Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler" [gelöst]
Moderator: Moderatoren
-
- ***
- Beiträge: 60
- Registriert: Di, 15.02.2011 09:26
Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler" [gelöst]
Hallo,
nach Basteleien mit einem Makro bekomme ich nun folgende Fehlermeldung : Zuvor habe ich ein neues Makro "Datenabfrage" erstellt, aber nicht am Dokument selbst, sondern unter dem Pfad Meine Makros - Module1 abgelegt und mit dem Ereignis "Dokument Öffnen" verknüpft.
Weil das nicht so richtig funktioniert hat, habe ich das Makro wieder gelöscht und unterhalb des Dokumentnamens angelegt. Seither kommt die obenstehende Fehlermeldung beim Öffnen des Dokuments, beim Öffnen der Hilfe (und zwar jedesmal, wenn ich einen neuen Eintrag auswähle), bei neu erstellten Dokumenten und -was noch schlimmer ist- auch bei bereits bestehenden Dokumentenvorlagen (allerdings dort nur, wenn man sie zum Bearbeiten öffnet, nicht, wenn man eine neues Dokument aus der Vorlage erzeugt).
Hat jemand eine Ahnung, woher das kommt und wie ich das "reparieren" kann ?
Ein Dokument mit 2 Abfragen habe ich mal angehängt.
nach Basteleien mit einem Makro bekomme ich nun folgende Fehlermeldung : Zuvor habe ich ein neues Makro "Datenabfrage" erstellt, aber nicht am Dokument selbst, sondern unter dem Pfad Meine Makros - Module1 abgelegt und mit dem Ereignis "Dokument Öffnen" verknüpft.
Weil das nicht so richtig funktioniert hat, habe ich das Makro wieder gelöscht und unterhalb des Dokumentnamens angelegt. Seither kommt die obenstehende Fehlermeldung beim Öffnen des Dokuments, beim Öffnen der Hilfe (und zwar jedesmal, wenn ich einen neuen Eintrag auswähle), bei neu erstellten Dokumenten und -was noch schlimmer ist- auch bei bereits bestehenden Dokumentenvorlagen (allerdings dort nur, wenn man sie zum Bearbeiten öffnet, nicht, wenn man eine neues Dokument aus der Vorlage erzeugt).
Hat jemand eine Ahnung, woher das kommt und wie ich das "reparieren" kann ?
Ein Dokument mit 2 Abfragen habe ich mal angehängt.
- Dateianhänge
-
- Test_mit Makro.odt
- (10.42 KiB) 95-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von halloerstmal am Mo, 14.03.2011 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
Re: Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler"
Hallo halloerstmal,
du solltest auch das hier
denn offensichtlich will OOo ein Makro aufrufen welches nicht mehr existiert, weil....
du solltest auch das hier
bereinigen, also die Verknüpfung aufheben,halloerstmal hat geschrieben:und mit dem Ereignis "Dokument Öffnen" verknüpft.
denn offensichtlich will OOo ein Makro aufrufen welches nicht mehr existiert, weil....
denke ich mir so ......halloerstmal hat geschrieben:habe ich das Makro wieder gelöscht

LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
-
- ***
- Beiträge: 60
- Registriert: Di, 15.02.2011 09:26
Re: Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler"
Hallo clag,
das hatte ich schon gemacht (nur vergessen zu erwähnen). Kannst aber gern mal in das Dokument reinschauen, vielleicht kannst Du dort was entdecken.
das hatte ich schon gemacht (nur vergessen zu erwähnen). Kannst aber gern mal in das Dokument reinschauen, vielleicht kannst Du dort was entdecken.
Zuletzt geändert von halloerstmal am Fr, 11.03.2011 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
Re: Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler"
Hi,
ich kann das Dokument ohne Mecker öffnen
und es folgen 2 Abfragen Name e-mail.......
ich kann das Dokument ohne Mecker öffnen
und es folgen 2 Abfragen Name e-mail.......
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
-
- ***
- Beiträge: 60
- Registriert: Di, 15.02.2011 09:26
Re: Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler"
sowas habe ich befürchtet. Da das Problem ja bei allen geöffneten Dokumenten und sogar bei der Hilfen auftritt, muss sich der Fehler irgendwo an zentraler Stelle auf meinem PC eingenistet haben. Aber wo sind diese Einstellungen gespeichert : in der Library Standard ? Kann ich die austauschen oder muss ich neu installieren ? Sind dann andere Makros wieder weg ?
Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
Re: Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler"
versuch mal OOo mit einem neuen Benutzerverzeichnis zu starten,
OOo beenden und einfach das aktuelle Bv in .bak umbennen und OOo neu starten.
Oder noch einmal prüfen ob nicht doch noch mit dem "Datei öffnen" ein Makro verknüpft ist?
OOo beenden und einfach das aktuelle Bv in .bak umbennen und OOo neu starten.
Oder noch einmal prüfen ob nicht doch noch mit dem "Datei öffnen" ein Makro verknüpft ist?
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
-
- ***
- Beiträge: 60
- Registriert: Di, 15.02.2011 09:26
Re: Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler"
Keine Änderung 
Habe Benutzerverz. umbenannt + neu angelegt (und leer gelassen). Dadurch bekomme ich jetzt bei allen möglichen Aktionen eine FM, dass irgendeine Vorlage fehlt (z.B. Standardvorlage Standard1.ott bei Einstieg über Textdokument, oder fax_linux.vor bei Einstieg über Vorlagen).
Irgendwo müssen diese ganzen Einstellungen gepeichert sein.
Dann habe ich eine neues Dokument mit neuem Makro erstellt und -> gleiche FM

Habe Benutzerverz. umbenannt + neu angelegt (und leer gelassen). Dadurch bekomme ich jetzt bei allen möglichen Aktionen eine FM, dass irgendeine Vorlage fehlt (z.B. Standardvorlage Standard1.ott bei Einstieg über Textdokument, oder fax_linux.vor bei Einstieg über Vorlagen).
Irgendwo müssen diese ganzen Einstellungen gepeichert sein.
Dann habe ich eine neues Dokument mit neuem Makro erstellt und -> gleiche FM
Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
Re: Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler"
hi
du solltest noch mal prüfen ob mit dem Ereignis "Dokument öffnen" nicht doch noch ein imaginäres Makro verknüpft ist
Erstell dir ein Makro das print "HALLO" enthält und das verknüpfst jetzt du mit "Dokument öffnen" beachte auch [speichern in OpenOffice.org]
und nun überprüfst du ob dieses Makro bei Datei öffnen auch wirklich ausgeführt wird........
du solltest noch mal prüfen ob mit dem Ereignis "Dokument öffnen" nicht doch noch ein imaginäres Makro verknüpft ist
Erstell dir ein Makro das print "HALLO" enthält und das verknüpfst jetzt du mit "Dokument öffnen" beachte auch [speichern in OpenOffice.org]
und nun überprüfst du ob dieses Makro bei Datei öffnen auch wirklich ausgeführt wird........
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
-
- ***
- Beiträge: 60
- Registriert: Di, 15.02.2011 09:26
Re: Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler"
egal, ob ich das print_hallo-Makro in das bestehende Dokument oder in ein neues Dokument integriere, es kommt immer die FM.
wenn ich das gleiche Dokument auf einem anderen Client öffne, funzt es richtig - so wie bei Dir.
Also müsste es doch an einer lokalen Library liegen, oder ?
wenn ich das gleiche Dokument auf einem anderen Client öffne, funzt es richtig - so wie bei Dir.
Also müsste es doch an einer lokalen Library liegen, oder ?
Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
Re: Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler"
hmm
da ist mein Latein am Ende
alle Benutzereinstellungen werden im Benutzerverzeichnis gespeichert wenn das neu anlegen des Bv nichts nutzt,
würde ich jetzt das Bv sichern und eine Neuinstallation in Betracht ziehen,
aber vielleicht hat ja noch jemand anders eine bessere Idee?
da ist mein Latein am Ende
alle Benutzereinstellungen werden im Benutzerverzeichnis gespeichert wenn das neu anlegen des Bv nichts nutzt,
würde ich jetzt das Bv sichern und eine Neuinstallation in Betracht ziehen,
aber vielleicht hat ja noch jemand anders eine bessere Idee?
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
-
- ***
- Beiträge: 60
- Registriert: Di, 15.02.2011 09:26
Re: Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler"
OK, trotzdem Danke für Deine Ideen + Bemühungen und schönes WE
Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
-
- ***
- Beiträge: 60
- Registriert: Di, 15.02.2011 09:26
Re: Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler"
Kleiner Erinnerungsversuch, da mein Threat durch das Wochenende nach unten gerutscht ist. Problem besteht noch. Hat einer von den Spezialisten eine Idee ?
Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
Re: Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler"
Hallo
Gehe zu → Extras → Anpassen → "Ereignisse" wähle unten im Auswahlfeld: "Speichern in" den Eintrag: "OpenOffice.org"
und entferne die noch vorhandenen Ereignisverknüpfungen oben.
Gruß Karo
Gehe zu → Extras → Anpassen → "Ereignisse" wähle unten im Auswahlfeld: "Speichern in" den Eintrag: "OpenOffice.org"
und entferne die noch vorhandenen Ereignisverknüpfungen oben.
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- ***
- Beiträge: 60
- Registriert: Di, 15.02.2011 09:26
Re: Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler"
ich bin begeistert - das wars ! Merci beaucoup !
Mein Fehler war, dass ich immer nur bei geöffnetem Dokument in die Ereignisse geschaut habe, und das 'Speichern in' überhaupt nicht beachtet habe.
Heisst das im Umkehrschluss, daß ich zentral ein Makro (unter OpenOffice.org) hinterlegen kann, das dann für jedes Dokument Gültigkeit hat ?
Gruß, halloerstmal
@clag, falls Du noch mitliest : das war ja dann wohl auch das, was Du meintest.
Mein Fehler war, dass ich immer nur bei geöffnetem Dokument in die Ereignisse geschaut habe, und das 'Speichern in' überhaupt nicht beachtet habe.
Heisst das im Umkehrschluss, daß ich zentral ein Makro (unter OpenOffice.org) hinterlegen kann, das dann für jedes Dokument Gültigkeit hat ?
Gruß, halloerstmal
@clag, falls Du noch mitliest : das war ja dann wohl auch das, was Du meintest.
Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen. Lao Tse
Eingesetzt wird : OpenOffice.org 3.3.0 unter Vista.
Re: Fehlermeldung "Scripting Framework Fehler"
Hallo
Gruß Karo
Ja!Heisst das im Umkehrschluss, daß ich zentral ein Makro (unter OpenOffice.org) hinterlegen kann, das dann für jedes Dokument Gültigkeit hat
In solchen Dialogen sollte man sich alles genau anschauen, da wird seltenst etwas eingebaut was im Kontext keine Bedeutung hat.....und das 'Speichern in' überhaupt nicht beachtet habe.
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)