auf Wunsch unterdrücken kann (wie es zumindest bei Leerzeichen der Fall ist und etwa Lyx automatisch macht). Die genannten Methoden sind schon gut, wer aber längere Texte bearbeiten will, sollte die erweiterten Vorlagenfunktionen von OO nutzen, weil das Programm m.E. in der Kombination von Absatz- und Seitenvorlagen noch deutlich flexibler arbeitet als Word. Und obwohl erst vor ein paar Tagen in einem ähnlichen Zusammenhang gepostet, die noch immer aktuellen Hinweise und Hilfen von Werner Roth (noch aus der "guten, alten Staroffice"-Zeit :) ):
http://wernerroth.de/staroffice/dokus/diplom.html

Grüße

Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
guntar iserlohe
Beiträge: 3
Registriert: Di, 03.08.2010 21:36

Re: Textverschiebung

Beitrag von guntar iserlohe »

Allen meinen Dank für die Anregungen, ich werde versuchen danach vorzugehen, ich bin nicht mehr ganz so jung, fast 78 , da müsst ihr mir ein wenig Schusseligkeit schon verzeihen, LG Günter

Inzwischen habe ich eine brauchbare Lösung für mein Problem gefunden. Der Text auf den nächsten Seiten hat sich ja jeweils
verschoben, wenn ich die Return-taste zum Umschalten benutzt habe.
Nun habe ich es mit dem Pfeil nach unten probiert, siehe da , jetzt klappt es.
Antworten