GELÖST: AutoRun / Autostart

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

Brizzl
**
Beiträge: 34
Registriert: Di, 05.07.2011 13:50

GELÖST: AutoRun / Autostart

Beitrag von Brizzl »

Hallo Leute,

gibt es inzwischen wie beim Office von MS die Möglichkeit beim Öffnen einer Datei ein Makro zu starten?
Ich habe bisher nur die unzufriedenstellende Möglichkeit gefunden dies über Ereignisse (Menü Extras->Anpassen->Ereignisse)
zu bewerkstelligen. Bzw. es funktionierte überhauptnicht wenn ich mit der Vorlage eine neue Datei erstelle - hierzu
scheint es nach meinen Tests kein passendes Event zu geben.
In einigen Suchergebnissen (Google) habe ich nur Aussagen "gibt es nicht in OO" zu sehr alten Versionen gefunden, daher
hier nochmal die Frage zur aktuellen Version 3.2.1

Grüße
Sascha
Zuletzt geändert von Brizzl am Mi, 06.07.2011 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: AutoRun / Autostart

Beitrag von lorbass »

Brizzl hat geschrieben:Ich habe bisher nur die unzufriedenstellende Möglichkeit gefunden dies über Ereignisse (Menü Extras->Anpassen->Ereignisse) zu bewerkstelligen.
Was ist daran für dich nicht zufriedenstellend?

Vielleicht kommt dann diese Lösung für dich infrage?

Gruß
lorbass
Brizzl
**
Beiträge: 34
Registriert: Di, 05.07.2011 13:50

Re: AutoRun / Autostart

Beitrag von Brizzl »

Was ist daran für dich nicht zufriedenstellend?
Naja die Tatsache, dass es nicht funktioniert - wenn ich mit der Vorlage ein neues Dokument erstelle (Doppelklick auf die ott Datei - oder Datei Neu -> Vorlage) wird das Makro nicht ausgeführt. Wenn ich die Vorlage öffne (Rechtklick auf ott -> Öffnen, Vorlagendatei ist zum editieren offen) dann wird das Makro ausgeführt.

Aber trotzdem Danke für den Link - ein Makro per Batch starten - sehr interessant. Das hift mir bei einem anderen Problem weiter.
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: AutoRun / Autostart

Beitrag von Karolus »

Hallo
Im Falle einer Dokumentvorlage solltest du das Ereignis "Dokument erzeugen" für dein Makro reservieren....Mit ein wenig Nachdenken wärst du auch sicher selbst drauf gekommen.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Brizzl
**
Beiträge: 34
Registriert: Di, 05.07.2011 13:50

GELÖST - AutoRun / Autostart

Beitrag von Brizzl »

Im Falle einer Dokumentvorlage solltest du das Ereignis "Dokument erzeugen" für dein Makro reservieren
Hast du das getestet? Bei mir ruft "Dokument erzeugt" (erzeugen gibt es nicht) das Makro nicht auf.
Durch Testen habe ich herausgefunden, dass das Ereignis "Neues Dokument" funktioniert. Jetzt wird das Makro gestartet wenn ich einen Doppelklick (=Kontextmenü - Neu) auf die ott Datei mache oder wenn ich die Vorlage mit Menü -> Neu -> Vorlage auswähle.
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: GELÖST: AutoRun / Autostart

Beitrag von Karolus »

Hallo
Tut mir leid, ich habs wohl aus der Erinnerung falsch zitiert, aber du hast ja auch so das "richtige" Ereignis herausgefunden.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: GELÖST: AutoRun / Autostart

Beitrag von Stephan »

Hast du das getestet? Bei mir ruft "Dokument erzeugt" (erzeugen gibt es nicht) das Makro nicht auf.
Nun ist Dir ja wohl auch nicht gesagt worden "Dokument erzeugt" zu verwenden. Wenn Du, ohne Hintergrundkenntnis glaubst das das das Äquivalent für "Dokument erzeugen" sei liegst Du einfach falsch.

Karo hat den Eintrag "Dokument erzeugen" empfohlen, denn GENAUSO hieß der Eintrag einmal bzw. heißt er, in den entsprechenden Programmversionen, immer noch. Das Karo nicht darauf geachtet hat sich in seiner Aussage auf OOO 3.2.1 zu beziehen ist sicher sein FEhler, nur macht DEine falsche SChlussfolgerung nicht wett.

Entschuldigung, nur der Punkt ist hier schlicht das es allein Deine Schlußfolgerung ist die sich als falsch erweist und das gilt auch dann wenn Deine Schlußfolgerung naheliegend schien (ich z.B. hätte sie genauso getroffen), nicht jedoch kannst Du Karo dafür in Beschlag nehmen das etwas nicht funkltioniert was er garnicht genannt hat.
Durch Testen habe ich herausgefunden, dass das Ereignis "Neues Dokument" funktioniert.
Ja eben.



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: GELÖST: AutoRun / Autostart

Beitrag von Stephan »

Tut mir leid, ich habs wohl aus der Erinnerung falsch zitiert
Nein, Du hast völlig korrekt zitiert, denn genauso hieß der Eintrag lange Zeit, hier z.B. Screenshot aus OOo 3.0.1:

dok_erzeugen.gif
dok_erzeugen.gif (10.43 KiB) 858 mal betrachtet

Gruß
Stephan
Brizzl
**
Beiträge: 34
Registriert: Di, 05.07.2011 13:50

Re: GELÖST: AutoRun / Autostart

Beitrag von Brizzl »

Nun man könnte jetzt darüber streiten ob erzeugen und erzeugt zusammen gehört - ist aber Quatsch hier die Unzulänglichkeiten der
Entwicklung zu diskutieren, das will ich doch auch garnicht. Ich wollte zum einen für alle, die in Zukunft auch dieses Problem haben
und auf diesen Thread stoßen, bescheid wissen was genau gemeint
ist. Und meine schnippische Antwort rührt einzig daher, dass mir jemand auf meine Frage mit einem
Mit ein wenig Nachdenken wärst du auch sicher selbst drauf gekommen

antwortet. Sicher, ich hätte alle Ereignisse mal durchprobieren können, aber macht das Sinn oder macht es mehr Sinn in einem Forum zu fragen
in dem sich die Leute evtl. schonmal mit eben diesem Problem herum geärgert haben und die Lösung parat liegt?
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: GELÖST: AutoRun / Autostart

Beitrag von Karolus »

Hallo
Ich zitiere mal deine Ausgangsfrage:
Brizzl hat geschrieben:Hallo Leute,

gibt es inzwischen wie beim Office von MS die Möglichkeit beim Öffnen einer Datei ein Makro zu starten?
Ich habe bisher nur die unzufriedenstellende Möglichkeit gefunden dies über Ereignisse (Menü Extras->Anpassen->Ereignisse)
zu bewerkstelligen. Bzw. es funktionierte überhauptnicht wenn ich mit der Vorlage eine neue Datei erstelle - hierzu
scheint es nach meinen Tests kein passendes Event zu geben.
In einigen Suchergebnissen (Google) habe ich nur Aussagen "gibt es nicht in OO" zu sehr alten Versionen gefunden, daher
hier nochmal die Frage zur aktuellen Version 3.2.1
Du verlierst kein Wort darüber, mit welchen Ereignis(sen) du konkret probiert hast - man kann höchstens indirekt aus "...mit der Vorlage..." darauf schliessen, - daß es sich um eine Vorlage handelt, und -du dieser nicht das richtige Ereigniss veknüpfst.
Wenn du von anderen erwartest daß sie deine unzureichenden Informationen "automatisch" vervollständigen, musst du auch einen Hinweis auf "selber nachdenken" akzeptieren.

Was ist grundsätzlich "unzufriedenstellend" an →Extras→Anpassen→Ereignisse... ?

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: GELÖST: AutoRun / Autostart

Beitrag von Stephan »

Nun man könnte jetzt darüber streiten ob erzeugen und erzeugt zusammen gehört - ist aber Quatsch hier die Unzulänglichkeiten der
Entwicklung zu diskutieren, das will ich doch auch garnicht.
Also gerade die Entwicklung kannst du gerne kritisieren weil sie wirklich kritikwürdig ist, insofern man sich bei solchen 'Bezeichnungsdingen' oder z.B. auch bei Shortcuts u.Ä. schlichtweg auf garnichts verlassen kann weil sich diese Dinge leider garnicht selten adhoc von Version zu Version ändern.
Und meine schnippische Antwort rührt einzig daher, dass
schon OK
Sicher, ich hätte alle Ereignisse mal durchprobieren können, aber macht das Sinn oder macht es mehr Sinn in einem Forum zu fragen
in dem sich die Leute evtl. schonmal mit eben diesem Problem herum geärgert haben und die Lösung parat liegt?
Warscheinlich macht das wirklich keinen Sinn.

Ich habe aber gleichzeitig Verständnis für Karo, denn der unterliegt auch o.g. Problem das sich solche Dinge einfach ändern können und das Einzige was er machen kann ist dann sie seinerseits selbst auszuprobieren, weil es für solche Dinge oftmals keine Doku gibt.


Also:
vielleicht war mein Kommentar etwas vorlaut, verstehe Du aber auch das Leute die sich mit OOo gut auskennen, bei so banalen Dingen um die es hier geht, garnicht selten auch aufs Ausprobieren angewiesen sind, weil wir wissen das sich die Dinge leider garnicht selten, von heute auf morgen, ändern und sichere Kenntnisse von gestern, heute bereits überholt sein können. Das das so ist finde ich auch blöd, aber leider ist es so.
"Ausprobieren" ist deshalb bei 'OOo-Kennern' auch nahezu ein automatischer Reflex, ganz einfach weil wir wissen das es häufig der schnellste Weg ist, da solcherart Dinge kaum oder nur so versteckt dokumentiert sind das es praktisch nicht lohnt danach zu suchen.



Gruß
Stephan
Brizzl
**
Beiträge: 34
Registriert: Di, 05.07.2011 13:50

Re: GELÖST: AutoRun / Autostart

Beitrag von Brizzl »

Was ist daran für dich nicht zufriedenstellend?
Eine weitere Sache ist, dass ich diese Zuordnung bei einer neuen Vorlage, die auf der ersten Vorlage basiert
erneut einstellen muss - da OO das nicht "vererbt".
Antworten