Hallo,
habe immer wieder das Problem, dass der Serienbriefassistent nicht richtig funktioniert, wenn ich die Dateien auf einem anderen PC bearbeite.
Konkret:
Ich kopiere Steuerdatei und Datendatei, welche sich im selben Verzeichnis befinden, auf einen anderen PC und es funktioniert dann folgendes nicht:
Es wird im Assistenten beim Punkt 3. "Adressblock einfügen" in der Liste der zur Zeit ausgewählten Empfänger die richtige Datendatei und auch die richtige Tabelle angezeigt. Aber die Schaltfläche "OK" ist deaktivert.
Ich kann daher nicht weiterfahren mit der Serienbrief-Erstellung - jedenfalls nicht mit der gleichen Datendatei.
Ein Klick auf "Ansicht / Datenquellen" bringt eine Fehlermeldung: Siehe Datenanhang.
Wenn ich ein allenfalls vorhandenes Lockfile im Datenverzeichnis lösche, ändert sich nichts.
Kann es sein, dass verschiedene Java Versionen Schuld sind?
Auf dem einen Gerät ist Java 1.6.0_14 installiert und auf dem anderen, wo es nicht funktioniert läuft 1.6.0_04 und 1.6.0_20.
Auf beiden Geräten läuft OpenOffice 3.1
Das ganze unter Windows.
Kann mir da jemand einen Tipp geben.
Serienbrief auf verschiedenen Computern
Moderator: Moderatoren
Serienbrief auf verschiedenen Computern
- Dateianhänge
-
- Fehlermeldung Datenquellen
- java.png (7.92 KiB) 1385 mal betrachtet
Mfg. Ferdinand Gruber
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Serienbrief auf verschiedenen Computern
Eine Steuerdatei kenne ich nur von Word, nicht aber bei OOo. Bei OOo kenne ich nur Datenbanken (.odb)und Datenquellen (.ods, .xls, .db, etc.), sofern sich die Datenquelle nicht in der .odb-Datei (HSQLDB) befindet.f.gruber hat geschrieben: Konkret:
Ich kopiere Steuerdatei und Datendatei, welche sich im selben Verzeichnis befinden, auf einen anderen PC und es funktioniert dann folgendes nicht:
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Serienbrief auf verschiedenen Computern
Mit Steuerdatei meine ich die OpenOfficeWriter Datei, mit welcher man den Serienbrief beginnt. Wird im OpenOffice Serienbrief Assistenten "Ausgangsdokument des Serienbriefes" genannt.pmoegenb hat geschrieben:Eine Steuerdatei kenne ich nur von Word, nicht aber bei OOo.
Ich hab's halt Steuerdatei genannt. Den Begriff hatte ich wahrscheinlich noch in Erinnerung von MSWord, mit dem ich aber schon jahrelang so gut wie nichts mehr zu tun habe ...
Mfg. Ferdinand Gruber
Re: Serienbrief auf verschiedenen Computern
versuch mal folgendes:
löse die Datei von der Datenquelle und verbinde sie erneut ...
Ich nehme an, dass der Pfad bsolut und nicht relativ gespeichert wird.
löse die Datei von der Datenquelle und verbinde sie erneut ...
Ich nehme an, dass der Pfad bsolut und nicht relativ gespeichert wird.
Viele Grüße,
Tara
-------------
OOo 3.3 unter Windows XP_SP3, W7 und (K)Ubuntu
Tara
-------------
OOo 3.3 unter Windows XP_SP3, W7 und (K)Ubuntu
Re: Serienbrief auf verschiedenen Computern
Also, ich bin jetzt dahintergekommen, dass es mit der Serienbrief Funktion nichts zu tun hat.taraxacum hat geschrieben:versuch mal folgendes:
löse die Datei von der Datenquelle und verbinde sie erneut ...
Ich nehme an, dass der Pfad absolut und nicht relativ gespeichert wird.
Ich kann mit OpenOfficeBase die Datenbank "Adressen.odb" öffnen, sobald ich aber auf den Button "Tabellen" klicke, kommt diese Fehlermeldung. Ja, vielleicht hat es was mit den Pfaden zu tun, ich weiß es nicht.
Interessant ist noch folgendes:
Diese Windows Instanz läuft in einer virtuellen Maschine (VirtualBox) und da habe ich jetzt folgendes festgestellt:
Melde ich mich an der VM als Admin an (Windows Administrator) dann tritt das beschriebene Verhalten auf.
Melde ich mich über SAMBA als anderer Benutzer (ebenfalls lokaler Administrator) an einer Windows Domäne an, dann geht es plötzlich.
Tja, dann gehört dieser Thread wo anders hin ...
Habe im VirtualBox Forum einen Thread gestartet: http://forums.virtualbox.org/viewtopic. ... 28#p163218
Mfg. Ferdinand Gruber