Standard-Textfarbe einstellen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Standard-Textfarbe einstellen

Beitrag von AndreasJBittner »

Hallo!

No, Sir! Voreingestellt ist "automatisch", also schwarz. Vielleicht ist das auch ein Effekt, der sich durch das Löschen des Benutzerverzeichnisses beheben läßt. Oder hast Du vielleicht in der Standard-Absatz-/Zeichen-/Seiten-Vorlage die Textfarbe auf etwas anderes als Schwarz gestellt?

Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Standard-Textfarbe einstellen

Beitrag von clag »

Moin Leutz,
Rocko hat geschrieben: mb2008 hat geschrieben:Sieht bei Euch der Button für die Schriftfarbe in der Werkzeugleist genauso aus wie bei mir

Zunächst die direkte Antwort auf deine Frage. Ja!

"Kontra" ;) da halte ich gegen mit einem nein! 8)

hier mein OOoWriter 3.2.1 zeigt auch nach einem Neustart die zuletzt angewendete Farbe :)

@ mb2008
mb2008 hat geschrieben: und ärgere mich jedesmal darüber, dass ich erst die Palette aufklappen muss, um auf schwarz (oder 'automatisch') umstellen zu können.
deine Fehlerbeschreibung bzw deine Erwartungen an OOo beim verhalten der Schriftfarbe, lässt so finde ich jedenfalls einen eingefleischten Word-Benutzer vermuten.
Writer verhält sich da etwas anders, aber nicht unbedingt unproduktiver, hast du mal die Möglichkeiten für das zuweisen von Textfarben ausprobiert?

Wenn du nach dem Start die gewünschte Farbe (in deinem Fall schwarz) wählst, steht die auch permanent zur Anwendung Verfügung nur anders als bei Word.
Wenn du nun eine Textpassage auf schwarz setzen möchtest, klickst du zuerst einmal auf das Textfarbe-Symbol, der Cursor wird nun zur Gießkanne und erst jetzt ziehst du die Gießkanne über die Textstelle Maustaste lösen und voilà, der markierte Text ist schwarz.
Wie du nun bemerken wirst ist der Cursor immer noch eine Gießkanne und du kannst dieses Vorgehen sofort und beliebig oft auf weitere Textstellen wiederholt anwenden ohne erneut die Farbe wählen zu müssen.
Außerdem stehen noch die bekannten vielfach Mausklicks zur Verfügung, dh wenn du in ein Wort "doppelklickst" wird das Wort gefärbt bei einem "Dreifachklick" der Absatz.
Das ist doch schon recht effizient oder!

Die traditionelle Vorgehensweise erst markieren und dann Farbe wählen ist auch möglich, aber doch um einiges umständlicher und muss für jede Textpassage wiederholt werden :(
Und wie gesagt, mein Writer merkt sich die zuletzt verwendete Farbe.........

vielleicht kanntest du diese Möglichkeiten ja noch nicht und du kannst jetzt etwas zügiger die Farben setzen bzw entfernen :D
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Standard-Textfarbe einstellen

Beitrag von Stephan »

Sieht bei Euch der Button für die Schriftfarbe in der Werkzeugleist genauso aus wie bei mir (siehe Anhang)?
Ja.
d.h. wenn ich die Schaltfläche brauche, um Text schwarz zu machen, muss ich jedesmal zuerst die Farbauswahl öffnen und dann auf schwarz bzw. 'automatisch' klicken.
Ein zweimaliges KLicken (erst zum Öffnen des Dialogs und damm zum Wählen der Farbe) kannst Du Dir auf jeden Fall sparen indem Du die Maustaste gedrückt hälst bis der Farbdialog erscheint, dann auf die Farbe zeigt und erst jetzt die Maustaste losläßt.

Ansonsten lege eine Zeichenvorlage für Schwarz an und weise der eine Tastenkombination zu oder lege Dir eine separate Schaltfläche für Schwarz an und weise ihr ein Makro zu das die Schwrzfärbung übernimmt. Letzteres ist bequem aufzeichenbar mittels Makrorekorder:

Code: Alles auswählen

sub schwarz()
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document   as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")

rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "FontColor"
args1(0).Value = 0

dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:FontColor", "", 0, args1())
end sub


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Standard-Textfarbe einstellen

Beitrag von Stephan »

Nicht dass ich recht behalten möchte.
Du hast aber recht, denn das Verhalten ist so. Ich kann es auch für meine INstallation von OOo 3.2.1 / Windows7 bestätigen.

(ich bin lediglich nicht darauf eingegangen, weil ich keine Lust habe mich hier wieder beschimpfen zu lassen mit der Begründung es wäre 'Experten-Geschwätz' oder Besserwisserei auf dem Begriff "Neustart" zu bestehehn und das zwischen dem 'Schliessen des letzten Dokumentes' (ohne Schliessen SChnellstarter) und einem 'Neustart' (inklusiv SChnellstarter) von OOo ein UNterschied bestünde.)


GRuß
Stephan
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Standard-Textfarbe einstellen

Beitrag von clag »

Hallo Rocko,

Wenn du Recht hast ist das ja auch absolut ok.
Mir geht es hier auch nicht darum Recht zu haben oder zu bekommen, sondern das OOo Verhalten zu erkennen und zu begreifen...............

aber mein XP und Writer verhalten sich wie hier bebildert

1. Writer erstmals starten per klick auf das Writersymbole
Bild

2. Writer beenden
3. Schnellstarter beenden
Bild

4. Writer erneut aufrufen
Bild

5. Schriftfarbe wechseln
Bild

6. beenden wie vorher 2. 3.

7.vierter Aufruf
Bild

was ist nun an meinem OOo anders?
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Standard-Textfarbe einstellen

Beitrag von pmoegenb »

Hallo clag,
das Verhalten bezüglich der rostbraunen Farbeinstellung kann ich auch unter 3.3.0 RC7 bestätigen. D.h., wenn ich Dein Vorgehen nachvollziehe erhalte ich nicht dasselbe Ergebnis wie Du. Liegt möglicher Weise am Benutzerprofil, dass ich seit Version 2 benutze. Ich werde das bei Gelegenheit mal testen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Standard-Textfarbe einstellen

Beitrag von clag »

Hallo Leutz

ja, da bin ich einem Irrtum aufgesessen, es war der Schnellstarter der mir da was vorgegaukelt hat, was doch nicht so ist wie es mir erschien :?
Dann fiel mir ein, ich hatte das laden des eigentlichen Schnellstarters schon vor langem abgestellt weil er für irgend ein Problem verantwortlich war

Gestern allerdings hatte ich versuchsweise OOo3.3.0 RC7 installiert musste es aber wieder entfernen,
weil ein beim einfügen von Webinhalten in Writer die Grafiken nicht richtig/gar nicht übernommen wurden. :(
Danach musste ich OOo3.2.1 neu installieren und das hat von mir unbemerkt den Schnellstarter wieder aktiviert.

Erst nach dem Hinweis von Gast und Rocko habe ich das noch einmal genau geprüft und siehe da, da war es dieses OO-Icon vom Schnellstarter.
Nachdem ich das auch noch ausgeschaltet hatte, erfreue ich mich nun nach einem Writer Neustart auch wieder an der rostroten Farbe unter der Schriftfarben-Auswahl.

Aber ist letztlich nicht wirklich tragisch, weil es ist ja nur ein einziger Klick nötig um das zu ändern :D
Vielleicht helfen mb2008 die anderen Infos.

Dann man nix für ungut wegen der Aufregung :lol:
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Antworten