Probleme bei Formatierungen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

pront72
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 16.01.2010 16:18

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von pront72 »

Ok, dann schicke ich mal zwei (andere) Seiten aus dem Dokument. Hier sind auch formatierte Textteile vorhanden. Natürlich fehlen nun einige Querverweise, was diesen äußerst sinnigen "Halb-Aufsatz" von Fehlermeldung produziert (es ginge auch kürzer, man muss ja nicht die sinnarmen Features von Word übernehmen...), aber das ist ja hier nicht relevant.

Ich hätte zudem noch Fragen zu Überschriften/Gliederung, aber vielleicht erstmal das hier, also die Kopfzeile und das gelegentliche Nicht-übernehmen der Formatierungen.

Gruß
Dateianhänge
Auszug.odt
(20.1 KiB) 91-mal heruntergeladen
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von Stephan »

Hier ein Beispiel: "These expressions are usually bu4 (neg), bu4 shi4 (neg cop) or mei2 you3 (neg exist), respectively, all ending on L (including mei2 you3, since the final T3 has not been realized by the speakers with an additional rise...)." Die unterstrichenen Teile in Klammern sind im Originaltext in Kapitälchen. Die Sprache ist in beiden Versionen 'Englisch (USA)'.
Diese Textstellen sind nun, auf dem neueren Computer, endlich so geblieben, wie ich sie heute Mittag auf dem älteren wiederholt neu eingestellt hatte.
Ist es eigentlich so schwer zu verstehen was benötigt wird um Dir zu helfen die Probleme zu beseitigen? Der hier zitierte Text kommt in ddeem Beispieldokument garnicht vor, was also soll der uns sagen? Wie eine kursiv formatierte Textstelle aussieht können wir uns auch so vorstellen.
Sinnvoll wäre eine Textwiedergabe, hier im Forum, z.B. gewesen um unmissverständlich klar zu machen wie ein bestimmter Text aussehen soll, der so auch im Dokument steht dort aber eben nicht so aussieht wie gewünscht.

Was dürfen wir denn nun im Weiteren annehmen das der ursprünglich benannte Fehler garnicht mehr exsistiert oder was sonst? Ansonsten müßte der Beispieltext natürlich eine Stelle enthalten wo bei Dir das Problem auftritt, falls das Problem noch zu klären ist.

Sorry, nur wenn Du Hilfe brauchst ist bitte Deine Mitarbeit unabdingbar, insbesondere auch dabei klare Angaben zu machen und etwas vorausschauend mitzudenken (z.B. das ein PDF völlig sinnlos als Beispiel ist sollte doch eigentlich klar sein), denn es ist ansonsten kaum möglich zu helfen da man nicht alles selbst mutmaßen kann, wie es sich verhält.
Um zu einer Lösung zu finden braucht es einfach machmal Sorgfalt und so ein Fall scheint hier auch gegeben zu sein, denn, und das sagte ich schon, ich kann mir bisher keinerlei Reim auf die Ursache dieses Fehlers machen, da ich noch nie von ähnlichem Fehlerverhalten des Programms gehört habe.
Kurzum: in vielen Fällen werden die hier Hilfe Gebenden bestimmte fehlenden oder ungeschickten Angaben selbst (durch SChlussfolgerung oder ERfahrung) komnpensieren können, hier im KOnkreten ist das eher nicht der Fall weil der Fehler ganz ungewöhnlich ist, weswegen Deine Mitarbeit zwingend ist.

Rocko hat mit seiner Nachfrage z.B. völlig Recht, bzw, es ist eine sehr wichtige Nachfrage weil bekanntermaßen viele Probleme dadurch entstehen das Dokumente ursprünglich iun anderen Formaten vorlagen oder aus anderen Dokumente formatiereter Text mit Copy und Paste übertragen wurde.

ES geht also z.B. bei der Frage ob das Dokument vorher ein doc war, keineswegs um mögliche politische Befindlichkeiten gegen doc MS Word oder MIcrosoft (falls Solchen zu vermuten gewesen sein könnte), sondern um eine technisch notwendige, ernsthafte FRage.

Aber jetzt ist die Kopfzeile wieder durcheinander: es soll dort stehen 'Kapitelnummer (1. Ebene), Titel dieses Kapitels'. Jedoch steht dort auf geraden Seiten eine "2" und auf den ungeraden eine "1" noch zusätzlich davor. Das passiert immer wieder auf in der neueren Version, nie in der älteren.
Bei diesen Zahlen handelt es sich eindeutig um Nummerierungen, welche irgendwer einmal eingefügt haben muß, denn von alleine denkt sich OOo diese nicht aus.

Hinweis: "eingefügt haben muß" ist hier nicht zu eng zu verstehen sondern kann viele Facetten haben, ie Nummerierungen können auch entstanden sein beim KOopieren bestehender nummerierter Textpassagen (die nummeriert waren) auch bei LÖsung deren Inhals und nur beiibehaltung ihrer Formatierung oder durch die automatische Anwendung von Nummerierungen gemäß Extras-Autokorrektur-Optionen... REgister "Optionen" und Option "Nummerierung anwenden [...]".

Beiseitigung:
Die Nummerierung muß einfach gelöscht werden, dazu muß sie zunächst markiert werden und dann ENTF-Taste auf der Tastatur gedrückt werden.
Das Markieren ist verbal etwas schwer zu erklären, eigentlich muß man nur kurz vor die Zahl klicken damit diese grau hinterlegt wird (was in diesem FAl keine eigentliche Markierungshinterlegung ist sondern Ausdruck der Aktivierung der Nummerierung) und dann eben ENTF drücken, was hier zum Markieren alternativ funktioniert und leichter zu beschreiben ist ist:
setze den Cursor unmittelbar links neben die zweite Zahl (welche die Kapitelnummer darstellt) und drücke dann einmal Pfeil-links-Taste, wodurch die Nummerierung markiert ist, drücke nun ENTF.



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von Stephan »

In der Kopfzeile konnte ich nichts Besonderes feststellen
Entschuldigung, nur Du hast doch bestimmt gelesen was ich schrieb und siehst in der Kopfzeile das es sich bei der überflüssigen 'Zahl' um einre Nummerierung handelt, die dort nicht hingehört (und deren Verwendung an der Stelle auch ungewöhnlich ist).

Hier mal ein Screenshot falls das bei Dir am Bildschirm, wider ERwarten anders aussieht:

Zahl.gif
Zahl.gif (11.77 KiB) 2187 mal betrachtet


Gruß
Stephan
pront72
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 16.01.2010 16:18

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von pront72 »

Stephan hat geschrieben:
Hier ein Beispiel: "These expressions are usually bu4 (neg), bu4 shi4 (neg cop) or mei2 you3 (neg exist), respectively, all ending on L (including mei2 you3, since the final T3 has not been realized by the speakers with an additional rise...)." Die unterstrichenen Teile in Klammern sind im Originaltext in Kapitälchen. Die Sprache ist in beiden Versionen 'Englisch (USA)'.
Diese Textstellen sind nun, auf dem neueren Computer, endlich so geblieben, wie ich sie heute Mittag auf dem älteren wiederholt neu eingestellt hatte.
Ist es eigentlich so schwer zu verstehen was benötigt wird um Dir zu helfen die Probleme zu beseitigen? Der hier zitierte Text kommt in ddeem Beispieldokument garnicht vor, was also soll der uns sagen? Wie eine kursiv formatierte Textstelle aussieht können wir uns auch so vorstellen.
Sinnvoll wäre eine Textwiedergabe, hier im Forum, z.B. gewesen um unmissverständlich klar zu machen wie ein bestimmter Text aussehen soll, der so auch im Dokument steht dort aber eben nicht so aussieht wie gewünscht.


Sorry, nur wenn Du Hilfe brauchst ist bitte Deine Mitarbeit unabdingbar, insbesondere auch dabei klare Angaben zu machen und etwas vorausschauend mitzudenken (z.B. das ein PDF völlig sinnlos als Beispiel ist sollte doch eigentlich klar sein), denn es ist ansonsten kaum möglich zu helfen da man nicht alles selbst mutmaßen kann, wie es sich verhält.
Um zu einer Lösung zu finden braucht es einfach machmal Sorgfalt und so ein Fall scheint hier auch gegeben zu sein, denn, und das sagte ich schon, ich kann mir bisher keinerlei Reim auf die Ursache dieses Fehlers machen, da ich noch nie von ähnlichem Fehlerverhalten des Programms gehört habe.
Kurzum: in vielen Fällen werden die hier Hilfe Gebenden bestimmte fehlenden oder ungeschickten Angaben selbst (durch SChlussfolgerung oder ERfahrung) komnpensieren können, hier im KOnkreten ist das eher nicht der Fall weil der Fehler ganz ungewöhnlich ist, weswegen Deine Mitarbeit zwingend ist.

Rocko hat mit seiner Nachfrage z.B. völlig Recht, bzw, es ist eine sehr wichtige Nachfrage weil bekanntermaßen viele Probleme dadurch entstehen das Dokumente ursprünglich iun anderen Formaten vorlagen oder aus anderen Dokumente formatiereter Text mit Copy und Paste übertragen wurde.

ES geht also z.B. bei der Frage ob das Dokument vorher ein doc war, keineswegs um mögliche politische Befindlichkeiten gegen doc MS Word oder MIcrosoft (falls Solchen zu vermuten gewesen sein könnte), sondern um eine technisch notwendige, ernsthafte FRage.

Aber jetzt ist die Kopfzeile wieder durcheinander: es soll dort stehen 'Kapitelnummer (1. Ebene), Titel dieses Kapitels'. Jedoch steht dort auf geraden Seiten eine "2" und auf den ungeraden eine "1" noch zusätzlich davor. Das passiert immer wieder auf in der neueren Version, nie in der älteren.
Bei diesen Zahlen handelt es sich eindeutig um Nummerierungen, welche irgendwer einmal eingefügt haben muß, denn von alleine denkt sich OOo diese nicht aus.

Hinweis: "eingefügt haben muß" ist hier nicht zu eng zu verstehen sondern kann viele Facetten haben, ie Nummerierungen können auch entstanden sein beim KOopieren bestehender nummerierter Textpassagen (die nummeriert waren) auch bei LÖsung deren Inhals und nur beiibehaltung ihrer Formatierung oder durch die automatische Anwendung von Nummerierungen gemäß Extras-Autokorrektur-Optionen... REgister "Optionen" und Option "Nummerierung anwenden [...]".

Beiseitigung:
Die Nummerierung muß einfach gelöscht werden, dazu muß sie zunächst markiert werden und dann ENTF-Taste auf der Tastatur gedrückt werden.
Das Markieren ist verbal etwas schwer zu erklären, eigentlich muß man nur kurz vor die Zahl klicken damit diese grau hinterlegt wird (was in diesem FAl keine eigentliche Markierungshinterlegung ist sondern Ausdruck der Aktivierung der Nummerierung) und dann eben ENTF drücken, was hier zum Markieren alternativ funktioniert und leichter zu beschreiben ist ist:
setze den Cursor unmittelbar links neben die zweite Zahl (welche die Kapitelnummer darstellt) und drücke dann einmal Pfeil-links-Taste, wodurch die Nummerierung markiert ist, drücke nun ENTF.
Tja, was soll ich sagen... Erstmal eine Antwort auf das, was ich spontan sicher beantworten kann. Also, N - E - I - N, diese Datei ist N I C H T aus einer doc. Datei entstanden. Ist DAS etwa so schwer zu verstehen?? Ich hab keine Probleme mit "politischen" (??) Befindlichkeiten, wenn ich vorher Word benutzt hätte - warum auch... (?) hab ich jahrelang benutzt... - aber es ist nun mal hier nicht so. Ich weiß zudem nicht, was diese Auflistung in Rockos Hinweis bedeutet. Dennoch erstmal Danke an Rocko für die weiteren Hinweise, ich gehe später noch darauf ein. Das einzige, was passiert sein könnte, ist, dass ich mal einen Satz oder eine Statistik oder sowas aus einer Word-Datei rüberkopiert habe. Aber dieses Dokument habe ich stets mit OOo bearbeitet, und auch begonnen. So viel zur "Politik"...
Man muss einfach auch mal sehen, dass einige User eben nicht alles verstehen, und deine (@Stephan) Hinweise sind nicht unbedingt immer verständlich für den Laien. Zum Beispiel hätte ich stundenlang rumsuchen müssen, um deine Frage zum Format zu verstehen (dank Hilly´s Weitsicht brauchte ich das nicht). Und außerdem habe ich gesagt, das Formatierungsproblem war jetzt beim letzten Öffnen nicht mehr da (gelesen?). (Ich hatte mich zudem auch gewundert, warum du den Satz dann sehen wolltest, aber egal nun.)

So, was die offensichtliche Nummerierung in der Kopfzeile betrifft, ich habe diese bereits mehrfach zuvor mit 'Entf' aus der Kopfzeile gelöscht, in der älteren Version (Netbook) ist diese nicht da, sondern immer nur, wenn ich die Datei in der neueren öffne. Hab ich, glaube ich, auch schon mal erwähnt - falls nicht, hab ich es jetzt getan.

Auf die anderen, informativeren, Sachen gehe ich später noch ein. Habe jetzt grad keine Zeit mehr.
Danke erstmal
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von Stephan »

Bei mir sieht es tatsächlich etwas anders aus.
Ok, danke für die Info.

Wobei ich mir aber keines Grundes bewußt bin der das hervorufen sollte, somit kann ich derzeitig nur hinzufügen das das Ganze bei mir unter OOo 3.2.1 so ist.


Das hingegen mein Hinweis zur Korrektur richtig sein sollte halte ich für wahrscheinlich da ja "pront72" auch die Zahl sieht und wenn sie bei mir aus einer Nummerierung resultiert wird das bei ihm wohl auch so sein.


Gruß
Stephan
pront72
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 16.01.2010 16:18

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von pront72 »

Rocko hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:falls das bei Dir am Bildschirm, wider ERwarten anders aussieht
Bei mir sieht es tatsächlich etwas anders aus.
Kopfzeile.png
Sieh an, so sieht es auch in meiner älteren Version aus, also ohne dieses untere "Kapitel Kapitel".
MWi
***
Beiträge: 70
Registriert: So, 11.04.2010 14:52
Wohnort: NI

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von MWi »

Hallo,

ich habe mir die Beispieldatei auch mal angesehen. Meiner Meinung nach ist die Zahl, die in der Kopfzeile vor den "Kapitel-"Feldbefehlen mal "auftaucht" und mal "nicht auftaucht" eine ganz normale Gliederungsnummerierung, die in Kopfzeile eingefügt wurde (wie auch immer das passiert ist, vermag ich nicht zu beurteilen, bezweifle aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, dass das durch die Versionswechsel innerhalb der OOo-Versionen geschah).

Auf jeden Fall gehört eine Gliederungsnummerierung nicht in die Kopfzeile, also ausschalten! Hierzu den Cursor hinter die Zahl stellen (in der Version, in der sie sichtbar ist. Dann sollte sich auch die Nummerierungsobjektleiste einblenden - dann: "Nummerierung aus").

Das Problem ist meiner Meinung nach - und das haben sowohl Rocko als auch Stephan schon erwähnt - dass das Dokument seinen Ursprung als .doc hatte oder mal als .doc -zwischen-gespeichert wurde oder Word-Formate durch kopieren aus solchen Dokumenten mit eingeschleppt und nicht konsequent entfernt wurden. Denn in der Formatvorlagenauswahl stehen Formate, die definitiv nicht von OOo stammen (können)!

Wenn Du Deine Seiten nummerieren möchtest, füge statt der "Gliederungsnummerierung" den entsprechenden Feldbefehl (z. B. über Menü "Einfügen" > "Feldbefehl") für die Seitennummer ein.

Gruß
Michael
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von Stephan »

Ist DAS etwa so schwer zu verstehen??
Ja, das ist es, z.B., weil Du ja z.B. garnicht wissen kannst das 'Copy und Paste' hierbei auch zählt (denn woher solltest Du es wissen, da es dir bisher wohl niemand gesagt hat) und weil, verzeihe bitte, Du leider DEine Aussage bereits einmal in der Frage der gleichen OOo-Version korrigiert hast und wir hier leider unsere Negativerfahrungen mit Nutzern haben die tagelang versuchen eine Problemlösung zu finden und alle hier mühen sich nach Kräften zu helfen und am Ende kommt dann als Lösung raus das sich der Frager vielfach entschulkdigt weil er sich nur geirrt hat und faklsche Angaben gemacht hat oder von falschen Vorraussetzungen ausgegangen ist.

Alles kein Problem, denn Menschen dürfen sich irren, aber man sollte dann auch so entgegenkommmend sein, Nachfragen, die wir hier nicht aus Jux stellen, nicht als Angriff auf das eigene Wissen und Können aufzufassen.
Befindlichkeiten, wenn ich vorher Word benutzt hätte - warum auch... (?)
WEil etliche NUtzer immer wieder der Meinung sind es wäre hier nicht gerne gesehen auf MS-Produkte zu verweisen (oder ebend stellvertretend zuzugeben man habe früher damit Dateien erstellt), wenn Du solche Vermutungen nicht hast umso besse, nur wieder gebot es mir die ERfahrung eine entsprechende Nachfrage (hier in Form der Vermutung verkleidet) zu stellen.
So, was die offensichtliche Nummerierung in der Kopfzeile betrifft, ich habe diese bereits mehrfach zuvor mit 'Entf' aus der Kopfzeile gelöscht
Prima, nur warum teilst Du das hier nicht dem Forum mit? Woher sollen wir das automatisch wissen?

Man muss einfach auch mal sehen, dass [...]
Ich habe mich jetzt bereits ausführlich DEinen Problemen gewidmed und versucht alles zu erklären so gut es mir möglich ist und werde auch weiterhin bereit sein nach Kräften zu helfen.
Ich bin jedoch nicht bereit meine ZEit damit zu verschwenden das Du Vermutungen dazu anstellst ich könnte Dich für dumm halten oder DEine Aussagen in Zweifel ziehen nur weil ich Nachfragen stelle die ich situationsbedingt für nötig halte, ebenso bin ich hier nicht auf Werbetour für OOo mir ist also ganz egal ob Du das Programm für gut oder schlecht hältst und es ist überflüssig immer wieder entsprechende Kommentierungen einzuflechten.
Ganz im Gegenteil, und das schreibe ich hier im Forum zum dutzensden Mal, gehe ich bei jedem TEilnehmer, den ich nicht kenne und ja auch garnicht kennen kann, davon aus das er auf seinem Fachgebiet ein Experte ist und auch insgesamt mehr kann als ich selbst!

Entweder wir beschränken uns in Folge auf die LÖsung der konkreten Probleme die du mit dem Programm hast und verzichten auf Nebensächlichkeiten in Richtung persönlicher Befindlichkeiten, oder wir lassen es bleiben.
Helfen tue ich gerne, aber ich habe weder Lust noch ZEit jede Aussage zu begründen bei der bei Dir der fälschliche Eindruck entsteht sie könnte gegen Dich gerichtet sein.


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Probleme bei Formatierungen

Beitrag von Stephan »

ich habe mir die Beispieldatei auch mal angesehen. Meiner Meinung nach ist die Zahl, die in der Kopfzeile vor den "Kapitel-"Feldbefehlen mal "auftaucht" und mal "nicht auftaucht" eine ganz normale Gliederungsnummerierung, die in Kopfzeile eingefügt wurde (wie auch immer das passiert ist, vermag ich nicht zu beurteilen, bezweifle aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, dass das durch die Versionswechsel innerhalb der OOo-Versionen geschah).
guter Hinweis, ich kann jetzt festellen das in der entsprechenden Absatzvorlage der Kopfzeile namens "Kopfzeile" auch fälschlich als Nummerierungsebene die Ebene 1 eingestellt ist, was auch nicht so sein sollte.

WAhrscheinlich ist vom GRundsatz her Rockos Einschätzung:
In der Anlage der Überschriften/Gliederung stecken einige grundlegenden Mißverständnisse, die grundsätzlich schwierig zu erläutern sind. Beispielsweise hast du nicht die vorangelegten Überschriften für die Kapitelgliederung verwendet, sondern eigene Überschriften dafür erstellt, denen du im Absatzlayout eine Ebene zugeordnet und die Gliederung mit der Listennummerierung erzeugt hast. Auch in der übrigen Listennummerierung (verknüpft mit Absatznummerierung Nummerierung 1 dürften sich noch einige Stolpersteine verstecken.
völlig zutreffend und es liegt in Summe ein Dokument vor, welches aus Unwissen bezüglich der Programmbedienung, hinsichtlich der Gliederung völlig falsch formatiert/eingestellt ist.

DEr Ratschlag wäre dann wohl das zunächst das ganze Dokument hinsichtlich der Gliederung sauber neu formatiert/eingestellt werden sollte. Rocko hat dazu im Wiki wohl auch einen eigenen Artikel verfasst, wie man das nachträglich tut, vielleicht schreibt er kurz den Link hin (ich finde nur einen TEil dazu in http://www.ooowiki.de/KapitelNummerieru ... ng_beheben glaube aber es gibt auch einen kompletten Artikel dazu)


Gruß
Stephan
Antworten