Dokument wiederherstellen - odt nach OOo-Absturz defekt

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Dokument wiederherstellen - odt nach OOo-Absturz defekt

Beitrag von AndreasJBittner »

Hallo,

Du kannst versuchen, die Kopie der Datei in zip umzubenennen und dann im File(/Verzeichnis?) Content nach Deinem Text zu suchen, um wenigstens den zu retten. Ich weiß auswendig nicht, ob das zip unter Linux auch einen Reparaturmodus hat, hier gabs öfter den Hinweis, "spinnerte" odt-Dateien mit WinRAR zu reparieren. Das wäre auch ein Versuch wert.
Seltsam finde ich Dein "wieder mal abgestürzt", bei mir läuft OOo stabil (Win XP, Suse 11.3, Mac OS X). Abstürzen ist zwar mal vorgekommen aber eine Seltenheit. Als erste Hilfe könntest Du das Verzeichnis ~/.ooo3 löschen (erst Deine Backups/Templates/Wörterlisten sichern!) und es durch OOo neu erstellen lassen. Außerdem schau dir mal die /var/log/messages an, ob da Fehler von der Platte gemeldet werden.

Viel Glück!
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
housefreund
******
Beiträge: 607
Registriert: Do, 03.01.2008 23:23

Re: Dokument wiederherstellen - odt nach OOo-Absturz defekt

Beitrag von housefreund »

Hermine hat geschrieben:Hallo,

leider kann ich die Datei nicht entpacken:

Archivtyp wird nicht unterstützt.
Also Rocko meinte, die Datei, die jetzt mal frei angenommen "xyz.odt" heißt, in "xyz.zip" umzubenennen. Den Verständnisfehler habe ich schonmal bei einem Kollegen erlebt, dann klappt das auch ganz normal mit dem Entpacken des Archivs, denn zip ist ein völlig gängiges Format.
Antworten