Guten Abend allerseits,
ich habe mir eingescannte Grafiken einen Vordruck für Angebote und Rechnungen etc. über OO -W erstellt. Jetzt möchte ich diesen Vordruck so "konservieren", dass ich ihn wie ein normales gedrucktes Papier beschreiben kann. Vielleicht hat jemand
einen guten Rat.
Michael
Eigene Vordrucke
Moderator: Moderatoren
Re: Eigene Vordrucke
Hallo Carolus,
deine Frage finde ich ziemlich fuzzy .........
wenn du damit
dann solltest du aus dem fertigen Dokument eine Seitenvorlage erstellen und die dann bei Bedarf laden,
oder das "Dokument"? als Bitmap exportieren und als Hintergrundgrafik in ein OOo-Dokument einbinden und daraus eine Seitenvorlage erstellen.
Oder du beschreibst mal etwas präziser was du hast und damit erreichen möchtest.
deine Frage finde ich ziemlich fuzzy .........
wenn du damit
ein Writer Dokument meinstCarolus hat geschrieben:über OO -W erstellt.
dann solltest du aus dem fertigen Dokument eine Seitenvorlage erstellen und die dann bei Bedarf laden,
oder das "Dokument"? als Bitmap exportieren und als Hintergrundgrafik in ein OOo-Dokument einbinden und daraus eine Seitenvorlage erstellen.
Oder du beschreibst mal etwas präziser was du hast und damit erreichen möchtest.

LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Eigene Vordrucke
Hallo clag,
es ist folgendes: ich habe mir einen Briefkopf mit OO-Writer erstellt. Bestehend aus Absender etc. und einigen Bildern
(3 x 3 cm), senkrecht am rechten Rand. Die benötigte Stückzahl ist aber so gering, dass ein Druck nicht lohnt, bzw. in Größenordnungen liegt die inakzeptabel sind. Diesen Vordruck will ich mit abspeichern. Bei Bedarf will ich ihn beschreiben können wie ein normales Blatt. Dass das über "Seitenvorlage" geht ist mir schon klar. Nur bin ich nicht der absolute Kenner und die Hilfe zur Erstellung einer solchen Seitenvorlage ist offensichtlich nur was für Kenner. Für ein wenig Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Michael
es ist folgendes: ich habe mir einen Briefkopf mit OO-Writer erstellt. Bestehend aus Absender etc. und einigen Bildern
(3 x 3 cm), senkrecht am rechten Rand. Die benötigte Stückzahl ist aber so gering, dass ein Druck nicht lohnt, bzw. in Größenordnungen liegt die inakzeptabel sind. Diesen Vordruck will ich mit abspeichern. Bei Bedarf will ich ihn beschreiben können wie ein normales Blatt. Dass das über "Seitenvorlage" geht ist mir schon klar. Nur bin ich nicht der absolute Kenner und die Hilfe zur Erstellung einer solchen Seitenvorlage ist offensichtlich nur was für Kenner. Für ein wenig Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Michael
Re: Eigene Vordrucke
Hallo Carolus,
da ist jetzt auch wieder wichtig zu wissen was du wirklich erreichen willst
wenn du wirklich wie zuerst beschrieben so ein Art bedrucktes Papier möchtest kommt nur ein als Hintergrund eingebundene Bitmap Grafik in Betracht, weil dadurch in keiner Weise der beschreibbare Bereich der Seite eingeschränkt wird.
Genauso als hättest du bedrucktes Briefpapier, dadurch werden die einzelnen Dateien aber um einiges Größer.
Wenn du das Writer Dokument zur Vorlage machst wird das Dokument als Kopie des Originals geladen,
so zB mit der Gefahr den Briefkopf zu versehentlich zu verändern und der ist auch nicht beliebig überschreibbar.
so lieber Carolus nun musst du dich entscheiden
wenn es nur wenige Dateien pro Woche sind würde ich das Bitmap im Hintergrund vorziehen.
Da ich keine Möglichkeit kenne ein WriterDokument als png oder so zu exportieren musst du etwas tricksen,
lade das Dokument und stelle den entsprechenden Bereich über zoom so groß wie möglich dar.
Nun machst du mit der Drucktaste eine "screen shot" füge den in zB IrfanView ein un beschneide das Bild passend und speichere am besten als DeinBriefkopf.PNG, das ist ein verlustfreies Format.
öffne ein neues Writer Dokument stelle alles wie gewünscht ein Seitenränder Kopf/Fußzeilen usw
dann Menü > Einfügen > Bild > aus Datei lade DeinBriefkopf.png platziere das Bild
rechte Maustaste KontextMenü verankern an der Seite
rechte Maustaste KontextMenü Bild_Umlauf_Durchlauf_[x]imHintergrund und ok
ggf noch die Box Grafik schließen. fertig
so nun die Vorlage erstellen
Menü > Datei > Dokumentenvorlage_Speichern zB Brief_mit_Kopf, fertig
Datei schließen
jetzt noch, Menü > Datei > Neu > Vorlagen und Dokumente > Vorlagen_Brief_mit_Kopf ok
geschafft
da ist jetzt auch wieder wichtig zu wissen was du wirklich erreichen willst
wenn du wirklich wie zuerst beschrieben so ein Art bedrucktes Papier möchtest kommt nur ein als Hintergrund eingebundene Bitmap Grafik in Betracht, weil dadurch in keiner Weise der beschreibbare Bereich der Seite eingeschränkt wird.
Genauso als hättest du bedrucktes Briefpapier, dadurch werden die einzelnen Dateien aber um einiges Größer.
Wenn du das Writer Dokument zur Vorlage machst wird das Dokument als Kopie des Originals geladen,
so zB mit der Gefahr den Briefkopf zu versehentlich zu verändern und der ist auch nicht beliebig überschreibbar.
so lieber Carolus nun musst du dich entscheiden

wenn es nur wenige Dateien pro Woche sind würde ich das Bitmap im Hintergrund vorziehen.
Da ich keine Möglichkeit kenne ein WriterDokument als png oder so zu exportieren musst du etwas tricksen,
lade das Dokument und stelle den entsprechenden Bereich über zoom so groß wie möglich dar.
Nun machst du mit der Drucktaste eine "screen shot" füge den in zB IrfanView ein un beschneide das Bild passend und speichere am besten als DeinBriefkopf.PNG, das ist ein verlustfreies Format.
öffne ein neues Writer Dokument stelle alles wie gewünscht ein Seitenränder Kopf/Fußzeilen usw
dann Menü > Einfügen > Bild > aus Datei lade DeinBriefkopf.png platziere das Bild
rechte Maustaste KontextMenü verankern an der Seite
rechte Maustaste KontextMenü Bild_Umlauf_Durchlauf_[x]imHintergrund und ok
ggf noch die Box Grafik schließen. fertig
so nun die Vorlage erstellen
Menü > Datei > Dokumentenvorlage_Speichern zB Brief_mit_Kopf, fertig
Datei schließen
jetzt noch, Menü > Datei > Neu > Vorlagen und Dokumente > Vorlagen_Brief_mit_Kopf ok
geschafft
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Eigene Vordrucke
Guten Abend allerseits,
ich glaube, ich habe es verstanden. Vielen Dank clag und rocko.
Gruß
Michael
ich glaube, ich habe es verstanden. Vielen Dank clag und rocko.
Gruß
Michael
- Kruemel112
- *****
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02
Re: Eigene Vordrucke
Moin,
MfG
wenn man es denn so machen will, erreicht man mit dem PDFCreator sicherlich eine bessere Qualität als mit einem Bildschirmfoto. Einfach über den PDFCreator ausdrucken und anstelle einer PDF-Datei eine Bilddatei erstellen lassen (PDF, PNG, JPG, TIFF, BMP, PCX, PS, EPS, TXT, PSD, PCL, RAW, SVG)clag hat geschrieben:wenn es nur wenige Dateien pro Woche sind würde ich das Bitmap im Hintergrund vorziehen.
Da ich keine Möglichkeit kenne ein WriterDokument als png oder so zu exportieren musst du etwas tricksen,
lade das Dokument und stelle den entsprechenden Bereich über zoom so groß wie möglich dar.
Nun machst du mit der Drucktaste eine "screen shot" füge den in zB IrfanView ein un beschneide das Bild passend und speichere am besten als DeinBriefkopf.PNG, das ist ein verlustfreies Format.
MfG
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!