Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

jürgenks
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 25.10.2010 09:23

Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Beitrag von jürgenks »

Ich habe OO installiert auf win7. Bei der Rechtschreibeprüfung nimmt der Button Hinzufügen kein neues Wort an.
Im Forum nichts dazu gefunden od. ich bin blind :(
Neue Rechtschreibeprüfunh heruntergeladen und installiert.
Ich habe bei Extra - Sprache usw. alles aktiv.
Wie löse ich mein Problem - vielen Dank.
jürgenks bedankt sich für Eure Antworten.
win7 wie immer mit neuestem win7/32-update und OO 3.3.0rc2
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Beitrag von pmoegenb »

jürgenks hat geschrieben:Ich habe OO installiert auf win7. Bei der Rechtschreibeprüfung nimmt der Button Hinzufügen kein neues Wort an.
Im Forum nichts dazu gefunden od. ich bin blind :(
Neue Rechtschreibeprüfunh heruntergeladen und installiert.
Ich habe bei Extra - Sprache usw. alles aktiv.
Wie löse ich mein Problem - vielen Dank.
Hallo jürgenks,
wenn Du Wörter hinzufügen möchtest, musst zuerst unter Extras/Optionen.../Spracheinstellungen/Linguistik ein eigenes Benutzerwörterbuch hinzufügen. Nach einem Neustart von OOo nebst Quickstarter sollte es dann funktionieren.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
jürgenks
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 25.10.2010 09:23

Re: Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Beitrag von jürgenks »

Vielen Dank für die schnellen Antworten - bisher habe ich leider keinen Erfolg.
Ich habe den Gast-Link eigesehen und alles über - hinzufügen - gelesen.
Jetzt sitze ich 2 - 3 Stunden und probiere dies und das - da ich nicht ganz unerfahren bin, habe mit dem 386er angefangen, bin ich natürlich schwer enttäuscht von mir.
Vor Jahren habe ich es schon nicht geschafft, "hinzufügen" einzurichten und habe deshalb OO verärgert runtergeschmissen - jetzt dachte ich, dass das Problem gelöst sei - Pustekuchen, das kann doch wohl nicht wahr sein, dass nach einem Jahr win7 das nicht problemlos integriert ist - also, zurück zu ms office?

Als letztes habe ich in OO/Basis/share und /Presets workbook die Datei standard.dic eingefügt, die nicht vorhanden war - warum wohl -, auch nach einem Neustart kein Erfolg.
Außerdem lassen sich im Benutzerwörterbuch keine Einträge eintragen - Neu wird nicht aktiv.

Vielleicht hat ein win7-Nutzer einen genaue Anleitung - sonst muss ich mich leider wieder verabschieden - für nochmals versuchen in ein paar Jahren bin ich zu alt. :D
jürgenks bedankt sich für Eure Antworten.
win7 wie immer mit neuestem win7/32-update und OO 3.3.0rc2
jürgenks
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 25.10.2010 09:23

Re: Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Beitrag von jürgenks »

Lieber Gast,
habe auch diesen Link gelesen, bringt mich auch nicht weiter.
Langen meine Angaben in der Signatur?
jürgenks bedankt sich für Eure Antworten.
win7 wie immer mit neuestem win7/32-update und OO 3.3.0rc2
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Beitrag von pmoegenb »

jürgenks hat geschrieben: Als letztes habe ich in OO/Basis/share und /Presets workbook die Datei standard.dic eingefügt, die nicht vorhanden war - warum wohl -, auch nach einem Neustart kein Erfolg.
Außerdem lassen sich im Benutzerwörterbuch keine Einträge eintragen - Neu wird nicht aktiv.
Vielleicht hat ein win7-Nutzer einen genaue Anleitung - sonst muss ich mich leider wieder verabschieden - für nochmals versuchen in ein paar Jahren bin ich zu alt. :D
Hallo jürgenks,
ich gehe davon aus, dass es sich bei diesem Verzeichnis um das Programmverzeichnis handelt. Das Benutzerwörterbuch wird aber im Anwenderverzeichnis erwartet. Wie das Anwenderverzeichnis unter Windows 7 heißt kannst Du selber unter Extras/Optionen.../OpenOffice.org/Pfade ermitteln.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
jürgenks
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 25.10.2010 09:23

Re: Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Beitrag von jürgenks »

Ich habe jetzt mal OO 3.3 Beta installiert - Button Hinzufügen funktioniert auch hier nicht. :(
jürgenks bedankt sich für Eure Antworten.
win7 wie immer mit neuestem win7/32-update und OO 3.3.0rc2
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Beitrag von Eddy »

Bei mir funktioniert Hinzufügen mit der Standard OpenOffice Installation. Was heißt "Button Hinzufügen funktioniert nicht?"

So ist die normale Vorgehensweise: Die Rechtschreibprüfung wird gestartet (F7). Das Fenster Rechtschreibung geht auf. Dort wird unter anderem angezeigt: "Sprache des Wörterbuchs", bei mir "Deutsch (Deutschland)" und darunter "Nicht im Wörterbuch" mit einem Textausschnitt und dem rot markierten, nicht im Wörterbuch enthaltenen Wort. Jetzt auf Hinzufügen klicken und das Wort wird dem Wörterbuch hinzugefügt.

Es ist nicht vorgesehen, dass beim Klick auf "Hinzufügen" Worte eingegeben werden können!
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Beitrag von Eddy »

Dein Betriebssystem ist Windows 7?
Ja, OpenOffice 3.2.x
jürgenks
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 25.10.2010 09:23

Re: Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Beitrag von jürgenks »

Vielen Dank weiterhin für Eure Mühen.
Zu Eddy, mit "Hinzufügen" meine ich natürlich, dass ich das Wort nicht ins WB "hineinschreiben" möchte, sondern in das WB hinzugefügt wird- konnte ich mich jetzt besser verständlich machen.

Hallo, Gast, vielen Dank für Deine Aktivitäten.
Version 3.3.0rc2 von der deutschen Seite installiert an Deinen Vorschlag mit der engl. Version traue ich mich nicht ran.
Peters Vorschläge habe ich versucht, nachzuvollziehen, habe auch das BenutzerWB im Anwenderverzeichnis gefunden - und dann :shock:
Wenn ich unter Linguistik ein neues eigenes WB einrichte, ist es beim nächsten Start wieder verschwunden.

Ich träume von einem win7-Nutzer, der mir die genauen Arbeitsschritte schreibt - so firm bin ich im Dateihandling nicht. :(
jürgenks bedankt sich für Eure Antworten.
win7 wie immer mit neuestem win7/32-update und OO 3.3.0rc2
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Beitrag von Eddy »

Bei mir kann ich unter Windows 7 und einem Portable OpenOffice den Button hinzufügen anklicken.
Probiere einmal, ob das bei Dir auch funktioniert.

Bitte beantworte auch die Fragen.
Button Hinzufügen funktioniert auch hier nicht
ist wenig hilfreich. Wie weit kommst Du, wenn Du so vorgehst, wie ich das weiter oben beschrieben habe?

Du suchst nach einer Anleitung zur Erstellung von Benutzerwörterbüchern. Die gibt es in der OO-Hilfe. F1 und bei Index "Wörterbücher" eingeben, dann "benutzerdefinierte Wörterbücher bearbeiten" anzeigen lassen.
jürgenks
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 25.10.2010 09:23

Re: Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Beitrag von jürgenks »

Danke, "auch Gast",
das hört sich gut an, aber ich bin leider kein Programm-Fuzzi -so sind diese Begriffe viele "böhmische Dörfer" für mich. Es kann doch wirklich nicht sein, dass dies Problem über viele Jahre bereits besteht und in der 3.3 auch nicht geht. Ich habe im Laufe meines Lebens mit einigen Textprogrammen gearbeitet und es gab noch nie Probleme mit der Rechtschreibeprüfung.
jürgenks bedankt sich für Eure Antworten.
win7 wie immer mit neuestem win7/32-update und OO 3.3.0rc2
jürgenks
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 25.10.2010 09:23

Re: Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Beitrag von jürgenks »

Ich gebe nicht auf und weiter Danke für Eure Mühen, mich über den Berg zu hieven.

Eddy:
Button "Hinzufügen" beim Öffnen der Rechtschreibeprüfung zwar blau hinterlegt, aber nicht aktiv, d.h. es nimmt das Wort nicht an und somit wird auch nicht die RP abgeschlossen.
Eigenes WB bei Linguistik angelegt, nach Computerneustart ist das aber wieder verschwunden.

Gast:
Alle tiefergehende Begriffe wie in Dateistrukturen suchen usw.

Gern wäre ich ja bereit, ein Honorar zu zahlen, wenn mir jemand das über Netz-Computerlink auf meinem Computer einrichtet.
jürgenks bedankt sich für Eure Antworten.
win7 wie immer mit neuestem win7/32-update und OO 3.3.0rc2
jürgenks
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 25.10.2010 09:23

Re: Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Beitrag von jürgenks »

Ich habe doch OO 3.2 deinstalliert und 3.3 neu installiert.
Gilt dann das mit dem Benutzerverzeichnis auch - :shock: und was mach ich dann?
Nach dem vielen Hin und Her seh ich nur noch "Stuttgart 21".
jürgenks bedankt sich für Eure Antworten.
win7 wie immer mit neuestem win7/32-update und OO 3.3.0rc2
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Beitrag von Constructus »

Hallo Gast 281010 20:54 ,
wie schon geschrieben, das Benutzerverzeichnis aus 3.2 kann in 3.3 NICHT übernommen werden.
Gibt es dazu schon etwas offizielles, oder ist das Deine Erfahrung? Ich denke, das ist die Version von Oracle?

Fragende Grüße

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
jürgenks
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 25.10.2010 09:23

Re: Rechtschreibeprüfung Hinzufügen

Beitrag von jürgenks »

Liebe Fangemeinde,
mein Problem ist gelöst. Den entscheidenden Tipp habe ich im Thread vom 13.10.2010 " Wörterbuch als Admin schreibgeschützt" gefunden.
Hier schreibt innsurfer er hätte als Administrator "Gast" o.ä. OO herunter geladen. Das habe ich gemacht - und - voila - Rechtschreibeprüfung - Hinzufügen funktioniert - Button Hinzufügen wird aktiviert - standard wb öffnet sich und nimmt mein neues Wort an. :D
Wenn ich aber als Administrator wie vorher öffne, ist das alte Problem wieder vorhanden - na, ja, jetzt starte ich eben immer als Gast - ich hoffe nur, es gibt dadurch keine anderen Probleme - das blöde bisher ist nur, dass meine Desktop-Einrichtung fehlen und ich alle Startprogramme neu einrichten muss - aber das ist wohl zu verschmerzen.
Vielen Dank nochmals für Eure Mühen, vielleicht findet jemand den Grund, warum das so ist. :shock:
jürgenks bedankt sich für Eure Antworten.
win7 wie immer mit neuestem win7/32-update und OO 3.3.0rc2
Antworten