...und: warum nicht die Forensuche bemüht?
viewtopic.php?f=18&t=47640&p=173149&hil ... ld#p173149
Dann gibt es noch die Castingfunktion CInt (s. F1)
Kommst Du damit zurecht?
Listenfeld auslesen
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Listenfeld auslesen
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Listenfeld auslesen
F1 OpenOffice.org Basic hat geschrieben:CInt-Funktion [Laufzeit]
Konvertiert einen beliebigen numerischen Ausdruck oder einen Zeichenkettenausdruck in einen Integer-Typ.
Syntax:
CInt (Ausdruck)
Rückgabewert:
Integer
Parameter:
Ausdruck: Ein beliebiger numerischer Ausdruck, den Sie konvertieren möchten. Liegt Ausdruck außerhalb des gültigen Wertebereichs von -32768 bis 32767, so meldet OpenOffice.org Basic einen Überlauffehler. Zum Konvertieren eines Zeichenkettenausdrucks muss die Zahl als normaler Text ("123,5") entsprechend des Standard-Zahlenformats Ihres Betriebssystems eingegeben werden.
Diese Funktion nimmt stets eine Rundung auf die nächste ganze Zahl vor.
Fehler-Codes
5 Ungültiger Prozeduraufruf
Beispiel:Code: Alles auswählen
Sub ExampleCountryConvert Msgbox CDbl(1234.5678) Msgbox CInt(1234.5678) Msgbox CLng(1234.5678) end sub
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Listenfeld auslesen
Aloha
Gibt ein ResultSet zurück, aus welchem Du eventuell vorhandene Ergebniszeilen auslesen kannst.
Dafür brauchst Du allerdings kein CInt().
NeinStef'n hat geschrieben:Aber die SQL-Anweisung gibt doch einen string an,
Code: Alles auswählen
SQL_Anweisung.executeQuery("SELECT Count(*) FROM ""Tabelle"";")
Dafür brauchst Du allerdings kein CInt().
Code: Alles auswählen
dim l as integer
oResult = SQL_Anweisung.executeQuery("SELECT Count(*) FROM ""Tabelle""")
If oResult.Next Then l = oResult.getInt(1)
MsgBox l