autostart für ein Makro?

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

autostart für ein Makro?

Beitrag von clag »

Hallo Kenner und Könner,

ist es möglich, ein in einem Calc-Dokument gespeichertes Makro mit dem öffnen dieses Dokument, automatisch zu starten?
So ähnlich wie es unter Extras > Anpassen > Ereignisse möglich ist nur nicht generell, sondern nur für dieses Dokument
und zwar so, dass das Makro auch gestartet wird wenn das Dokument auf einem anderen Rechner geöffnet wird.

schon mal Danke fürs lesen.....
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: autostart für ein Makro?

Beitrag von Karolus »

Hallo
Unter → Extras → Anpassen → 'Ereignisse' gibts unten noch ein Auswahlfeld, vor diesem steht "Speichern unter" ...

Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: autostart für ein Makro?

Beitrag von clag »

Hallo Karolus,

das Fenster mit den Aktionen musste ich mir eine ganze Weile ansehen bis ich drauf gekommen bin, was du meintest :lol:

Irgend wie versteh ich aber noch nicht so ganz die Aktionen?
Es gibt zwar eine vom Wortlaut passende Option "Dokument fertig geladen" aber da regt sich nichts :(

Bei der Option "Dokument aktivieren" startet das Makro nach dem Laden!?
das suggeriert mir aber, dass es bei der Aktivierung anderer Dokumente eventuell haken könnte,
bzw wenn es im Hintergrund geladen wird, startet das Makro vermutlich auch nicht ... hmm

Hast du eine Vorstellung davon warum das Makro bei "Dokument fertig geladen" nicht startet?
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: autostart für ein Makro?

Beitrag von Karolus »

Hallo
Entschuldige das ich mich so furchtbar ungenau ausgedrückt habe - 8)
Unterhalb der Ereignisauswahl findest du die Worte: "Speichern in" dahinter kannst du auswählen wo die Ereigniszuordnung (die du oben getroffen hast ) abgespeichert wird.....

Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: autostart für ein Makro?

Beitrag von clag »

Hi Karolus

ja ok, das mit dem speichern in der Datei hatte ich nach dem anstarren des Auswahlfensters für die Aktionen mitbekommen,
nach dem mein ermüdender Blick sich langsam senkte :lol:

also das oben beschriebene Verhalten bezog sich schon auf die "in der Datei gespeicherte" Anweisung
und einem anschließenden schließen und öffnen der betreffenden Datei.

Wie gesagt die Anweisung bei "Datei fertig geladen" bewirkt nicht das starten des Makros..... :?
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: autostart für ein Makro?

Beitrag von Karolus »

Hallo
Versuchs doch mal mit dem Ereignis: Dokument öffnen ... das tuts hier.
...mein ermüdender Blick...
Bist du Hypnotiseur ?

Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: autostart für ein Makro?

Beitrag von clag »

Moin Kenners un Könners.....

mein Calc foppt mich und bockt irgendwie auf halbem Weg.....
ganz speziel bei dem Versuch ein Makro mit der Anweisung unter Menü > Extras > Anpassen > Ereignisse "Laden des Dokuments beendet" zu laden tut sich garnix bei "Dokument öffnen" muss ich erst einmal mit der Maus auf einen Menüeintrag klicken damit das Makro startet hmmm

Das Makro ist klitzeklein aber macht Ärger wie ne Beta :(

Code: Alles auswählen

sub time_refresh
	myDoc = thisComponent
	mySheet = myDoc.Sheets().getByName("Tabelle1")
	mytimecell1=mysheet.getCellRangeByName("$B$1") 
	endless:
	wait 1000
	mytimecell1.string = TIME
	goto endless
End Sub
kriegt das jemand von euch direkt zum laufen?
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: autostart für ein Makro?

Beitrag von balu »

Hallo clag,

was hälst Du denn davon, wenn Du in deinem Makro mal die Variablen Dimensonierst?
Also:

Code: Alles auswählen

dim myDoc as object
etc. etc
Das könnte wohl mitunter Wunder bewirken :wink:


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: autostart für ein Makro?

Beitrag von Karolus »

Hallo
Auch dein Makro läuft hier einwandfrei automatisch mit dem Ereignis "Dokument öffnen".

Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: autostart für ein Makro?

Beitrag von clag »

Hallo Balu,

plopp ...
das war die Seifenblase Hoffnung die sich gleich wieder aufgelöst hat,
denn dein Ratschlag wirkt hier bei mir leider nicht :(


edit @ Karolus,
hmmm, ich jetzt ganz dumm aus der Wäsche guckend, wieso :shock:
was könnte da auf meinem PC störend wirken?
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: autostart für ein Makro?

Beitrag von Karolus »

Hallo
Wieso kann ich dir auch nicht beantworten, möglich sind da ( in IHMO Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit ):
-Clag
-Unterschiedliches Programmverhalten unter Windows ( hier Suse-linux )
-Unterschiedliche Programmversionen ( hier LO RC2 )

Karo
Edit: in absteigender Wahrscheinlichkeit !
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: autostart für ein Makro?

Beitrag von balu »

Hallo clag,

ich hatte da schon so ein ganz dummes Gefühl {Vorahnung}, dass es bei dir nicht funktioniert. Ich muss aber auch gestehen, dass ich es nicht getestet hatte. Sorry dafür. :oops:
Karolus hat geschrieben: -Unterschiedliches Programmverhalten unter Windows ( hier Suse-linux )
-Unterschiedliche Programmversionen ( hier LO RC2 )
Daran könnte es eventuell durchaus liegen, denn ich bekomme es hier unter WinXP mit OOo 3.2.1 auch nicht ans laufen. Auch mit LO
LibreOffice 3.3.0
OOO330m7 (Build:9526)
ooo-build 2010-09-24
will es hier nicht funktionieren. (ja ich weis das es keine aktuelle LO-Version ist, aber ich hab nun mal halt jetzt nur diese)

Also kein clag Phänomen. :!:



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
DPunch
*******
Beiträge: 1112
Registriert: Mo, 02.11.2009 16:16
Wohnort: Marburg

Re: autostart für ein Makro?

Beitrag von DPunch »

Aloha

Läuft fehlerfrei unter Win XP und OOo 3.2.1 mit "Dokument öffnen", nur bei "Laden des Dokuments beendet" tut sich nichts.
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: autostart für ein Makro?

Beitrag von clag »

Moin Leutz,

nach eigen weiteren Versuchen habe zumindest hier für meinem Rechner teilweise herausgefunden warum der Makrostart bockt.
Die Datei war in einem Verzeichnis gespeichert welches nicht unter
Menü > Extras > OpenOffice.org > Sicherheit > Makrosicherheit > Vertrauenswürdige Quellen_Dateiquellen
aufgeführt war.

Jetzt nachdem ich dieses Verzeichnis zur Liste der Vertrauenswürdige-Dateiquellen hinzugefügt habe startet das Makro direkt nach laden der Datei. :)
Aber auch nur bei "Datei öffnen" bei "Datei fertig geladen" ist nach wie vor keine Aktion festzustellen ....
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Reginald
****
Beiträge: 114
Registriert: Fr, 23.07.2010 23:58

Re: autostart für ein Makro?

Beitrag von Reginald »

Hey Leute,

kann ich kurz auf den Zug aufspringen?

Ich nutze OO 3.3, bin relativ neuer OO User und wenig geübt im Programmieren (In Access kenne ich mich (noch) besser aus ...)

Wie kann ich mit dieser Autostart-Funktion ein Formular mit dem Namen "testformular" in Base beim Starten öffnen? :?

(Also mit nem Makro, soweit ist mir das klar, aber mit welchem Code??)

Grüße

Reg
Antworten