Seitenzahl in der Gliederung
Moderator: Moderatoren
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Seitenzahl in der Gliederung
Du kannst nur ein automatisiertes Inhaltsverzeichnis erstellen, wenn die Kapitel mittels Extras/Kapitelnummerierung... und den entsprechenden Absatzvorlagen z. B. Überschrift 1- 10 erstellt worden sind.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Seitenzahl in der Gliederung
Müßte es nicht genügen, wenn die Überschriften als solche eine eigene Absatzvorlage haben, damit sie ausgewertet werden können? Eine von Hand eingetragene Nummerierung wird ja zum Text gezählt und deshalb im Verzeichnis mit abgedruckt.
Gruß, EGO..
Gruß, EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Seitenzahl in der Gliederung
Hallo EGO,EGO hat geschrieben:Müßte es nicht genügen, wenn die Überschriften als solche eine eigene Absatzvorlage haben, damit sie ausgewertet werden können? Eine von Hand eingetragene Nummerierung wird ja zum Text gezählt und deshalb im Verzeichnis mit abgedruckt.
Gruß, EGO..
so wie ich das sehe fehlen dann die Ebenen (Vgl. Bearbeiten Inhaltsverzeichnis).
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Seitenzahl in der Gliederung
das ist garnicht möglich weil Beides VÖLLIG VERSCHIEDENE Dinge sind.Ich hab meine Gliederung ganz einfach mit einer Nummerierung geschrieben
http://www.ooowiki.de/KapitelNummerierung
Dann müßtest Du erstmal eine Gliederung erstellen und keine Nummerierung.Ich hätte nun gern die entsprechende Seitenzahl den jeweilen Gliederungspunkte hinzugefügt.
Was heißt 'im Nachhinein' und 'neu erstellen'? Natürlich mußt Du erst einmal im Nachhinein eine Gliederung erstellen, ob Du das als 'Neuerstellen' oder Änderung bezeichnen willst ist Deine Wortwahl.Geht dies nun noch im Nachhinein oder muss ich erst die kompletten Einstellungen ändern und somit die Gliederung neu erstellen?
http://www.ooowiki.de/InhaltsVerzeichnis
http://www.ooowiki.de/SeitengestaltungImNachhinein
http://www.ooowiki.de/StrukturierteDokumente
Vielleicht ja, vielleicht nein, in jedem Falle sind später an anderen Stellen diverse negative Nachwirkungen zu erwarten, bis dann das ganze Kartenhaus aus Frickelei zusammenbricht.Müßte es nicht genügen, wenn die Überschriften als solche eine eigene Absatzvorlage haben, damit sie ausgewertet werden können?
Sorry Leute, nur ich kann dieses ganze Thema nicht mehr hören, es gibt genau eine richtige Vorgehensweise, nämlich diejenige über Extras-Kapitelnummerierung, warum kommunizieren wir das nicht einfach auch so statt immer wieder neue workaround zu verkaufen von denen jeder weiß das sie letztlich schief laufen.
Genau dieses 'letztlich schief laufen' ist unsere Verantwortung gegenüber den Einsteigern die z.B. nicht wissen können das nur eine saubere Gliederung auch ein saubere PDF-Ausgaber ertmöglicht und die dann später immer aus allein Wolken fallen wenn ihr ursprüngliches Problem zwar scheinbar gelöst wurde (in Wirklichkeit war es nur Frickelei) u8nd sie trotzdem vor einem neuen Problem stehen.
Gruß
Stephan
Re: Seitenzahl in der Gliederung
Eigentlich sind den Absatzvorlagen "Überschrift..." die entsprechenden Ebenen schon zugeordnet. Das sollte kein Problem sein.so wie ich das sehe fehlen dann die Ebenen (Vgl. Bearbeiten Inhaltsverzeichnis).
Das ist die Frage. Denn man kann sein Dok zwar automatisch formatieren, in Ebenen sortieren, Nummerieren - und von allen damit verbunden Vorteilen profitieren. Man kann aber auch alles zu Fuß machen, hart formatieren, von Hand durchzählen ... Und je nach dem, was man vorhat, kann das vielleicht sogar der schnellere Weg sein. Von daher sehe ich nicht, daß es nur "eine richtige Vorgehensweise" gäbe. Aber das ist Ansichtssache.Stephan hat geschrieben:Sorry Leute, nur ich kann dieses ganze Thema nicht mehr hören, es gibt genau eine richtige Vorgehensweise...
Natürlich ist eine Schummellösung, die nur schummelt aber nichts löst, Blödsinn. Der nachdrückliche Hinweis auf den richtigen Weg ist selbstverständlich geboten. Aber nachdem hier eine fertige Arbeit nur noch mit dem Inhaltsverzeichnis versehen werden soll, scheint mir die kleine Lösung auch berechtigt. Etwas anderes wäre es freilich, wenn zur Abwechslung mal vorher gefragt würde, wie sowas sinnvoll angegangen werden könnte...Stephan hat geschrieben:warum kommunizieren wir das nicht einfach auch so statt immer wieder neue workaround zu verkaufen von denen jeder weiß das sie letztlich schief laufen.
EGO..
P.S. Wenn die Zeit dazu besteht, dann wäre das aber sicher eine gute Gelegenheit, das Nummerierungskonzept von OOo (an einer Sicherungskopie!!!) zu erkunden.
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro