Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit Writer.
Ich habe in einem Dokument mehrere Feldbefehle mit dem Feldtyp "Eingabeliste" hinterlegt.
Hier sind als Listeneinträge 15-20 Einträge definiert.
Wenn ich nun jedoch in einem Feldbefehl einen neuen Listeneintrag hinzufüge, erscheint dieser nicht bei den restlichen Feldbefehlen.
Ist es möglich die geändereten Einträge automatisch auf alle Feldbefehle anzuwenden?
Vielen Dank
und einen schönen Tag.
Listeneinträge für alle Feldbefehle übernehmen
Moderator: Moderatoren
-
- *
- Beiträge: 19
- Registriert: Di, 28.09.2010 11:30
Listeneinträge für alle Feldbefehle übernehmen
OS: Windows 7 X64
OOo: 3.2.1.
OOo: 3.2.1.
-
- *
- Beiträge: 19
- Registriert: Di, 28.09.2010 11:30
Re: Listeneinträge für alle Feldbefehle übernehmen
Hallo,
danke für die Info, das war mir auch noch nicht bekannt.
Ich habe mich wohl aber leider falsch ausgedrückt.
Der Eintrag der bei einem Feldbefehl definiert wird (im Beispiel Eheleute) soll nicht für andere Feldbefehle übernommen werden. Sondern die Listeneinträge des Feldbefehles sollen auch bei anderen Feldbefehlen zur Auswahl stehen. Unabhängig voneinander was in dem anderern steht.
Sprich Feldbefehl 1 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute definiert ist Herr
Sprich Feldbefehl 2 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute definiert ist Frau
Wenn man nun im Feldbefehl 1 einen Listeneintrag "Herr und Frau" hinzufügt, soll dieser im Feldbefehl 2 auch erscheinen:
Feldbefehl 1 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute, Herr und Frau definiert ist Herr
Feldbefehl 2 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute, Herr und Frau definiert ist Frau
Ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt.
Danke schonmnal für die Hilfe.
danke für die Info, das war mir auch noch nicht bekannt.
Ich habe mich wohl aber leider falsch ausgedrückt.
Der Eintrag der bei einem Feldbefehl definiert wird (im Beispiel Eheleute) soll nicht für andere Feldbefehle übernommen werden. Sondern die Listeneinträge des Feldbefehles sollen auch bei anderen Feldbefehlen zur Auswahl stehen. Unabhängig voneinander was in dem anderern steht.
Sprich Feldbefehl 1 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute definiert ist Herr
Sprich Feldbefehl 2 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute definiert ist Frau
Wenn man nun im Feldbefehl 1 einen Listeneintrag "Herr und Frau" hinzufügt, soll dieser im Feldbefehl 2 auch erscheinen:
Feldbefehl 1 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute, Herr und Frau definiert ist Herr
Feldbefehl 2 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute, Herr und Frau definiert ist Frau
Ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt.
Danke schonmnal für die Hilfe.
OS: Windows 7 X64
OOo: 3.2.1.
OOo: 3.2.1.
Re: Listeneinträge für alle Feldbefehle übernehmen
Musashi0815 hat geschrieben:Wenn man nun im Feldbefehl 1 einen Listeneintrag "Herr und Frau" hinzufügt, soll dieser im Feldbefehl 2 auch erscheinen
GrußRocko hat geschrieben:Es besteht keine Verknüpfung zwischen den Kopien. […] Ergänzungen in einer der jeweiligen Liste werden somit nicht auf die kopierten Listen übertragen.
lorbass
-
- *
- Beiträge: 19
- Registriert: Di, 28.09.2010 11:30
Re: Listeneinträge für alle Feldbefehle übernehmen
Ich habe nun das entsprechende Dokument angehängt.
Hier können für die einzelnen Tage und Uhrzeiten verschiedene Tätigkeiten (Gespräch, Übung, Wiegen, etc) definiert werden, die als Listeneintrag des Feldbefehls hinterlegt sind.
Für Montag 8 Uhr kann man z.B. Gespräch definieren
Für Dienstag 14 Uhr kann man z.B. Übung definieren.
Das Ziel ist nun, dass man in den Feldern diese Einträge auswählen kann (momentan als Pop-Up: Eintrag auswählen). In einer Liste sollen diese Einträge vordefiniert werden (momentan als Listeneintrag der Feldbefehle.)
Datenbankanbindung wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Hierzu bräuchte ich jedoch eine weitere Datei. Eine elegantere Lösung mit einem Dokument wäre natürlich sehr schön.
Hier können für die einzelnen Tage und Uhrzeiten verschiedene Tätigkeiten (Gespräch, Übung, Wiegen, etc) definiert werden, die als Listeneintrag des Feldbefehls hinterlegt sind.
Für Montag 8 Uhr kann man z.B. Gespräch definieren
Für Dienstag 14 Uhr kann man z.B. Übung definieren.
Das Ziel ist nun, dass man in den Feldern diese Einträge auswählen kann (momentan als Pop-Up: Eintrag auswählen). In einer Liste sollen diese Einträge vordefiniert werden (momentan als Listeneintrag der Feldbefehle.)
Datenbankanbindung wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Hierzu bräuchte ich jedoch eine weitere Datei. Eine elegantere Lösung mit einem Dokument wäre natürlich sehr schön.
- Dateianhänge
-
- Wochenplan.odt
- (17.71 KiB) 49-mal heruntergeladen
OS: Windows 7 X64
OOo: 3.2.1.
OOo: 3.2.1.
Re: Listeneinträge für alle Feldbefehle übernehmen
Hallo Musashi0815,
sowohl lorbass als auch Rocko haben Dir eine erschöpfende Antwort auf Deine Frage gegeben; Rocko hat Dir zusätzlich ein gutes Beispiel aufgezeigt, wie Du Dein Problem (mit OOO writer) lösen kannst. Probiere es einfach mal aus.
In OOO calc kannst Du - entweder auf demselben Tabellenblatt oder einem anderen - eine ("Master-")Liste vorgeben. Die Einträge dieser Liste fügst Du als "Datenbereich" hinzu. Dann kann einer Zelle über Menü "Daten" > "Gültigkeit...", Register "Kriterien" > "Zulassen: 'Zellbereich'" > [ x ] Auswahlliste anzeigen > Quelle (im Beispiel:) "Masterliste" > OK eine Auswahlliste hinzugefügt werden. Diese muss dann einmal in alle Zellen, in denen sie benötigt wird, kopiert werden.
Müssen dann Listeneinträge geändert, aufgenommen oder gelöscht werden, braucht lediglich ein entsprechender Eintrag im "Datenbereich" geändert, aufgenommen oder gelöscht zu werden. Alle Auswahllisteneinträge haben die Änderungen übernommen.
Freundliche Grüße
Michael
sowohl lorbass als auch Rocko haben Dir eine erschöpfende Antwort auf Deine Frage gegeben; Rocko hat Dir zusätzlich ein gutes Beispiel aufgezeigt, wie Du Dein Problem (mit OOO writer) lösen kannst. Probiere es einfach mal aus.
Du möchtest also eine "Liste" einmal anlegen und Einträge entfernen und hinzufügen können, mit dem Ziel, dass alle in dieser (einzigen) Liste auch für alle anderen "Einträge" zur Verfügung stehen?! Das wird - im OOO writer - entweder nur so funktionieren, wie es dir Rocko beschrieben hat, oder Du musst Deine Aufgabenstellung mit OOO calc umsetzen. Eine Beispieldatei habe ich angehängt.In einer Liste sollen diese Einträge vordefiniert werden (momentan als Listeneintrag der Feldbefehle.)
In OOO calc kannst Du - entweder auf demselben Tabellenblatt oder einem anderen - eine ("Master-")Liste vorgeben. Die Einträge dieser Liste fügst Du als "Datenbereich" hinzu. Dann kann einer Zelle über Menü "Daten" > "Gültigkeit...", Register "Kriterien" > "Zulassen: 'Zellbereich'" > [ x ] Auswahlliste anzeigen > Quelle (im Beispiel:) "Masterliste" > OK eine Auswahlliste hinzugefügt werden. Diese muss dann einmal in alle Zellen, in denen sie benötigt wird, kopiert werden.
Müssen dann Listeneinträge geändert, aufgenommen oder gelöscht werden, braucht lediglich ein entsprechender Eintrag im "Datenbereich" geändert, aufgenommen oder gelöscht zu werden. Alle Auswahllisteneinträge haben die Änderungen übernommen.
Freundliche Grüße
Michael
- Dateianhänge
-
- bsp_masterliste.ods
- Beispiel Aufklapp-/Auswahlliste
- (9.76 KiB) 41-mal heruntergeladen
Re: Listeneinträge für alle Feldbefehle übernehmen
Hallo Rocko,
Problematisch wird es jedoch, wenn der "Wochenplan" bereits erstellt ist (also in jeder Zelle zu jedem Tag bereits Werte aus den - eben nicht vollständigen Listen - ausgewählt wurden und die Wertelisten nach der von Dir vorgeschlagenen Methode dann ergänzt werden sollen). Dann sind nach Deinem Verfahren zwar alle Eingabelisten wieder auf demselben (Listeninhalts-)Stand, jedoch sind die zuvor bereits ausgewählten Einträge zu den einzelnen Zeiten und Wochentagen damit überschrieben - mit der Folge, dass alles händisch nachgearbeitet werden muss. Und so wie ich "Musashi0815" verstanden habe, soll dies vermieden werden.
Freundliche Grüße
Michael
vom Grundsatz hast Du Recht, wenn Dein Änderungsvorschlag auf die "Vorlage" bezogen wird.Wenn aber doch, wäre der händische Ersetzvorgang doch nicht so problematisch.
Problematisch wird es jedoch, wenn der "Wochenplan" bereits erstellt ist (also in jeder Zelle zu jedem Tag bereits Werte aus den - eben nicht vollständigen Listen - ausgewählt wurden und die Wertelisten nach der von Dir vorgeschlagenen Methode dann ergänzt werden sollen). Dann sind nach Deinem Verfahren zwar alle Eingabelisten wieder auf demselben (Listeninhalts-)Stand, jedoch sind die zuvor bereits ausgewählten Einträge zu den einzelnen Zeiten und Wochentagen damit überschrieben - mit der Folge, dass alles händisch nachgearbeitet werden muss. Und so wie ich "Musashi0815" verstanden habe, soll dies vermieden werden.
Freundliche Grüße
Michael
-
- *
- Beiträge: 19
- Registriert: Di, 28.09.2010 11:30
Re: Listeneinträge für alle Feldbefehle übernehmen
Danke mWI.
Ich habe nun den Wochenplan mit der Masterliste-Variante angepasst.
Und das funktioniert erstaunlich gut
Danke an alle.
Ich habe nun den Wochenplan mit der Masterliste-Variante angepasst.
Und das funktioniert erstaunlich gut

Danke an alle.
OS: Windows 7 X64
OOo: 3.2.1.
OOo: 3.2.1.