Aloha
balu hat geschrieben:Anders verhällt sich das dann bei setDataArray, da sollte (muss) dann nicht nur geklammert werden, sondern es müssen auch Parameter angegeben werden.
Es *muss* wie gesagt nicht geklammert werden, das ist schlichtweg eine Sache der persönlichen Präferenzen.
Du kannst mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass Du für .set*-Methoden auch einen Parameter angeben musst - schliesslich willst Du ja irgendwas auf irgendeinen "Wert" setzen, welcher "Wert" das ist, kannst nur Du wissen und entsprechend angeben.
balu hat geschrieben:Gillt das auch für andere get... Anweisungen, oder ist das von Fall zu Fall unterschiedlich?
Oder besagt get... ist generell eine parameterlose Methode?
Das ist immer eine Frage der Methodendefinition, lässt sich also nicht so pauschal sagen.
OOo Basic verhält sich dabei aber insofern konstant, als dass .get* immer dann keinen Parameter braucht, wenn eindeutig und ohne zusätzliche Informationen identifiziert werden kann, was zurückgegeben werden soll (".getCurrentController",".getActiveSheet",".getDataArray",".getCurrentValue" etc).
Z.B. ".getByName" dagegen impliziert vom Namen her ja schon, dass hier festgelegt werden muss, nach welchem Kriterium ein Objekt zurückgegeben werden soll.
Ein anderes Beispiel wäre wiederum ein ResultSet, das die Methode ".getString" zur Verfügung stellt. Hört sich erstmal an, als könnte man von einem eindeutigen String ausgehen (wie zum Beispiel bei einer Calc-Zelle), aber bei genauerem Überlegen ist klar, dass ein ResultSet mehrere Spalten beinhaltet (bzw. beinhalten kann) und natürlich wissen muss, welchen Inhalt es zurückliefern soll - nämlich per Spaltenindex als Parameter.
Du siehst, pauschale Aussagen sind nicht möglich. Aber wenn man sich überlegt, mit welcher Methode man gerade arbeiten will und ob es mehrere potenzielle Rückgabewerte gibt, kann man leicht entscheiden, ob man einen Parameter braucht oder nicht.