PDF Export Grafiken Seitenbreite

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: PDF Export Grafiken Seitenbreite

Beitrag von Stephan »

Wie kann ich verhindern, dass die Grafiken im PDF vergrössert werden ?
Indem man ein DTP-Programm benutzt und nicht Word oder Writer, denn beidee sind Fließtextverarbeitungen und von Funktionsprinzip garnicht zum pixelgenauen Layouten gedacht.




Gruß
Stephan
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: PDF Export Grafiken Seitenbreite

Beitrag von turtle47 »

Hallo,
toox hat geschrieben:Hat denn jemand eine Programmempfehlung um ein PDF zu erstellen mit Spalten, Einrückungen,
kleinen Grafikeinbettungen, vielleicht am ehesten vorstellbar als eine Art
"mit Icons illustrierter Lebenslauf" ?
Vielleicht SCRIBUS?

Gruss

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: PDF Export Grafiken Seitenbreite

Beitrag von Stephan »

"mit Icons illustrierter Lebenslauf"
bist Du sicher das wir nicht aneinander vorbeireden? Sicher ist ein Programm wie Writer geeignet einen Lebenslauf zu verfassen.
Die genannte Anforderung von Dir war im Übrigen wie Du es schaffst das ein Bild im PDF die gleiche Größe behält wie im (odt-)Dokument, nicht etwa wie man es schafft das das Bild im PDF eine bestimmte größe hat, denn da wäre natürlich zu raten mache das Bidt m Dokument soviel größer oder kleiner das es anschließend im PDF mit der Größe passt.



Gruß
Stephan
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: PDF Export Grafiken Seitenbreite

Beitrag von clag »

Hallo toox,

das von dir beschriebene Bildgrößen-Problem kann ich nicht nachvollziehen,
möglicher weise sind die DPI-Werte deiner Originalbilder zu klein!
stell die einheitlich auf 300 DPI ein.

Was sind das für Bilder und wie groß sind die in Pixeln
und wie groß werden die in deinem odt und dann im pdf dargestellt ?

Meine odt und pdf Dateien sehen bei 100% absolut identisch aus!

Dir sollte auch klar sein, dass der jeweilige Monitor mit dem die Datei betrachtet wird relevant ist,
denn da muss ja umgerechnet werden um 100% zu bekommen übliche LCD Monitore haben so zwischen 85-99 DPI
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: PDF Export Grafiken Seitenbreite

Beitrag von Eddy »

Hallo toox,
Als doc-Document sieht das ganze auch ok aus
das lässt mich darauf schließen, dass Du nicht im OpenDokument Format abspeicherst. Wenn dem so ist, erstelle ein neues Dokument mit dem Bild und speichere es als .odt. Wie sieht es jetzt bei einem PDF Export aus?

Mit ungespeicherten Grüßen

Eddy
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: PDF Export Grafiken Seitenbreite

Beitrag von clag »

Hallo toox,

ich denke 96 DPI ist eine unglücklich Einstellung, denn das entspricht einer Pixelgröße 0,2646mm
damit ist keiner der Monitore aus der Liste unten in der Lage bei einer 1:1 Darstellung 100% abzubilden
näherungsweise die mit 0,265

hier mal eine kurze Liste ;) der aktuell tatsächlich vorkommenden LCD-Monitor Auflösungen.....
0.233mm (5)
0.244mm (2)
0.247mm (8)
0.248mm (90)
0.249mm (8)
0.252mm (17)
0.253mm (1)
0.254mm (51)
0.256mm (12)
0.258mm (2)
0.259mm (1)
0.265mm (116)
0.269mm (75)
0.271mm (3)
0.272mm (46)
0.276mm (5)
0.277mm (141)
0.282mm (168)
0.284mm (74)
0.288mm (1)
0.292mm (20)
0.300mm (38)
0.303mm (1)
0.308mm (13)
0.309mm (2)
0.311mm (22)
0.346mm (1)

bei allen Auflösungen müsste also mehr oder weniger umgerechnet werden,
was die Programme aber scheinbar nicht perfekt beherrschen (möglicherweise sind die Programmierer hier etwas zu lässig)
sicher auch weil oft die Info über den Monitor fehlt, dann wird geschummelt, wie du ja selbst feststellst :(

Darum meine Empfehlung, verwende Bilder mit 300 DPI da ist dann genug Auflösungsreserve
und zweitens werden die Programme zu einem "korrekten" umrechnen auf Monitorauflösung gezwungen.
Ich glaube wenn du 300 oder wenigsten 150 DPI Bilder verwendest ist dein Problem keines mehr ........
ich frage mich warum gibst du nicht die Bildgröße in cm an?
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: PDF Export Grafiken Seitenbreite

Beitrag von clag »

Hallo toox,

zum vergleichen
Bild
Bildgröße-test.pdf
(69.05 KiB) 29-mal heruntergeladen
Bildgröße-test.odt
(52.74 KiB) 28-mal heruntergeladen
probiere doch mal wie das bei dir dargestellt wird

wenn du die Seitenvorschau und 100% zoom in OOo anzeigen lässt, stimmt dann die Seitenbreite exakt mit einem DIN A4 Blatt überein?
(ich nehme jetzt mal an du hast DIN A4 als Seitengröße)..
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
toox
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 20.11.2010 17:37

Re: PDF Export Grafiken Seitenbreite

Beitrag von toox »

Hi Clag,

danke der Mühe.
Hab jetzt Dein odt genommen, in OO geladen und in's PDF konvertiert,
die Bilder im PDF sind bei mir nach wie vor grösser, siehe Anhang.

Welche PDF-Reader-Version benutzt Du genau ?
Dateianhänge
pumatest3.jpg
pumatest3.jpg (106.32 KiB) 1612 mal betrachtet
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: PDF Export Grafiken Seitenbreite

Beitrag von clag »

hi

den Adobe Reader 9.4.1

hast du mal den Realtest mit einem Blatt DIN A4 gemacht,
welche Anzeige hat denn nun die falsche Größe, Reader zu groß oder Writer zu klein?
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: PDF Export Grafiken Seitenbreite

Beitrag von Stephan »

Also ohne dass ich wirklich Ahnung hab, bin ich aber irgendwie überzeugt davon,
dass wenn die Seite im Acrobat Reader bei 100% genauso px-breit wäre wie im
OO, dass dann auch die Grafiken richtig aussehen würden.
DAnn solltest Du es im PDF-Darstellungs-Programm so einstellen.

Du kannst NICHT erwarten das 100%-Einstellung in einer Textverarbeitung und 100%-Einstellung in einem PDF-Reader automatisch zur gleichen Darstellung führen, deswegen benutzt man bei DTP-Programmen Justiermarken(*) um später die Darstellung des PDF einstellen zu können. Im Acrobat-REader war das früher über KOnfigurationsdatein möglich heute über die GUI, in Acrobat REader 6.0.2 ist die Einstellung z.B. unter Bearbeiten-Grundeinstellungen-SEitenanzeige-Benutzerdefinierte Auflösung zu finden.

(*)
ich glaube der Fachbegriff ist "Passermarken" (und es gibt auch noch Beschnittmarken, die ich aber jetzt nicht meine)

Alles das hat aber nichts mit OpenOffice.org zu tun.

WAs Du insgesamt erreichen willst, bisher dachte ich ja das die Ausdrucke (auf Papier) sich unterscheiden, bleibt mir unklar, denn natürlich wird jeder ein PDF-Anzeige-Programm so einstellen wir er das will, so das Du auf keine Fall gleiche Darstellung auf verschiedenen Systemen automatisch erwarten kannst, das ist auch nicht Sinn der Sache.


Gruß
Stephan
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: PDF Export Grafiken Seitenbreite

Beitrag von clag »

Hi
Stephan hat geschrieben:Du kannst NICHT erwarten das 100%-Einstellung in einer Textverarbeitung und 100%-Einstellung in einem PDF-Reader automatisch zur gleichen Darstellung führen,
doch, wenn ich mit einem WYSIWYG Programmen arbeitet, erwarte ich da schon eine entsprechend exakte Darstellung, zumindest Genauigkeit im mm Bereich!
Stephan hat geschrieben:Alles das hat aber nichts mit OpenOffice.org zu tun.
ich denke doch, denn man kann sehr wohl in OOo die Darstellungsgröße anpassen und optimieren
Menü > Extras > Optionen > OOo > Ansicht > Skalierung
das steht bei mir zB auf 93% und damit habe ich eine recht maßhaltige Darstellung in OOo, ein bei 100% dargestelltes Blatt DIN A4 hat damit auf meinem Monitor die korrekten Abmessungen.
Diese Anpassung ist/war beim Adobe Reader nicht nötig.

@ Rocko
Rocko hat geschrieben:Das aber ist in der Bildschirmanzeige kein Vergleichsmaßstab
das sehe ich doch etwas anders, bei 100% Zoom sollen 10cm eben 10cm sein und zwar unabhängig der Fenstergröße.

@ toox
deswegen war meine Frage nach dem Vergleich mit dem Blatt nicht nur so gestellt, damit hättest man heraus finden können welche Darstellung wie abweicht um entsprechend zu "justieren".....
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: PDF Export Grafiken Seitenbreite

Beitrag von Stephan »

doch, wenn ich mit einem WYSIWYG Programmen arbeitet, erwarte ich da schon eine entsprechend exakte Darstellung
da erwartest Du zu Viel, denn OOo ist kein DTP-Programm, was keine Frage des Preises sondern der Arbeitsweise ist. DTP-Programme sind layoutorientiert und Fließtextprogramme sind das nicht, man kann zwar Einiges tun um die UNterschiede zu mildern, nur bekommt man sie nie weg, genauso wie man Verbrennungsmotoren hinsichtlich der Leistungs- oder Drehmomentkurve zwar in Richtung Elektromotor optimieren kann, nur der grundsätzliche Unterschied das ein Elektromotor volles Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen bietet in Tendenz bleibt.
ich denke doch, denn man kann sehr wohl in OOo die Darstellungsgröße anpassen und optimieren
Tja, nur gings mir um PDF-Darstellung und da kann man an OOo optimieren was man will, wenn das Ganze nicht mit den Einstellungen im PDF-Anzeigeprogramm harmoniert nutzt das nichts. UNd das es harmoniert ist eben keine Zwangsläufigkeit und das deshalb weil verschiedene Monitore verschiedene Auflösungen haben und der PDF-Reader unter jeglicher Auflösung laufen kann, bei einem Fremdsystem weiß man das nie vorher.


Ich will dazu auch nichts weiter sagen, denn ich bin kein Experte dafür, allerdings weiß ich durch meine Autorentätigkeit zwangsläufig Einiges über diese Dinge.



Gruß
Stephan
toox
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 20.11.2010 17:37

Re: PDF Export Grafiken Seitenbreite

Beitrag von toox »

hm, bin jetzt irgendwie verwirrter als vorher, muss mich wohl erstmal belesen.

Also um's Ausdrucken von PDF's geht es mir nur nebensächlich,
primär geht es mir um die Darstellung von PDF's auf dem Monitor.
Ich dachte immer, ein PDF sieht im Acrobat-Reader (mit Default-Einstellungen und 100%)
immer gleich gross aus auf jedem System, dachte das wäre der Sinn von PDF's.
Ist das denn nicht so ?

@Clag. Was genau ist gemeint mit Realtest ? Also wenn ich ein DIN-A4-Blatt an den Monitor
halte, ist es schmaler als OO mit DIN-A4 Seiteneinstellungen und schmaler als das PDF sowieso,
weil das ist bei mir ja bislang immer breiter als OO.
Menü > Extras > Optionen > OOo > Ansicht > Skalierung steht bei mir per Default übrigens auf 100%.

Gruß
Toox
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: PDF Export Grafiken Seitenbreite

Beitrag von clag »

Hallo toox,

ich will einmal kurz versuchen das Thema etwas aufzudröseln

exemplarisch mein Monitor mit 89 dpi
berechnet aus Anzeigebereichsbreite/Auflösung > 550,1mm/1920=0,2865 mm Pixelgröße
1inch=25,4mm 25,4 mm/0,2865 mm = 88,66 ~ 89dpi


1. die Pixelzahl einer Grafik allein sagt überhaupt nichts über die Größe eines Bildes aus.

2. erst in Verbindung mit dem dpi Wert des Ausgabegerätes wird die Größe berechenbar
weil jedes Geräte die Pixel in einer anderen Größe darstellt oder auch einliest (Scanner/DigiCam)

2a. also mein Monitor mit 89 dpi (26" 1920x1200) stellt eine 360x360 Pixel Grafik bei 1:1 Darstellung in einer Größe von 360/89 = 4,045 inch dar
1inch = 25,4 mm, daraus resultiert dann 4,045x25,4 = 102,74 mm Bildgröße/Kantenlänge

2b. auf einem anderen Monitor mit zB 101 dpi (30" 2560x1600) würde diese Grafik in 360/101 = 3,565 inch groß dargestellt werden
1inch = 25,4 mm daraus resultiert dann 3,565x25,4 = 90,54 mm Bildgröße/Kantenlänge

2c. ein Photosublimationsdrucker mit 150 dpi würde die Grafik 360/150 = 2,4 inch groß darstellen
also 2,4x25,4 = 60,96 mm Bildgröße/Kantenlänge

2d. und eine Stadionanzeige mit 7cm Leuchtpunkten ~ 0,36 dpi würde das Bild in 360x70mm = 2,52 m Größe zeigen

3. erst wenn man dem Bild auch noch eine Auflösung (dpi Wert) mitgibt ist es der Software möglich die original Größe zu berechen
also 360x360 Pixel bei 300 DPI bedeuten dieses Bild ist real 360P / 300dpi =1,2 inch ~ 1,2x25,4= 30,5 mm Groß

4. soll nun ein Bild von 30,5 mm auf einem Monitor in original Groß dargestellt werden, muss die Software die Auflösung des verwendeten Monitor und Bildes kennen

berechnet man zB für einen Monitor mit 89 dpi die 100% Darstellung, gilt folgendes (Bildgröße in mm/ mm/inch x dpi = 30,5 / 25,4 x 89 = 106,87
hier werden also 107 Pixel für die 100% Darstellung des Bildes auf diesem Monitor benötigt

berechnet man zB für einen Monitor mit 101 dpi die 100% Darstellung, gilt folgendes (Bildgröße in mm/ mm/inch x dpi = 30,5/25,4x101 = 121,28
und hier werden 121 Pixel für die 100% Darstellung des Bildes auf diesem Monitor benötigt

jetzt könnte man an den beiden Monitoren an den dargestellten Bildern ein Lineal anlegen und würde die ~ gleiche Größe messen

5. wenn man nun eine 100% korrekt skalierte Anzeige erreichen möchte muss man also diese beiden Auflösung/ dpi-Werte kennen
und dem System und auf der Anwendungssoftware mitteilen, damit die Software die Größen berechnen kann!

6. fehlen diese Werte kann das System bzw die Software nur schätzen mit den von dir bemerkten/beschriebenen komischen Ergebnissen!

7. sind diese Werte auch noch unterschiedlich eingestellt wird es ganz lustig .........

8. also nun guck mal nach was bei deinem Rechner wo wie eingestellt ist und was für einen Monitor du verwendest

System anpassen
Bild

Adobe anpassen
Bild

OOo anpassen
Bild

ich habe für mein System die Systemeinstellung belassen (96 dpi) und OOo und den Reader angepasst
clag hat geschrieben:Diese Anpassung ist/war beim Adobe Reader nicht nötig.
(das der Adobe Reader auch angepasst war, hatte ich schon vergessen)

ich hoffe mein Wort zum Sonntag hilft dir wenigstens etwas :lol:
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Antworten