Automatische Markierung von mehreren Wörtern

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Automatische Markierung von mehreren Wörtern

Beitrag von Eddy »

Hallo Gast und Gast,

wie schön ist es doch, Menschen mit Namen anreden zu können. Ihr seid beide als Gast angemeldet und nirgends steht ein Name. Wer will Euch da unterscheiden?
Es wird mir doch noch freistehen Inputs für eine Optimierung vorzuschlagen
Selbstverständlich. Lies bitte dies:
viewtopic.php?f=3&t=12975#p51836

und bedenke: OpenOffice ist ein eigenständiges Programm, kein MS-Word umsonst. Wenn es das wäre, wäre es überflüssig.

Mit erklärenden Grüßen

Eddy
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Automatische Markierung von mehreren Wörtern

Beitrag von Karolus »

Hallo
Um mal zum eigentlichen "Problemchen" zurückzukommen - was hälst du von :
(Doppelklick aufs erste Wort) und 'strg+shift+→' zur schrittweisen Erweiterung der Selektion ?

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Automatische Markierung von mehreren Wörtern

Beitrag von EGO »

Gast hat geschrieben:
Von Word kenne ich
.. xyz ...
Mal ganz ehrlich, warum soll sich OOo-Forum dafür interessiere, was du in Word kennst??
Ich finds völlig irelevant.
Auf die Gefahr hin, daß der "Gast" sich das hier nicht mehr ansieht (und daß es vom Thema abschweift): Andere mögen das sehr wohl als hilfreich empfinden. Ich habe früher mit Wort gearbeitet und wußte nach dieser Beschreibung sofort, worauf diese Frage abzielte. Es geht bei solchen Vergleichen ja nicht zwangsläufig darum, OOo mit Word zu vergleichen (geschweigedenn den Kürzen ziehen zu lassen), sondern einfach um den Versuch einer Problembeschreibung. Und da Word nunmal ein verbreitetes Textprogramm ist, ist der Beispielvergleich damit naheliegend.

Wer mit Word keine Erfahrungen hat, kann damit sicher wenig anfangen. Aber muß man sich deswegen jedes Mal auf's neue so darin versteigen, daß dies hier kein MSW-Forum ist?

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Automatische Markierung von mehreren Wörtern

Beitrag von Stephan »

Auf die Gefahr hin, daß der "Gast" sich das hier nicht mehr ansieht (und daß es vom Thema abschweift): Andere mögen das sehr wohl als hilfreich empfinden. Ich habe früher mit Wort gearbeitet und wußte nach dieser Beschreibung sofort, worauf diese Frage abzielte. Es geht bei solchen Vergleichen ja nicht zwangsläufig darum, OOo mit Word zu vergleichen (geschweigedenn den Kürzen ziehen zu lassen), sondern einfach um den Versuch einer Problembeschreibung. Und da Word nunmal ein verbreitetes Textprogramm ist, ist der Beispielvergleich damit naheliegend.

Wer mit Word keine Erfahrungen hat, kann damit sicher wenig anfangen. Aber muß man sich deswegen jedes Mal auf's neue so darin versteigen, daß dies hier kein MSW-Forum ist?
Ich glaube bei Dir entsteht hier IM KONKRETEN ein falscher Eindruck, denn die Word-Kritik auf die du Dich beziehst kritisierte ja wohl nicht den Verweis auf Word zum Zwecke der klaren Bennenung einer Funktion, sondern kritisierte den überflüssigen Verweis auf Word, wweil ja, ganz unabhängig von diesem Verweis, eine Funktionsbeschreibung bereits gegeben ist.

Die Aussage:

"Von Word kenne ich die extrem bequeme und v.a. fehlerminimierende Funktion dass man irgendwo in das Wort "Beispieltext" hineinklickt, dann mit gedrückter Maustaste den Cursor zum Wort "auf" zieht und schwuppst, die Markierung erweitert sich automatisch auf beide Wörter. Genau das suche ich in Writer."

ist nämlich nicht erhellender als die mögliche Formulierung:

Irgendwo in das Wort "Beispieltext" hineinklicken, dann mit gedrückter Maustaste den Cursor zum Wort "auf" ziehen und schwuppst, die Markierung erweitert sich automatisch auf beide Wörter.


Ich habe ansonsten nichts gegen Verweise auf MS-Software, aus genau den Gründen die Du deutlich machst (nämlich um eine gesuchte Funktion, die man nur schwer beschreiben kann zumindest für Word-Nutzer genau zu benennen), nur liegt ein solcher Fall hier meines Erachtens nicht vor und ich glaube auch "Gast" zielte darauf ab.


Im Übrigen ist auch nicht das Geringste gegen Vergleiche von OOo mit MS Office zu sagen, diese dürfen auch hier im Forum jederzeit gezogen werden und das natürlich auch dann wenn OOo schlecht dabei wegkommt, gegen Eines jedoch wende ich mich (genauso wie "Gast"), nämlich gegen die Erwartungshaltung das MS Word sowas wie den 'Normalfall' abbildet und es für jede andere adäquate Software deshalb die Mindestnotwendigkeit sei die Dinge so zu regeln wie in Word.
WArum ich mich dagegen wende ist ganz einfach: weil ich weiß das die 'Macher' von OOo garnicht die Absicht haben einen Word-Clone zu erstellen und es deswegen unfair ist ihnen als Mangel an OOo Dinge vorzuwerfen die sie garnicht vorhaben zu implementieren - das ist ungefähr so als wenn ich Tee koche und man mir sagt 'Igitt, Dein Kaffee schmeckt ja nach Tee', denn es liegt garkein Kaffee vor und ich hatte auch nie die Absicht einen zu kochen.
Eine völlig andere, und zu respektierende, Kritik wäre hingegen die Frage: 'Warum kochst Du überhaupt Tee, wenn doch alle Kaffee wollen?', wenn sie denn zuträfe. Ob sie das tut ist jedoch eine weitere Frage.



Gruß
Stephan
Antworten