Probleme bei Formatierungen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

pront72
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 16.01.2010 16:18

Probleme bei Formatierungen

Beitrag von pront72 »

Hallo,

ich benutze OpenOffice 3.2.0 auf zwei verschiedenen Laptops (Netbook und größeres Notebook). Wenn ich nun die Datei (meine zukünftige Dissertation) auf meinem Netbook bearbeite, z.B. Schrift-Formate ändere wie Kapitälchen oder Schrift herabsetzen, werden diese Formate nicht auf dem anderen Computer übernommen. Die Schrift erscheint wieder im unbearbeiteten Zustand, wenn ich die gleiche Datei dort öffne.
Ähnliches gilt für die Kopfzeile: dort soll die Kapitelnummer und -überschrift erscheinen, was z.B. beim Netbook funktioniert, aber nicht beim anderen Computer. Bei letzterem erscheint dort eine zusätzliche "1" oder "2", auch wiederholt in späteren Sitzungen, nachdem ich dies gelöscht habe.

Wie kann ich diese beiden Probleme abstellen?
Vielen Dank für jeden Hinweis.
hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von hylli »

Du verwendest nicht zufällig DOC als Ausgabeformat?

Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
pront72
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 16.01.2010 16:18

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von pront72 »

hylli hat geschrieben:Du verwendest nicht zufällig DOC als Ausgabeformat?
Nein, die Datei ist im Writer-Format .odt. Sie war auch zuvor niemals als .doc gespeichert, ich habe also in OpenO. angefangen, die Arbeit zu schreiben.
Gruß
hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von hylli »

Hm, nutzt Du eventuell verschiedene Betriebssysteme (z.B. Windows und Linux?) auf den Laptops?

Kann mich da dunkel in Sachen Kapitelnummerierung auch an ein ähnliches Phänomen erinnern.

Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
pront72
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 16.01.2010 16:18

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von pront72 »

Ja, ich habe seit einer Woche einen neuen Laptop mit Win7, mein Netbook hat XP. ABER: dieses Problem war auch schon mit meinen beiden XP-Computern aufgetreten, also das Netbook und mein alter Laptop.

Tja, Kapitelnummerierung, das ist noch mal ein Extra-Spaßfaktor-Problembereich (das funktionierte sogar bei Word 2000 schon besser!!). Zunächst aber lasse ich das mal beiseite und versuche das obige Problem zu lösen.
Any idea?
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von pmoegenb »

Verwendest Du eine Schriftart, die auf dem anderen Rechner nicht vorhanden ist ?
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
pront72
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 16.01.2010 16:18

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von pront72 »

Nein, alles Standard Schriftarten und -größen (Times New Roman im Haupttext, Arial in nummerierten Beispielen).

Gruß
hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von hylli »

Hast Du irgendwelche Erweiterungen auf einem/beiden Laptops installiert?

Versuch dann gegebenenfalls mal dies hier:
viewtopic.php?p=150945#p150945

Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
pront72
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 16.01.2010 16:18

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von pront72 »

Was zum Beispiel für Erweiterungen? Ich weiß im Moment von nichts, dass ich etwas nach der Standard-Installation hinzugefügt hätte.
pront72
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 16.01.2010 16:18

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von pront72 »

Ein kleiner aber wichtiger Nachtrag: Es sind doch zwei verschiedene Versionen auf den jeweiligen Computern. Ich dachte zunächst, beide seien die gleichen, da ich beide von einer Installationsdatei auf meiner Festplatte installiert habe, also nicht immer die aktuellste Version online geladen hatte (aber eben doch zu verschiedenen Zeitpunkten, sodass es offensichtlich nicht die gleichen Dateien waren).

Das Format-Problem beschränkt sich in erster Linie auf heruntergestellter (indexierter) Schrift.

Egal, es antwortet sowieso jetzt niemand mehr. Kleine Kritik darf erlaubt sein, auch auf die Gefahr hin, dass ich mir hier nun alle Sympathien verspiele: ich finde es äußerst lobenswert, dass sich Leute bemühen, anderen zu helfen - danke noch mal den Leuten, die mir geantwortet haben! Aber in diesem Forum scheinen die Programmierer von OOffice doch eher weniger Interesse zu haben, allen zu helfen. Ich jedenfalls habe bislang alle meine Probleme selbst lösen müssen oder bin durch Zufall auf einen passenden Beitrag hier gestoßen. Wenn mir jemand antwortet, und diese Person dann irgendwann keinen Rat mehr weiß (was ja vollkommen in Ordnung ist!), kommt niemand anderes - und die Leute, die dieses Softwarepaket programmiert haben, sollten doch in der Lage sein zu helfen, und ein Interesse haben, dass man OO weiter verwendet, oder? In anderen Foren läuft das wesentlich effektiver.
Ich überlege wirklich, wieder MS Office zu verwenden, und zwar einzig aus diesen Gründen.

Mit bester Hoffnung, viele Grüße an alle Helfenden
Markus
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von Stephan »

Egal, es antwortet sowieso jetzt niemand mehr. Kleine Kritik darf erlaubt sein, auch auf die Gefahr hin, dass ich mir hier nun alle Sympathien verspiele: ich finde es äußerst lobenswert, dass sich Leute bemühen, anderen zu helfen - danke noch mal den Leuten, die mir geantwortet haben! Aber in diesem Forum scheinen die Programmierer von OOffice doch eher weniger Interesse zu haben, allen zu helfen. Ich jedenfalls habe bislang alle meine Probleme selbst lösen müssen oder bin durch Zufall auf einen passenden Beitrag hier gestoßen. Wenn mir jemand antwortet, und diese Person dann irgendwann keinen Rat mehr weiß (was ja vollkommen in Ordnung ist!), kommt niemand anderes - und die Leute, die dieses Softwarepaket programmiert haben, sollten doch in der Lage sein zu helfen, und ein Interesse haben, dass man OO weiter verwendet, oder? In anderen Foren läuft das wesentlich effektiver.
Ich überlege wirklich, wieder MS Office zu verwenden, und zwar einzig aus diesen Gründen.
"Komma4" hat diesen TEil mal abgetrennt und einen separaten Thread daraus gemacht, wo ich Dir auch umfänglich zu den angesprochenen Allgemeinproblemen geantwortet habe:
viewtopic.php?f=16&p=152023#p152023

Zu dem Problem mit den Formatierungen das Du ansprichst kann ich nur sagen das es auf den ersten blick ziemlich ungewöhnlich ist und das es zur KLärung genauer Angaben bedarf, z.B. genauer Versionsangaben und auch wäre eine Beispieldatei hilfreich.

Es geht bei dem vorliegenden Problem um ein DEtail was genau geklärt werden muß und genaue Angaben sind dazu natürlich wichtig. DEine nachträgliche Aussage:
Ein kleiner aber wichtiger Nachtrag: Es sind doch zwei verschiedene Versionen auf den jeweiligen Computern.
hebt doch beispielsweise alles auf was bisher unter der Annahme diskutiert wurde die Versionen sein gleich.
ES gibt hier im Forum sicher etliche fähige Antworter, aber auch die könnnen nur antworten wenn die FRage richtig gestellt ist, Viele dürften hier im KOnkreten bisher schon deshalb abgewinkt haben weil DEin Problem, unter der biusherigigen Annahme der Versionsgleichheit, praktisch nicht zu erklären ist.

Also bitte erneut zusammenfassem, Versionen genau nennen und möglichst eine Beispieldatei hochladen.


Gruß
Stephan
pront72
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 16.01.2010 16:18

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von pront72 »

Also, um etwas konkreter zu werden, die OO-Version auf meinem Netbook ist 3.1.1 (Build: 9420). Den anderen Computer habe ich grad nicht vor mir, aber jene Version ist etwas neuer (ich glaube 3.2.0). Nun habe ich auf der älteren Version vor wenigen Tagen in meiner Diss. einige einfache Formatierungen vorgenommen, und zwar Kursivdruck auf vereinzelten Wörtern. Diese Formatierungen waren dann auf der neueren Version (anderer Computer) nicht mehr vorhanden, musste ich also noch mal durchführen. Gerade eben sehe ich, dass diese gleichen Formatierungen -und NUR diese - wieder weg sind.
Ähnliches gilt übrigens für Verankerungen von einigen - nicht allen - Grafiken. Andauernd muss ich diese in die ursprünglich von mir eingestellte Form zurückbringen. Alles äußerst merkwürdig... und zeitraubend obendrein.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von Stephan »

Bei den benannten OOo-Versionen handelt es sich um Orginalversionen? (also nicht etwa z.B. um Versionen welche zusammen mit einer Linux-Distribution ausgeliefert wurden)
Welche Betriebssysteme werden verwendet?
Wie genau wird die Formartierung angebracht (direkt oder mittels Zeichenvorlage)?
Welches Speicherformat wird verwendet? Falls ODF (also *.odt) verwendet wird, welche Version (1.0/1.1 oder 1.2)?

Stelle außerdem bitte eine Beispieldatei zur Verfügung die das Problem enthält, dafür reicht ja eine Datei mit 1-2 Zeilen Text und ein paar entsprechend formatierten Wörtern.
Alles äußerst merkwürdig...
Das kann ich nur unterstreichen, denn mir ist solch ein FEhler noch nicht untergekommen, so das es wohl nötig ist den ganz genau 'aufzudröseln' um eine Lösung finden zu können, aber dafür ist das Forum ja da.


Gruß
Stephan
hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von hylli »

Falls ODF (also *.odt) verwendet wird, welche Version (1.0/1.1 oder 1.2)?
Kleiner Hinweis an der Stelle. Welche Formatversion jeweils verwendet wird, findest Du unter:
Extras -> Optionen -> Laden/Speichern -> Allgemein -> ODF-Formatversion

Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
pront72
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 16.01.2010 16:18

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von pront72 »

Zu den Fragen von Stephan:

Beide Versionen sind von der Webseite runtergeladen, also, ich gehe davon aus, dass es Originalversionen sind (3.1.1 die ältere, und 3.2.0 die neuere).
Betriebssysteme: Version 3.1.1 (Netbook): WinXP Home; 3.2.0 (Laptop): Win7 HomeP., 64-bit (beides siehe oben).
Formatierungen werden direkt (manuell) hinzugefügt, innerhalb der Formatvorlage 'Textkörper'.
Speicherformat: in beiden Versionen: .odt (1.2 Erweitert (empfohlen)). Danke an dieser Stelle @ hylli für den Hinweis, ich hätte sonst nicht gewusst, was gemeint war mit 1.x. Bei dem älteren Notebook (3.1.1) bin ich gerade nicht ganz sicher, ob auch "Erweitert" dabei steht (das Gerät steht im Büro). Ganz sicher aber 1.2 und der Zusatz "(empfohlen)". (Das heißt, es ist dort auch das empfohlene Format gewählt - falls vorhanden, also auch "Erweitert")

Hier ein Beispiel: "These expressions are usually bu4 (neg), bu4 shi4 (neg cop) or mei2 you3 (neg exist), respectively, all ending on L (including mei2 you3, since the final T3 has not been realized by the speakers with an additional rise...)." Die unterstrichenen Teile in Klammern sind im Originaltext in Kapitälchen. Die Sprache ist in beiden Versionen 'Englisch (USA)'.
Diese Textstellen sind nun, auf dem neueren Computer, endlich so geblieben, wie ich sie heute Mittag auf dem älteren wiederholt neu eingestellt hatte. Aber jetzt ist die Kopfzeile wieder durcheinander: es soll dort stehen 'Kapitelnummer (1. Ebene), Titel dieses Kapitels'. Jedoch steht dort auf geraden Seiten eine "2" und auf den ungeraden eine "1" noch zusätzlich davor. Das passiert immer wieder auf in der neueren Version, nie in der älteren.
Ich schicke mal zwei Seiten aus dem Text als pdf, dort sieht man sowohl die Kopfzeilen als auch noch mal den o.a. Satz, wie er aussehen soll (grün unterstrichen).

So, hoffe, ich habe nichts vergessen.

Grüße
M.
Dateianhänge
Extract.pdf
(71.56 KiB) 92-mal heruntergeladen
Antworten