Datumsfeld zur Auswertung in Tabelle verknüpfen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

tubeman
*
Beiträge: 12
Registriert: Do, 12.05.2005 11:53

Datumsfeld zur Auswertung in Tabelle verknüpfen

Beitrag von tubeman »

Hallo,

ich habe ein Datumsfeld in meine OO-Calc Tabelle eingefügt um das Geburtsdatum einzugeben.
Jetzt möchte ich das Feld über BRTEILJAHRE auswerten(Alter errechnen), ich kann aber den Wert aus dem Datumsfeld nicht in eine Zelle verknüpfen. Hat jemand einen Tip??

Schöne Grüße

Marco
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Da wirst Du ein bißchen Code benötigen.
Kopiere das folgende Makro in ein Modul der Dokumentbibliothek (passe es laut den Kommentaren an) und weise es dem Ereignis "Text geändert" des Datumsfelds zu:

Code: Alles auswählen

Sub Main
Sheet = ThisComponent.CurrentController.ActiveSheet
'für DateField den richtigen Namen eintragen
Form = Sheet.DrawPage.Forms.GetByIndex(0).GetbyName("DateField")
'für A3 den Namen der zu verknüpfenden Zelle eintragen
Sheet.getCellRangeByName("A3").Value = CDateFromIso(Form.date)
End Sub

Gruß
Stephn
FranzX
*****
Beiträge: 408
Registriert: Sa, 21.02.2004 16:17

Beitrag von FranzX »

Hallo Marco,

warum nimmst du nicht die Funktion JAHRE(Geburtsdatum;heutiges Datum;0)
=JAHRE(A1;HEUTE();0)
Als Geburtsdatum kannst du auch einen Zellbezug nehmen.
Der dritte Parameter "0" berechnet die Differenz der Jahre als Intervall, so dass ab Geburtstag das neue Lebensalter angezeigt wird.

Gruß
FranzX
Biblio
***
Beiträge: 59
Registriert: Di, 26.07.2005 15:01
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Biblio »

Hallo,
ich habe ein Datumsfeld aus den Formularfunktionen in meine Tabelle eingefügt, da ich ein Drehfeld benötigte. (Die Funktion „ausklappbar“ ist auch sehr praktisch).
Leider komme ich mit der Verarbeitung des Datums nicht weiter.
Kann ich das Datumsfeld nur über ein Makro auslesen ?
Gibt es einen Hilfstext zu den Eigenschaften des Datumsfeldes (Allgemein,Daten,Ereignisse) ?
Leider habe ich mit Makros keine Erfahrung.
Stefan schreibt:
Kopiere das folgende Makro in ein Modul der Dokumentbibliothek (passe es laut den Kommentaren an) und weise es dem Ereignis "Text geändert" des Datumsfelds zu:

Kannst du mir noch etwas genauer erklären, wie ich das Makro in ein Modul der Dokumentenbibliothek kopiere ?
Meinst du mit Ereignis „Text geändert“ den Eintrag „Ereignisse/Text modifiziert“ ?
Tut mir leid, wenn die Fragen etwas „simpel“ sind, aber ich arbeite erst ganz kurz mit oooCalc.
MfG
Burkhart
Biblio
***
Beiträge: 59
Registriert: Di, 26.07.2005 15:01
Wohnort: Bielefeld

Stefans Makro

Beitrag von Biblio »

Hallo Stefan,
mit Hilfe deines Makros habe ich das Problem mit dem Datumsfeld gut gelöst. Gibt es eine Möglichkeit das Makro so zu verändern, daß beim Starten von ooCALC immer das AKTUELLE Datum einestellt wird ? Im Augenblick startet das Datumsfeld mit dem zuletzt eingestellten Datum.
Burkhart
Antworten