Writer Handbuch, Fußzeilentext, OOo V.3.2.0

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

friedrich1
***
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 05.04.2010 22:56

Writer Handbuch, Fußzeilentext, OOo V.3.2.0

Beitrag von friedrich1 »

Hallo und guten Tag,

weiß jemand, ob irgendwo anders eine einfachere Beschreibung zum Einfügen eines simplen Fußzeilentexte der Form: Pfad/Dateiname--->Seitennummer--->Druckdatum und -uhrzeit zu finden ist?

Die Seiten des o.g. Handbuches (sog. Deutsche Erstausgabe) S. 105/106 sind ja noch zu verstehen.
Aber der Verweis auf Kap. 14 "Arbeiten mit Feldern", bes. Seite 350 bis 361 sind für mich leider viel zu kompliziert abgefasst und damit für eine halbe Zeile Fußzeilentext auch zu zeitaufwändig zu erarbeiten. Insbesondere wenn noch viele andere unverständliche Dinge wie "Autotext verwenden", "Eigene Nummerierungsfolgen definieren" oder "Automatische Querverweise benutzen", "Elemente als Verweisziele vorbereiten", "Querverweise einfügen" in diesem Text mit abgehandelt werden.
Es gibt außer Experten der OOo auch kleine Leute, Anfänger oder solche, die nicht soviel Zeit haben, sich stundenlang damit zu beschäftigen, sich das Einfügen eines Fußzeilentextes zu erarbeiten. Das soll nicht heißen, dass ich zu faul wäre, mir etwas zu erarbeiten, aber für dieses Problem wünsche ich mir einfache Anleitungen. Den Hinweis, wie es bei WORD funktioniert, möchte ich mir hier ersparen, da unter Experten sicher bekannt.
Eine Suche hier im Forum brachte 6 Nachweise, mit denen ich leider nicht weiter gekommen bin.
Vorab schon einmal vielen Dank und Grüße von friedrich1.
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: Writer Handbuch, Fußzeilentext, OOo V.3.2.0

Beitrag von bonzo »

Hallo,
ich weiß nicht, in welchem Dschungel du dich verrannt hast, habe auch die von dir angegebenen Referenzen nicht gelesen, aber das, was du willst, ist recht einfach zu bewerkstelligen durch Einfügen-Feldbefehl. Den Pfad bekommst du über Einfügen-Feldbefehl-Andere, da der Reiter Dokument.
Wurschtel dich da mal durch, bei Fragen einfach weiter fragen.
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Writer Handbuch, Fußzeilentext, OOo V.3.2.0

Beitrag von Eddy »

Hallo friedrich1,

ich versuchs mal kurz und schmerzlos in der Hoffnung, dass kurz = einfach ist..

Schreibmarke in die Fußzeile, dann Einfügen > Feldbefehl > andere (oder gleich Strg+2), dann die passenden Feldbefehle raussuchen und mit klick auf Einfügen selbiges tun. Wenn alle gewünschten Eingefügt sind Schließen und fertig.

Mit einfachen Grüßen

Eddy
friedrich1
***
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 05.04.2010 22:56

Re: Writer Handbuch, Fußzeilentext, OOo V.3.2.0

Beitrag von friedrich1 »

Hallo bonzo und Eddy,

recht vielen Dank für Eure Beiträge, Hinweise und die "einfachen Grüße".
So, wie Ihr es erläutert habt, hatte ich es auch gemacht. Das Ergebnis der Fußzeile als Screenshot (wenn es mir denn nachfolgend gelingt, ihn hochzuladen!). Irgendwo muss da noch ein Haken sein, da die aktuellen An
OOoFußzeile.jpg
OOoFußzeile.jpg (62.61 KiB) 1715 mal betrachtet
gaben/Werte (Zeit, Datum) nicht dargestellt werden. Könnt Ihr mir da auf die Sprünge helfen?
Übrigens: "Strg+F2" bewegt auch nichts! Muss schon auf "Andere..." klicken, um dieses Fenster zu öffnen.
Grüße von friedrich1

Hochladen (zum ersten Mal!) ist versehentlich 2x erfolgt, kann es selbst nicht mehr korrigieren, könnt Ihr das Bitte übernehmen?
OOoFußzeile.jpg
OOoFußzeile.jpg (62.61 KiB) 1715 mal betrachtet
friedrich1
***
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 05.04.2010 22:56

Re: Writer Handbuch, Fußzeilentext, OOo V.3.2.0

Beitrag von friedrich1 »

Hallo gast,
Danke für Deinen Beitrag.
Gast hat geschrieben:drücke Strg+F9 (Ansicht - Feldnamen)
Wo (also in welchem Programm) ist denn Strg+F9 zu drücken?
In Writer passiert da bei mir nix und ebenso nix, wenn ich eine Fußzeile einschalte und Cursor in die Fußzeile stelle!
Gast hat geschrieben:damit statt Feldnamen für die Bildschirmdarstellung (nicht für den Druck)
-> Feldbefehle selbst angezeigt werden.
Könntest Du mir bitte diesen Satzteil noch einmal etwas verständlicher aufschreiben?

gruß friedrich1
friedrich1
***
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 05.04.2010 22:56

Re: Writer Handbuch, Fußzeilentext, OOo V.3.2.0

Beitrag von friedrich1 »

Hallo Gast,
vielen Dank für Deine Nachricht von gestern.
Als Betriebssystem werkelt seit 7 Jahren Win XP-Home mit entsprechenden Service-Packs, welches ich aber aus verschiedenen Gründen in nächster Zeit durch eine Linuxdistribution ablösen möchte. Da OOo bei Linux die Standard-Office-Software ist, wollte ich mich schon mal mit der Win-Version von OOo ein wenig dort einarbeiten. Deshalb meine teilweise Unkenntnis und das "Herumgestocher" in Writer.

Welche beiden Anzeigen meinst Du mit der Aussage:
gast hat geschrieben:unter Windows kann man zwischen beiden Anzeigen umschalten mit strg+F9.
?
Gast hat geschrieben:Feldnamen selbst werden nur auf dem Bildschirm angezeigt aber nicht gedruckt.
.
Ist ok.
Gast hat geschrieben:Wenn die Tastenkombination bei dir nicht funktioniert, hast du schon den anderen Weg probiert:
Menü Ansicht – Feldnamen anklicken. Funktioniert das?
Wie nachfolgend erklärt, konnte ich dies nun nicht mehr ausprobieren.
Irgendwie ist Bewegung in die Sache gekommen. Kenne nur den Grund für das eigenartige Verhalten von Writer noch nicht. Es ist ja wichtig zu wissen, wo und warum man "Bockmist" (dieses Wort steht im Duden) gebaut hat.
Der Reihe nach:
- Zwischen meinem letzten Beitrag und heute habe ich OOo V3.3.0 installiert. Als ich die Datei, von der der Screenshot vom 19.11.2010 stammt, eben geöffnet habe, um Deine Fragen und Hinweise zu überprüfen, standen in der Fußzeile (wahrscheinlich, da mit OOoV3.3.0 geöffnet) auf einmal die richtigen Daten; also nicht z.B. "Seitennummer" sondern richtig: "Seite - 1 - ". Für mich kurios. Ich wünsche mir sehr, dass das so bleibt. Den Grund für das vorherige Erscheinungsbild der Fußzeile werde ich wohl damit nie erfahren. Wahrscheinlich war doch etwas nicht richtig eingestellt.

- Darf ich bei dieser Gelegenheit eine Zusatzfrage an Dich stellen, obwohl dafür eigentlich m. E. ein neues Thema eröffnet werden müsste. Nun habe ich eine andere Datei fertig geschrieben und möchte die Kopfzeile ab Seite 2 anders haben, als auf Seite 1. Unter WORD kein Problem. Aber wie geht das hier? Alle Studien der Hilfe und FAQ führten zu keinem Hinweis, wie man das macht. Hast Du oder jemand anderes da ev. eine Idee?

Eine schöne neue Woche wünscht friedrich1.
Antworten