Hallo
ich suche eine Möglichkeit, vom Inhaltsverzeichnis zum entsprechenden Gliederungspunkt im Text zu springen; kennt Writer so etwas?
Vielen Dank vorab!
Sprung vom Inhaltsverzeichnis
Moderator: Moderatoren
Re: Sprung vom Inhaltsverzeichnis
Siehe OOo-Wiki-Beitrag InhaltsVerzeichnis#Hyperlinks
Du kannst aber auch den Navigator [F5] benutzen.
Gruß
lorbass
Du kannst aber auch den Navigator [F5] benutzen.
Gruß
lorbass
-
- ******
- Beiträge: 921
- Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37
Re: Sprung vom Inhaltsverzeichnis
Also es geht darum, vom Inhaltsverzeichnis zur entsprechenden Überschrift zu springen.
Dazu musst du auf Inhaltsverzeichnis bearbeiten klicken, dann auf den Reiter Einträge klicken --> Ebenenansicht, und dann ganz vorne (im Bereich Struktur) in das erste Feld klicken (da ist dann der Cursor) und danach auf den Button Hyperlink. Dann mit dem Button Pfeil rechts ganz ans Ende im Bereich struktur, dort ins letzte Feld klicken und nochmal auf Hyperlink klicken. Danach auf OK klicken. Dann kannst du per Mausklick (dabei strg halten) von der Überschrift der Ebene 1 direkt zu dem Text hinspringen. Willst du das für mehrere Ebenen deines Verzeichnisses, dann musst dort auch die Hyperlinkbuttons einfügen. Willst du die blöde blaue Farbe und die Unterstreichung im Inhaltsverzeichnis weghaben, musst du eine neue Formatvorlage definieren und diese den Hyperlink-Buttons im Inhaltsverzeichnis zuweisen (alles auch im Wiki zu lesen).
Wo das was du sagst, steht, sehe ich nicht?
Dazu musst du auf Inhaltsverzeichnis bearbeiten klicken, dann auf den Reiter Einträge klicken --> Ebenenansicht, und dann ganz vorne (im Bereich Struktur) in das erste Feld klicken (da ist dann der Cursor) und danach auf den Button Hyperlink. Dann mit dem Button Pfeil rechts ganz ans Ende im Bereich struktur, dort ins letzte Feld klicken und nochmal auf Hyperlink klicken. Danach auf OK klicken. Dann kannst du per Mausklick (dabei strg halten) von der Überschrift der Ebene 1 direkt zu dem Text hinspringen. Willst du das für mehrere Ebenen deines Verzeichnisses, dann musst dort auch die Hyperlinkbuttons einfügen. Willst du die blöde blaue Farbe und die Unterstreichung im Inhaltsverzeichnis weghaben, musst du eine neue Formatvorlage definieren und diese den Hyperlink-Buttons im Inhaltsverzeichnis zuweisen (alles auch im Wiki zu lesen).
Wo das was du sagst, steht, sehe ich nicht?
Hyperlinks
Sämtliche Überschrift-Absätze sind als HyperLink-Ziele ansprechbar, sodass ein Klick auf den jeweiligen Verzeichnis-Eintrag direkt zum zugehörigen Kapitel führt.
Dazu muss zweimal das Feld Hyperlink eingefügt werden: einmal in dem Kästchen vor dem Eintrag, der die Hyperlink-Formatierung erhalten soll und einmal danach. In der Strukturzeile sind dann die Felder LS (Start der Hyperlink-Formatierung) und LE (Ende der Hyperlink-Formatierung) zu sehen.
iv8.jpg
Wenn die Standard-Formatierung für Hyperlinks im Inhaltsverzeichnis stört, kann das auf zwei Arten geändert werden: Wenn die Hyperlink-Formatierung für das ganze Dokument ausgeschaltet werden soll, passt man einfach die ZeichenVorlagen Internet Link und Besuchter Internet Link im Fenster Formatvorlagen (F11) an (Schriftfarbe schwarz, ohne Unterstreichung). Wenn es nur um die Darstellung des Inhaltsverzeichnis geht, so weist man den Linkfeldern [LS] und [LE] eine geeignete Zeichenvorlage, z.B. Standard zu.
Inhaltsverzeichnis-Zeilen, die jedoch aus manuell eingefügten Inhaltsverzeichnis-Einträgen oder Absatzvorlagen generiert werden, lassen sich nicht verlinken.
Re: Sprung vom Inhaltsverzeichnis
Lies den oben von mir verlinkten OOo-Wiki-Beitrag InhaltsVerzeichnis von oben an, dann findest du auch, wo du was einzustellen hast.
Soviel Eigeninitiative setze ich eigentlich voraus.
Gruß
lorbass
Soviel Eigeninitiative setze ich eigentlich voraus.
Gruß
lorbass
Re: Sprung vom Inhaltsverzeichnis
Und warum? Um dem Nutzer gleich vornweg zu sagen das Du ihn für zu dumm hälst sein Programm zu bedienen?ich meinte nur, falls Rückfragen sind: "Warum ist das hier grau?", dass ich sagen kann: "Wegen deiner Einstellungen unter Extras-Optionen-Darstellung-Textdokument - Verzeichnishinterlegung"
Wieso eigentlich " Extras-Optionen-Darstellung-Textdokument - Verzeichnishinterlegung"? Woher weißt Du denn das der andere Nutzer auch OOo zum Öffnen des Dokuments benutzt?
Kurzum, Du redest hier über Probleme die überhaupt nicht dasind bzw. die völlig normal sind und sich durch die Systemeinstellungen des jeweiligen Nutzers in der ihm vertrauten Form lösen.
Ich bin auch sicher das wir zwei gerade mit einiger WAhrscheinlivchkeit diese Forumsseite hier in un terschiedlicher DArstellung sehen, ohne das Dich das stört, ja ohne das es Dir bewußt wäre.
Gruß
Stephan
Re: Sprung vom Inhaltsverzeichnis
WEil ich DEine Auffassung das du jemandem anders erklären müßtest wie er sein Office-Programm einstellen müßte, damit er etwas sieht so wie Du willst das er es sieht, völlig ungewöhnlich ist.HÄ?? Nein, keinesfalls! Wie kommt jemand auf so eine Idee?
WArum?
WEil jeder, sein Office-Programm so einstellt we er es will und weil es viele Einstellungen gibt, die zu ander DArstellung (bei gleichem Dateiinhalt) führen können, Du Dich jedoch an einer Einmzigen hochziehst.
Der Punkt ist doch ohnehin das jeder sein Programm so einstellt wie er das will und nicht wie Du oder ich es wollen. Jeder stellt z.B. bei Calc auch die Gittenlinienfarbe ein wie er es individuell will und wenn ich nun will das meine Zellhintergründe beim Empfänger einer Calc-Datei mit dessen Gitterlinienfarbe harmonieeren und ich ihm deshalb mittteile wie er diese einstellen soll ist das einfach ein blödsinniges UNterfangen, weil niemand ersthaft seine Systemeinstellungen so ändertt das sie einem Dritten gefallen.
Zumindest hatte ich nicht vor herablassend zu klingen.Kommt es mir nur so vor, oder bist du herablassend zu mir?
Nein, das meinte ich nicht.Ich meine - du sagst ja selbst: wir sehen dieselbe Sache mit unterschiedlichen Augen
Ich meine das wir das Forum anders sehen weil wir, mit einiger WAhrscheinlichkeit, nicht denslben Browser nutzen, nicht dieselben Einstellungen für diesen Browser nutzen und nicht dieselben Einstellungen für das Betriebssystem auf dem dieser Browser läuft - und deshalb wird die DArstellung anders sein ohne das es jemandem besonders bewußt ist.
Weil gewisse Abweichungen der Darstellung praktisch immer oder sehr häufig auftreten, bei Webseiten, oder auch bei Dokumenten und das eigentlich jeder weiß.Weshalb empfindest du es als Selbstverständlichkeit, dass darüber gar nicht kommuniziert werden muss?
Gruß
Stephan