Hallo,
ich schreibe gerade eine Belegarbeit. Habe mir da ein Inhaltsverzeichnis gebastelt. Es wird automatisch erweitert.
Aber es werden keine Formeln/Gleichungen in die Gliederung übernommen. Außerdem werden Punkt 11.1 bis 11.3 merkwürdig dargestellt (nicht im Inhaltsverzeichnis)!
Wie löse ich die Probleme?
Hab die Datei hochgeladen
Gruß MacDeKeck
Inhaltsverzeichnis + Formeln
Moderator: Moderatoren
Inhaltsverzeichnis + Formeln
- Dateianhänge
-
- Beleg.odt
- (25.42 KiB) 55-mal heruntergeladen
Re: Inhaltsverzeichnis + Formeln
Bei mir werden diese Überschriften nicht anders dargestellt als z.B. 9.1 bis 9.5Außerdem werden Punkt 11.1 bis 11.3 merkwürdig dargestellt (nicht im Inhaltsverzeichnis)!
Bezüglich 11.1 bis 11.3 ist hier kein Problem erkennbar und Formeln lassen sich nicht in automatisch erzeugte Inhaltverzeichnise übernehmen, können also allenfalls händisch dort reinkopiert werden.Wie löse ich die Probleme?
Gruß
Stephan
Re: Inhaltsverzeichnis + Formeln
Besten Dank für die deine Tipps, ich habe sie soweit anzuwenden. Kannst ja mal schauen, ob du das so gemeint hast.
Ich habe den Zeilenabstand von "Inhaltsverzeichnis1" auf "zweizeilig" und von "Inhaltsverzeichnis2"/"Inhaltsverzeichnis3" auf "1,5zeilig" gestellt. Jetzt würde ich das aber gerne so haben, dass der Abstand von "Inhaltsverzeichnis1" zu "Inhaltsverzeichnis2" nicht so groß ist. Gibt es Möglichkeiten, das so umzusetzen?
Meinst du wirklich,dass ich die Schriftgröße der Überschriften beibehalten sollte? (die wirken nämlich ziemlich groß)
Außerdem bin ich mir nicht sicher, welche Schriftart ich beim Inhaltsverzeichnis wählen soll. Gibt es da vielleicht irgendwelche Richtlinien oder Empfehlungen für wissenschaftliche Arbeiten?
Gruß MacDeKeck
Ich habe den Zeilenabstand von "Inhaltsverzeichnis1" auf "zweizeilig" und von "Inhaltsverzeichnis2"/"Inhaltsverzeichnis3" auf "1,5zeilig" gestellt. Jetzt würde ich das aber gerne so haben, dass der Abstand von "Inhaltsverzeichnis1" zu "Inhaltsverzeichnis2" nicht so groß ist. Gibt es Möglichkeiten, das so umzusetzen?
Meinst du wirklich,dass ich die Schriftgröße der Überschriften beibehalten sollte? (die wirken nämlich ziemlich groß)
Außerdem bin ich mir nicht sicher, welche Schriftart ich beim Inhaltsverzeichnis wählen soll. Gibt es da vielleicht irgendwelche Richtlinien oder Empfehlungen für wissenschaftliche Arbeiten?
Gruß MacDeKeck
- Dateianhänge
-
- Beleg.odt
- (21.5 KiB) 47-mal heruntergeladen
Re: Inhaltsverzeichnis + Formeln
Vielen Dank für die guten Tipps.