Auschneiden / EInfügen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

jon-bovi
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 16.04.2010 18:59

Auschneiden / EInfügen

Beitrag von jon-bovi »

Moin Gemeinde,
ich bekomm grad die Krise wg. folgendem Szenario:
Habe ein Seriendruckdokument mit einem Kopfblatt mit Kopf und Fußzeile, Adresse und all dem Schnick Schnack als Anschreiben. Da soll eine 2 Seitige Niederschrift angefügt werden. Die soll nicht anders formatiert werden, sondern nur hinten dran und fertig.
Ich bekomm das nicht gebacken. Mit Neue Seite, Ausschneiden, Einfügen haut mir ooo alles durcheinander. Aus den Überschriften in der Niederschrift macht ooo 'ne Aufzählung, aus TimesNewTralala wird AgfaRotiskuxtewohl und so weiter. Globaldokument funzt nicht Bereich funzt nicht.

Ziel: Die Dokumente sollen zusammen als Seriendruckdokument (ca. 30) gedruckt werden.

Ist das so schwer?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Auschneiden / EInfügen

Beitrag von Stephan »

Ist das so schwer?
je nach konkreter Dokumentformatierung schwer bis unmöglich.
Sind z.B. Bilder an Seiten verankert liegt ein ganz typischer Fall vor wo das Dokument beim Einfügen in ein Anderes völlig durcheinandergewürfelt wird.

In anderen Fällen kann es jedoch auch funktionieren, pauschal ist das nicht zu beantworten weil wohl niemand im Kopf dutzende verschiedene Szenarien bereit hat.

Mpßten solche dokumenten nur endgültig zusammengefügt werden wäre wohl der Weg über PDF ein ziemlich üblicher workaround, nur geht das natürlich nicht bei bearbeitbar sein müsssenden Seriendruckdokumenten.


Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Feuerdrache
*****
Beiträge: 364
Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00

Re: Auschneiden / EInfügen

Beitrag von Feuerdrache »

jon-bovi hat geschrieben:Moin Gemeinde,
ich bekomm grad die Krise wg. folgendem Szenario:
Habe ein Seriendruckdokument mit einem Kopfblatt mit Kopf und Fußzeile, Adresse und all dem Schnick Schnack als Anschreiben. Da soll eine 2 Seitige Niederschrift angefügt werden. Die soll nicht anders formatiert werden, sondern nur hinten dran und fertig.
Ich bekomm das nicht gebacken. Mit Neue Seite, Ausschneiden, Einfügen haut mir ooo alles durcheinander. Aus den Überschriften in der Niederschrift macht ooo 'ne Aufzählung, aus TimesNewTralala wird AgfaRotiskuxtewohl und so weiter. Globaldokument funzt nicht Bereich funzt nicht.

Ziel: Die Dokumente sollen zusammen als Seriendruckdokument (ca. 30) gedruckt werden.

Ist das so schwer?
Wo bitte ist das Problem?

Es gibt mindestens einmal zwei Möglichkeiten:

1. Ein Serienbrief mit teilweise variablem Inhalt (Adressat, Anrede usw.) und zwei oder mehr Folgeseiten mit gleichem Inhalt (= Niederschrift), z.B. ein Sitzungsprotokoll mit gleichem Inhalt, das an alle Sitzungsteilnehmer verschickt wird.

Das würde ich mit zwei Dokumenten lösen. Erstes Dokument ist der Serienbrief, zweites Dokument ist die Niederschrift.

2. Ein mehrseitiger die Niederschrift beinhaltender Serienbrief, bei dem auf jeder (oder fast jeder) Seite variabler Inhalt vorkommt bzw. vorkommen kann. Dies bedeutet, dass Deine Niederschrift für unterschiedliche Serienbriefempfänger zumindest teilweise unterschiedliche Serienbriefinhalte hat.

Hier handelt es sich dann schlichtweg um einen mehrseitigen Serienbrief. Das Problem kann hier dann beim Ausdruck bestehen, wenn man Seiten mit bereits bedrucktem Briefkopf und Folgeseiten ohne bedruckten Briefkopf kombiniert nutzen muss.

Pragmatische Lösung hierbei:

Aufteilung in zwei Serienbrief-Dokumente.

a) Dokument 1: Seite 1 für Papier mit Briefkopf
b) Dokument 2: Seite 2ff für Papier ohne Briefkopf; gegebenenfalls
c) Dokument 3ff. für weitere Anlagen

Wird der Briefkopf mit ausgedruckt, ist also Bestandteil des Seriendokuments, dann genügt natürlich ein Serienbriefdokument. Ein Serienbrief ist nicht zwangsläufig und unausweichlich auf eine Seite beschränkt.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
jon-bovi
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 16.04.2010 18:59

Re: Auschneiden / EInfügen

Beitrag von jon-bovi »

Moin und danke für die Antworten.

Geplant war Möglichkeit 1. Nur leider ist das nicht so geglückt wie ich mir das vorgtestellt habe, denn die Niederschrift ist immer irgendwie auf das Format aus dem Seriendruckdokument angepaßt worden.

Ich bin dann folgendermaßen vorgegangen:
1. Seriendruck des Anschreibens in einzelne PDF Dateien mit dem PDF Creator.
2. Anschließend die Niederschrift mehrfach ebenfalls in die Warteschlange gedruckt und von Hand an die richtige Stelle geschoben.
3. Dokumente zusammengeführt.

Optimal ist was anderes ;)
Benutzeravatar
Feuerdrache
*****
Beiträge: 364
Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00

Re: Auschneiden / EInfügen

Beitrag von Feuerdrache »

Meines Erachtens ist der Fehler, dass Du versucht hast, das über ein Globaldokument zu lösen. Das ist doch für Dein Anliegen gar nicht erforderlich!

Bei mir funktioniert (mehrfach durchgeführt) das in beiden von mir beschriebenen Varianten einwandfrei. Ich benötige dazu auch keinen Umweg über PDF-Creator.

Ich habe als Ergebnis ein Gesamtdokument (Seienbrief) als odt-Datei. Und ein Dokument als odt-Datei, ods-Datei oder was auch immer, in dem der gleichbleibende Anhang gespeichert ist. Beides lässt sich dann wunderbar in der entsprechenden benötigten Anzahl ausdrucken.

Hier wird also zweimal gedruckt (einmal Druckauftrag zum Ausdruck des Seriendokumentes, ein Druckauftrag für x-mal [in Deinem Fall 30 x] Anhang-Dokument)

Für den mehrseitigen Serienbrief gilt das genauso. Im Ergebnis ein Gesamtdokument, das alle Serienbriefe enthält.

Hier wird lediglich einmal ein Druckauftrag erteilt.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
jon-bovi
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 16.04.2010 18:59

Re: Auschneiden / EInfügen

Beitrag von jon-bovi »

Hm, vielleicht hab ich mich nicht klar ausgedrückt:
Das Anschreiben als Seriendruckdokument ist mit oow erstellt, formatiert und kommt mit Briefkopf und Fußzeile recht ordentlich daher.
Die Niederschrift ist als Word Dokument quasi unformatiert. Es wurde von jemandem geschrieben, der ansonsten wohl eine Schreibmaschine benutzt und den Computer jetzt als solche einsetzt. Die soll aber so bleiben wie sie ist. Keine anderer Schriftart, keine anderen Abstände, kein gar nix anders.
Ich wills bloß zusammenpappen und versenden.

Das mit dem Globaldokument war für mich ein Lösungsansatz, nachdem Ausschneiden / Einfügen nicht das Ergebnis lieferte was ich mir vorgestellt hatte, denn es wird immer umformatiert. Das ließ sich aber mit dem Globaldokument auch nicht verhindern.

Es ist jetzt aber erledigt.
Benutzeravatar
Feuerdrache
*****
Beiträge: 364
Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00

Re: Auschneiden / EInfügen

Beitrag von Feuerdrache »

jon-bovi hat geschrieben:...
Die Niederschrift ist als Word Dokument quasi unformatiert. Es wurde von jemandem geschrieben, der ansonsten wohl eine Schreibmaschine benutzt und den Computer jetzt als solche einsetzt. Die soll aber so bleiben wie sie ist. Keine anderer Schriftart, keine anderen Abstände, kein gar nix anders.
...
War das Word-Dokument eventuell mit einen Schriftfont formatiert, den Du bzw. Dein OOo nicht hat, so dass OOo gezwungen ist umzuformatieren (Schriftersetzung)?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
jon-bovi
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 16.04.2010 18:59

Re: Auschneiden / EInfügen

Beitrag von jon-bovi »

Feuerdrache hat geschrieben:War das Word-Dokument eventuell mit einen Schriftfont formatiert, den Du bzw. Dein OOo nicht hat, so dass OOo gezwungen ist umzuformatieren (Schriftersetzung)?
Nein, es ist Times New Roman. Wenn ich das Dokument in oow öffne, wird diese auch richtig angezeigt. Beim Einfügen auf die 2. Seite des Anschreibens wird Times New Roman durch Corbel -meine Standardschriftart- ersetzt. Ich hab noch ein paarmal mit "Inhalte Einfügen" rumprobiert, aber auch kein zufriedenstellendes Ergebnis bekommen.
Antworten