Hallo miteinander,
ich habe eine Listbox die das Ergebnis eines SQL-Statements darstellen soll. Dieses Statement wird von einem Makro verändert. Dazu erhält die ListSource Property des Objekts jeweils das neue Statement.
Die ListSource Property ist ein eindimensionales Array von Strings bei dem nur das Element mit dem Index 0 belegt ist.
Also habe ich das SQLStatement wie folgt an das Objekt übergeben
oListbox.ListSource(0)=<SQL-String>
Das hat zur Folge, dass das Property nicht entsprechend geändert und somit auch der Listboxinhalt nicht angepasst wird.
Google sei Dank. Ich fand dann noch folgenden Lösungsweg:
dim sSQL(0) as String
sSQL(0)=<SQL-String>
oListbox.ListSource()=sSQL()
Hierbei ist das Verhalten wie gewünscht.
Kann mir nun jemand erklären wo für die Listbox der Unterschied besteht ob ich den einzelnen Arraywert verändere oder aber ein Array kopiere. Für das Property sollte es das gleiche sein.
Wohl bemerkt beides wurde ohne Fehlermeldung ausgeführt.
Für eine Fremderleuchtung meinerseits wäre ich dankbar.
Gruss Slotty
Besonderheit der Listbox ?!
Moderator: Moderatoren
Re: Besonderheit der Listbox ?!
Hallo Slotty,
sagt dir der Name Dannenhöfer was?
Wenn nicht, dann schau doch mal bei ihn vorbei. Dort findest Du weiterführende Infos zur ListBox.
http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic ... l#Zweig110
Wenn es dir nicht hilft, dann sags einfach.
Gruß
balu
sagt dir der Name Dannenhöfer was?
Wenn nicht, dann schau doch mal bei ihn vorbei. Dort findest Du weiterführende Infos zur ListBox.
http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic ... l#Zweig110
Wenn es dir nicht hilft, dann sags einfach.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Besonderheit der Listbox ?!
Hallo Balu,
vielen Dank für den Tipp. Leider gibt es dort keine Antwort auf meine Frage.
Hast Du noch andere Quellen die vielleicht hilfreich sein könnten?
Gruß Slotty
vielen Dank für den Tipp. Leider gibt es dort keine Antwort auf meine Frage.
Hast Du noch andere Quellen die vielleicht hilfreich sein könnten?
Gruß Slotty
Re: Besonderheit der Listbox ?!
Aloha
Die Listbox ist da nicht alleine, das gilt für mehrere Eigenschaften (z.B. auch bei den meisten (allen?) Eigenschaften, die ein Struct beinhalten, ala TableBorder bei Tabellen etc).
Wenn ich spekulieren müsste, würde ich sagen, dass es an der ByValue-Übergabe von Objekten in Java liegt (sprich: der Aufruf von oListbox.ListSource(0) gibt Dir nur eine Kopie des eigentlichen Arrays zurück, in der Du dann arbeitest, Änderungen darin sind also nicht interessant für die Listbox).
Nur Spekulatius, aber meine Vermutung dazu.
Jedenfalls erwartet ListSource eine Sequenz (ein Array) als Parameter, am Besten einfach an die Spezifikationen halten.
Die Listbox ist da nicht alleine, das gilt für mehrere Eigenschaften (z.B. auch bei den meisten (allen?) Eigenschaften, die ein Struct beinhalten, ala TableBorder bei Tabellen etc).
Wenn ich spekulieren müsste, würde ich sagen, dass es an der ByValue-Übergabe von Objekten in Java liegt (sprich: der Aufruf von oListbox.ListSource(0) gibt Dir nur eine Kopie des eigentlichen Arrays zurück, in der Du dann arbeitest, Änderungen darin sind also nicht interessant für die Listbox).
Nur Spekulatius, aber meine Vermutung dazu.
Jedenfalls erwartet ListSource eine Sequenz (ein Array) als Parameter, am Besten einfach an die Spezifikationen halten.
Re: Besonderheit der Listbox ?!
Hallo DPunch,
das wäre ja mal eine nachvollziehbare Erklärung. Dann weiss ich ja worauf ich mich bei anderen Objekten einstellen muß.
Vielen Dank.
Gruss Slotwinsky
das wäre ja mal eine nachvollziehbare Erklärung. Dann weiss ich ja worauf ich mich bei anderen Objekten einstellen muß.
Vielen Dank.
Gruss Slotwinsky