"Sie haben die Seitengröße verändert" - habe ich nicht!
Moderator: Moderatoren
"Sie haben die Seitengröße verändert" - habe ich nicht!
Ich habe zwei HP-Drucker im Netzwerk. Seit einigen Tage, bekomme ich vor dem Druck immer die Meldung, ich habe die Seitengrösse verändert, dabei ist überall, in den Writer-Dokumenten und den Druckereinstellungen A4 eingestellt. Woran kann das liegen?
Ich nutze LibreOffice unter Kubuntu Linux.
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: "Sie haben die Seitengröße verändert" - habe ich nicht!
Hallo a-zeller,
wenn das 2 unterschiedliche Druckertypen sind, ist die Meldung schon möglich. Vor allem wenn unter Extras/Optionen.../Laden-Speichern Druckereinstellungen mit dem laden aktiviert ist. Mit dem eingestellten Papierformat DIN A4 hat dies nichts zu tun.
wenn das 2 unterschiedliche Druckertypen sind, ist die Meldung schon möglich. Vor allem wenn unter Extras/Optionen.../Laden-Speichern Druckereinstellungen mit dem laden aktiviert ist. Mit dem eingestellten Papierformat DIN A4 hat dies nichts zu tun.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: "Sie haben die Seitengröße verändert" - habe ich nicht!
Ah, danke, die Option ist tatsächlich aktiviert - gewesen. 
Allerdings verstehe ich die Erklärung dazu nicht ganz:

Allerdings verstehe ich die Erklärung dazu nicht ganz:
Ich habe, nach Deaktivierung der Option eben dennoch den Drucker auswählen können wie bisher. Und wenn, unabhängig von dieser Option die Druckereinstellungen im Dokument gespeichert werden, verstehe ich nun gar nicht, was diese Option soll.Falls die Option aktiviert ist, werden die Druckereinstellungen mit dem Dokument geladen. Dies kann dazu führen, das ein Dokument auf einen entfernten Drucker gedruckt wird, falls Sie nicht den Drucker manuell im Druck-Dialog ändern. Falls die Option deaktiviert ist, wird Ihr Standarddrucker benutzt, um dieses Dokument zu drucken. Die gegenwärtigen Druckereinstellungen werden mit dem Dokument gespeichert, ob diese Option markiert ist oder nicht.
Ich nutze LibreOffice unter Kubuntu Linux.
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: "Sie haben die Seitengröße verändert" - habe ich nicht!
Wie Du richtig schreibst werden die Druckereinstellungen gespeichert. Aber, bei der Option gehts ums Laden. Dies bedeutet, nach dem Laden wird nicht der gespeicherte Drucker, sondern der eingestellte Standarddrucker (Druckersymbol) verwendet. Darüber hinaus kann natürlich ein anderer Drucker über Datei/Drucken ausgewählt werden.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: "Sie haben die Seitengröße verändert" - habe ich nicht!
Oh, wow, das ist ja mal um die Ecke gedacht. Aber vielleicht bin ich ja nur nicht in der Lage den Sinn dieser Wahlmöglichkeit zu verstehen.
Danke jedenfalls für Deine Erklärung und Hilfe!
Danke jedenfalls für Deine Erklärung und Hilfe!
Ich nutze LibreOffice unter Kubuntu Linux.
Re: "Sie haben die Seitengröße verändert" - habe ich nicht!
Leider kommt diese Meldung immer wieder, auch wenn die Option Druckereinstellungen mit dem Dokument laden deaktiviert ist.
Ich nutze LibreOffice unter Kubuntu Linux.
Re: "Sie haben die Seitengröße verändert" - habe ich nicht!
Danke für den Hinweis aber Du hast natürlich recht, eine Ursachen-Lösung wäre mir deutlich lieber.Gast hat geschrieben: Die Meldung selbst kannst du abstellen
Extras-Optonen-OOo-Drucken
-> Drucker-Warnungen
Leider kann ich mich natürlich nicht mehr an "damals" erinnern.
Ich nutze LibreOffice unter Kubuntu Linux.