Tach.
Vermutlich verstehe ich wieder mal die OOo Logik nicht, aber vielleicht lerne ich es irgendwann. Es geht darum, daß ich eine Absatzvorlage mit Aufzählung brauche. Und ich bekomme beides nicht zusammen. Ich habe eine Absatzvorlage mit den Einzügen, muß aber die Aufzählung erst noch extra einschalten. Unschöner Extraschritt. Außerdem muß ich dem Absatz noch extra sagen, welche Aufzählung (ich habe ein bestimmtes Aufzählungszeichen) er nehmen soll, weil er sonst ein anderes Zeichen auswählt. Wenn ich direkt die Liste mit den "Listenvoralgen" gehe und meine dort auch angelegte Aufzählung anklicke, dann stimmt zwar das Aufzählungszeichen, es werden aber wieder die Einzüge des Absatzes Textkörper genommen und nicht die für die Aufzählung erforderlichen. Es muß doch irgendwie möglich sein, eine Absatzvorlage mit einer Aufzählung so zu verbinden, daß ich mit einem Klick dieses Format bekomme, oder nicht?
EGO..
Absatz mit Aufzählung
Moderator: Moderatoren
Absatz mit Aufzählung
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: Absatz mit Aufzählung
@Rocko Danke, damit muß ich mal intensiver rumspielen, wenn ich wieder wacher bin... :-/.
Allerdings frage ich mich, ob nicht in dem Dok noch irgendwo ein Steuerzeichen versteckt ist, das mir einen Streich spielt. Denn auch das Positionieren der Aufzählungsmarke hat nicht so geklappt, wie es sonst funktioniert. Der Versuch, das Dok zu anonymisieren und hochzuladen, hat leider auch die seltsame Reaktion beendet.
EGO..
Nein. Ich hab's mit der Programmhilfe, dem Wiki und der Suche hier im Forum versucht, ohne daß meine Suchbegriffe etwas hilfreiches zu Tage gefördert hätten.Gast hat geschrieben:Die entsprechenden Beschreibungen und Anleitungen in der Dokumentation hast Du aber gelesen:
Allerdings frage ich mich, ob nicht in dem Dok noch irgendwo ein Steuerzeichen versteckt ist, das mir einen Streich spielt. Denn auch das Positionieren der Aufzählungsmarke hat nicht so geklappt, wie es sonst funktioniert. Der Versuch, das Dok zu anonymisieren und hochzuladen, hat leider auch die seltsame Reaktion beendet.
EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: Absatz mit Aufzählung
So, auf ein Neues.
Meine einfache Frage: Ich habe einen Text, Absatzvorlage Textkörper. Den habe ich mit F12 zur Aufzählung nummeriert. Nun möchte ich aus diesem Absatz eine neue Absatzvorlage machen, die mir automatisch, wenn ich sie aufrufe, diese Formatierungen der Nummerierung übernimmt. Wie geht das?
Oder konkret: Obwohl ich eine Nummerierung eingeschaltet habe, und diese auch angezeigt wird, steht unter Format - Absatz - Nummerierung... keine Nummerierungsvorlage. Da kann ich noch so vor neue Vorlagen aus der Markierung erstellen oder die Vorlage aktualisieren, das wird nicht verknüpft - und auch die Einzüge dieses Absatzes nicht. Und es ist völlig egal, welche Nummerierungsvorlage ich dann über Kontextmenü - Ändern auswähle, keine entspricht der, die ich mit F12 eingestellt habe.
Gruß und Dank, EGO..
P.S. Kann mir jemand verraten, warum die Nummerierungsvorlagen 1 und 5 unterschiedlich zählen?
>Nummerierung1< "5. Der Text..."
>Nummerierung5< "1. Der Text..."
Außer dem einen Absatz wurde nichts verändert. Wie finde ich die Nummerierungseinstellungen heraus, die zu den Formatvorlagen gehören? Soweit ich das unter dem Kontextmenü Ändern sehen kann, sind die identisch. Aber das kann ja eigentlich nicht sein.
Ich sehe das also richtig, daß es unter den Absatzvorlagen "Listenvorlagen" gibt, und daß es daneben nochmal "Listenvorlagen" gibt, von denen aber die einen nichts mit den anderen zu tun haben, außer daß sie gleich heißen? Muß man nicht verstehen, oder? Auch nicht, warum eine Absatz-Listen-Vorlage "Aufzählung" heißt, aber keine Aufzählungszeichen oder ähnliches anlegt, wenn man sie einem Absatz zuweist...Rocko hat geschrieben:Wahrscheinlich hängt's an der Begrifflichkeit. Du darfst die verschiedenen Vorlagenarten nicht durcheinander bringen, selbst wenn sie den gleichen Namen haben.

Ja, nun habe ich sie gelesen, ohne wirklich zu verstehen, warum man sich bei OOo so viel Mühe gibt, Dinge zu verkomplizieren. Wenn sogar die Erklärung zugibt, daß man zwar mit dem Tab die Ebene einer Aufzählung verändert, dabei aber leider nicht die dazugehörige Absatzvorlage anpaßt... Warum einfach, wenn's auch umständlich geht! Tut mir leid, aber das scheint mir wieder ein typischer Fall von "weniger wäre mehr gewesen" zu sein.Gast hat geschrieben:Die entsprechenden Beschreibungen und Anleitungen in der Dokumentation hast Du aber gelesen:...
Meine einfache Frage: Ich habe einen Text, Absatzvorlage Textkörper. Den habe ich mit F12 zur Aufzählung nummeriert. Nun möchte ich aus diesem Absatz eine neue Absatzvorlage machen, die mir automatisch, wenn ich sie aufrufe, diese Formatierungen der Nummerierung übernimmt. Wie geht das?
Oder konkret: Obwohl ich eine Nummerierung eingeschaltet habe, und diese auch angezeigt wird, steht unter Format - Absatz - Nummerierung... keine Nummerierungsvorlage. Da kann ich noch so vor neue Vorlagen aus der Markierung erstellen oder die Vorlage aktualisieren, das wird nicht verknüpft - und auch die Einzüge dieses Absatzes nicht. Und es ist völlig egal, welche Nummerierungsvorlage ich dann über Kontextmenü - Ändern auswähle, keine entspricht der, die ich mit F12 eingestellt habe.
Gruß und Dank, EGO..
P.S. Kann mir jemand verraten, warum die Nummerierungsvorlagen 1 und 5 unterschiedlich zählen?
>Nummerierung1< "5. Der Text..."
>Nummerierung5< "1. Der Text..."
Außer dem einen Absatz wurde nichts verändert. Wie finde ich die Nummerierungseinstellungen heraus, die zu den Formatvorlagen gehören? Soweit ich das unter dem Kontextmenü Ändern sehen kann, sind die identisch. Aber das kann ja eigentlich nicht sein.
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: Absatz mit Aufzählung
P.P.S. Warum hat der Absatz zwar die richtige Schriftart, wenn ich unter Format - Absatz gucke, es wird aber eine andere benutzt?
P.P.P.S Ich weise dem Absatz neue Einzüge (per Maus) zu und klicke "Vorlage aktualisieren" - und schwupps hat der Absatz wieder die alten Einzüge
P.P.P.P.S Nein, ich hab noch keinen Glühwein intus!
P.P.P.S Ich weise dem Absatz neue Einzüge (per Maus) zu und klicke "Vorlage aktualisieren" - und schwupps hat der Absatz wieder die alten Einzüge

P.P.P.P.S Nein, ich hab noch keinen Glühwein intus!
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: Absatz mit Aufzählung
Daß ich gerne experimentiere, ist bekanntRocko hat geschrieben:Deiner Vorgangsbeschreibung entnehme ich, dass du zwar viel experimentierst, aber nicht konsequent deine Vorgangsweise auf den Prüfstand stellst. Wichtige Hinweise scheinst du zu überlesen und wunderst dich, wenn etwas nicht so funktioniert, wie du dir das vorstellst. Das Zusammenwirken zweier unterschiedlicher Formatvorlagen, hier: Absatzvorlagen und Listenvorlagen, ist zwar zunächst verwirrend.

Wo ist der Unterschied zwischen Absatzvorlage und Format-Absatz in diesem Punkt?Rocko hat geschrieben:EGO hat geschrieben:Oder konkret: Obwohl ich eine Nummerierung eingeschaltet habe, und diese auch angezeigt wird, steht unter Format - Absatz - Nummerierung... keine Nummerierungsvorlage.
Das ist im Programm auch nicht vorgesehen. Genauer: Hast du eine Nummerierung (über das Symbol) oder eine Nummerierungsvorlage (über F11) eingeschaltet? Warum schaust du jetzt unter "Format-Absatz" und nicht unter "Absatzvorlage" nach?

Das hatte ich übersehen, stimmt.Rocko hat geschrieben:Die Einzüge werden deshalb nicht aktualisiert, weil das Einstellungen in der Nummerierungsvorlage erfordert. Sobald einer Absatzvorlage eine Nummerierung zugewiesen wird, dürfen die Einzüge nicht mehr über die Absatzvorlage geändert werden. Das übernimmt dann die Nummerierungsvorlage. Sobald du versuchst, hier einzugreifen, kommt es zum Durcheinander.
Mit anderen Worten, die Einzüge der Nummerierung, die ich unter den Listenvorlagen einstelle, sind immer absolut auf die Seite bezogen und können nicht auf den jeweiligen Absatz relativiert werden?Rocko hat geschrieben:Mit F12 weist du einem Absatz eine Nummerierung über das Symbol zu und keine Nummerierungsvorlage. ... Änderungen in der auch für die Nummerierung verwendeten Absatzvorlage dürfen nur im Einstellfenster selbst vorgenommen werden. Diese Änderungen aber wirken sich nicht auf die nummerierten Absätze mit dieser Absatzvorlage aus, sondern nur auf die Absätze, die nicht nummeriert sind.
Bislang ging ich immer davon aus, daß "hart" die Formatierung ist, die ich unbesehen der Absatzvorlage direkt am Text vornehme, weich die Formatierung, die über die Absatzvorlagen auf alle Texte gleicher Vorlage übertragen werden. Liege ich hier schon verkehrt?Gast hat geschrieben:1) Du hast den Unterschied zwischen harter Formatierung und Anwenden von Formatvorlagen noch nicht verinnerlicht. Du vermischt beides und das führt immer wieder zu Problemen.
Nun kann man "zentriert" zum Beispiel erst "hart" formatieren und dann über die Formatvorlagen die aktuelle Absatzvorlage aktualisieren oder eine neue Vorlage anlegen, "einweichen" sozusagen. Und genau das geht nun mit den Aufzählungen offenkundig nicht. Sollte ich soweit noch richtig liegen, dann hat das Problem weniger damit zu tun, daß man das System an sich nicht verstanden hätte, als mehr, daß man seine Ausnahmen kennen muß.
Nun ja, das tut das zitierte Tutorium auch - und weist sogar ausdrücklich darauf hin. Nichts desto trotz halte ich die Unterscheidung Aufzählung = Zeichen, Nummerierung = Zahlen/Buchstaben... auch für sinnvoll.Gast hat geschrieben:2) Du wirfst Aufzählung und Nummerierung durcheinander.
Das habe ich glaubich soweit verstanden. Nun kann ich für eine Überschrift allerdings keine Listen-, sondern nur eine Absatzvorlage als Folgevorlage definieren. Ich brauche also die Verknüpfung beider Vorlagen. Und das geht, wenn ich es richtig sehe, dann über Absatzvorlage - Ändern, oder?Gast hat geschrieben:Vorgehen für Dein konkretes Vorhaben am Beispiel einer Aufzählung unter Verwendung der Listenvorlage "Aufzählung1":
Auf alle Fälle herzlichen Dank für die geduldigen Tipps, ich werde mal eine Runde basteln gehen.
EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: Absatz mit Aufzählung
Im Prinzip klappt's, nur die Einzüge werden nicht übernommen.Gast hat geschrieben:Doch. ...
Das genügt mir schon voll und ganz, danke dafür.Gast hat geschrieben: Deshalb kann man eigentlich nur "wörtlich" auf das antworten, was Du in Deinen Frage wissen willst.
Gruß, EGO..
P.S. Ich wollte ganz einfach ein Dok erstellen, das wie folgt aussieht (und mittlerweile auch fertig ist).
Überschrift 1
1. Überschrift2
1.1 Überschrift3
---1. Text (die "---" zeigen die Einrückung an, die anders hier nicht darstellbar ist)
---2. Text
1.2 Überschrift3
---1. Text
---2. Text
2. Überschrift2
2.1 Überschrift 3
u.s.w
Und was mich dabei eben massiv ins Schleudern gebracht hat, war der mißglückte Versuch, die (angenommene) "harte" Formatierung "Aufzählung" mit 1., 2, ... auf dem bekannten Weg in eine Absatzvorlage zu "verweichlichen". Wie Rocko schon (aus eigener, leidvoller Erfahrung

Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: Absatz mit Aufzählung
Ich vermute über das Absatzformat, aber das kann ich nicht mehr sicher sagen. Dazu hatte Rocko ja was geschrieben, was mich zur nächsten Frage bringt:Gast hat geschrieben:Dann solltest Du mal überlegen, wo Du die Einzüge eingestellt hast.
Ok, und wie löst man so ein Durcheinander wieder auf, wenn man es mal angerichtet hat?Rocko hat geschrieben:Die Einzüge werden deshalb nicht aktualisiert, weil das Einstellungen in der Nummerierungsvorlage erfordert. Sobald einer Absatzvorlage eine Nummerierung zugewiesen wird, dürfen die Einzüge nicht mehr über die Absatzvorlage geändert werden. Das übernimmt dann die Nummerierungsvorlage. Sobald du versuchst, hier einzugreifen, kommt es zum Durcheinander.

Konkret habe ich eine Absatzvorlage mit eingestellten Einzügen und einer zugewiesenen Listenvorlage für eine Aufzählung. Die orientiert sich nun aber nur äußerst flüchtig an den Einzügen der Absatzvorlage und enthält selber gar keine Angaben zum Einzug. Siehe Anhang.
Wenn ich nun...
...den Absatz auf "Standard" formatiere und dann zurück auf "Frage" (mit der zugewiesene Nummerierungsliste), dann sieht er wieder so aus wie vorher => ich unterstelle, es handelt sich also um eine echte, weiche Formatierung und keine über F12 angelegte harte. Aber nach welchen Einzügen richtet sie sich?
...etwas aus der erste Zeile kopiere (ohne Tab oder Absatzmarker) und in die zweit einfüge, dann werden damit die Einzüge der 2. Zeile geändert

Übersehe ich schon wieder einen offensichtlichen Fallstrick?
EGO..
- Dateianhänge
-
- Demo Nummerierung.odt
- (11.69 KiB) 69-mal heruntergeladen
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: Absatz mit Aufzählung
Meine Word-Phase liegt ca. 15 Jahre zurück, es war schlicht die Unkenntnis, daß die Aufzählungszuweisung im Gegensatz zu Textausrichtung und anderen Absatzformaten nicht in eine Formatvorlage übertragen werden kann, und meine Neugierde, woran das liegt.Gast hat geschrieben:Und warum bastelst Du dann so kompliziert rum? Alte Word-Angewohnheiten?
Nö, ist es nicht, denn Ausgangspunkt war der Versuch, Absätze und nicht Kapitel oder Überschriften zu nummerieren. Das kam erst später dazu.Gast hat geschrieben:Das ist eine stinknormale Kapitelnummerierung
Danke für den Tipp. Sowas hatte ich gesucht.Gast hat geschrieben:Im Wiki-Beitrag zur Kapitelnummerierung steht eine Anleitung, wie man die Überschriften wieder auf die richtigen Vorlagen ändern kann, wenn man sich verheddert hat und doch irgendwo harte Nummerierungs-Formatierungen drinstecken.
Das war hier auch gar nicht meine FrageGast hat geschrieben:Ich habe Dein Dokument nicht runtergeladen und es ausprobiert. ... Ich finde es nicht so lustig, wenn Leute schreiben sie basteln gerne drauf los und dann ständig andere fragen, wie sie den Kram wieder heile kriegen

Zumindest für mich gilt: die Datei ist die Erläuterung der vorangehenden Erklärung, und die war einleuchtend genug.Gast hat geschrieben:Das hatte Rocko oben schon mehrfach angesprochen und Dir sogar eine Beispieldatei mit Erläuterungen und dem vielversprechenden Titel "Abhängigkeit Numm und Absatz.odt" angehängt . Komischerweise trägt diese Datei immer noch den Vermerk "noch kein mal heruntergeladen".
Gruß, EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro