nach dem Speichern ist Schaltfläche im Bearbeitungsmodus

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

erikafuchs
******
Beiträge: 690
Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
Wohnort: Büttelborn

nach dem Speichern ist Schaltfläche im Bearbeitungsmodus

Beitrag von erikafuchs »

Hallo Leute,
ich dachte ja das Problem sei gelöst - ist es aber nicht:
Ich habe für meine Schüler ein Übungsblatt für das Große Einmaleins gebastelt. Bei Tastendruck kommen neue Zahlen. Das Blatt habe ich geschützt und es funktioniert auch wunderbar - bis ich es speichere. Wenn man es neu aufruft ist die Schaltfläche im Bearbeitungsmodus und reagiert nicht auf Tastendruck. Nach dem Umschalten geht es wieder, nach dem Speichern ist es wieder im Bearbeitungsmodus.
Wer hilft mir?
Grüße
Pit
erikafuchs
******
Beiträge: 690
Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
Wohnort: Büttelborn

Re: nach dem Speichern ist Schaltfläche im Bearbeitungsmodus

Beitrag von erikafuchs »

Lieber Uwe,
herzlichen Dank, es funktioniert! Aber das muss doch auch einfacher gehen. Ich habe schon andere Dateien mit Schaltflächen auf geschützten Seiten erzeugt und die funktionieren (Allerdings habe ich eine wage Erinnerung, dass ich da schon mal ein ähnliches Problem hatte. Dieses habe ich anscheinedn damals anders gelöst).
Grüße
Pit
erikafuchs
******
Beiträge: 690
Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
Wohnort: Büttelborn

Re: nach dem Speichern ist Schaltfläche im Bearbeitungsmodus

Beitrag von erikafuchs »

Lieber Uwe,
wenn du auch diese Erfahrung gemacht hast finde ich das ja noch seltsamer - Ich habe gedacht ich mache etwas falsch. Aber by the way: Dein komplettes Startmakro würde mich auch sehr interessieren. Bis jetzt habe ich es noch nicht hinbekommen die geöffneten Dokumente bei meinen Schülern alle auf die gleiche Ansicht zu bringen.
Viele Grüße
Pit
erikafuchs
******
Beiträge: 690
Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
Wohnort: Büttelborn

Re: nach dem Speichern ist Schaltfläche im Bearbeitungsmodus

Beitrag von erikafuchs »

Lieber Uwe,
vielen Dank, da hast du ja richtig Arbeit gemacht. Ich finde hier gute Anregungen. Die Bildlaufleisten werden bei mir allerdings nicht ausgeblendet.
Viele Grüße
Pit
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: nach dem Speichern ist Schaltfläche im Bearbeitungsmodus

Beitrag von Stephan »

ich war auch der Meinung, dass das Ausschalten des Entwurfsmodus in der Symbolleiste "Formular-Steuerelemente" beim Abspeichern übernommen wird.


und genauso ist es auch.

Vielleicht überprüfst Du einfach einmal die Einstellung "Im Entwurfsmodus öffnen" (ganz andere Einstellung als "Entwurfsmodus"), die hier im Forum bereits vielfach Thema war.


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: nach dem Speichern ist Schaltfläche im Bearbeitungsmodus

Beitrag von Stephan »

da hast du ja richtig Arbeit gemacht.
und vor alllen den Thread zugemüllt, denn ich kann nicht erkennen was das alles mit dem Thema des Threads ("nach dem Speichern ist Schaltfläche im Bearbeitungsmodus") zu tun hat.

Es wäre eine winzige Mühe, und kaum Mehrarbeit, für ein neues Thema einen neuen Thread zu eröffnen!


Stephan
erikafuchs
******
Beiträge: 690
Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
Wohnort: Büttelborn

Re: nach dem Speichern ist Schaltfläche im Bearbeitungsmodus

Beitrag von erikafuchs »

Lieber Stefan,
das war jetzt aber nicht nett! Das bin ich von diesem Forum nicht gewohnt, wir sind doch sonst sehr nett miteinander. Uwe hat mir nebenbei einen Gefallen getan. Der "Müll" wäre nicht weniger, wenn dafür ein neuer Thread erstellt worden wäre ... warum auch?
Viele Grüße
Pit
erikafuchs
******
Beiträge: 690
Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
Wohnort: Büttelborn

Re: nach dem Speichern ist Schaltfläche im Bearbeitungsmodus

Beitrag von erikafuchs »

"Im Entwurfsmodus öffnen" (ganz andere Einstellung als "Entwurfsmodus")
Kann mir mit diesem Unterschied mal kurz jemand auf die Sprünge helfen?
Die Suche hat ausnahmsweise mal funktioniert und 9 Treffer angezeigt (3 aus diesem Thread), die haben mir aber nicht weitergeholfen.
Vielen Dank
Pit
erikafuchs
******
Beiträge: 690
Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
Wohnort: Büttelborn

Re: nach dem Speichern ist Schaltfläche im Bearbeitungsmodus

Beitrag von erikafuchs »

Es gibt auch (den vollkommen überflüssigen) Knopf 'Im Formularentwurfsmodus öffnen'
...das habe ich jetzt ja kapiert - aber wo ist der verdammte Knopf? (Macht es doch nicht so spannend!)
Frohe Weihnachten
Pit
erikafuchs
******
Beiträge: 690
Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
Wohnort: Büttelborn

Re: nach dem Speichern ist Schaltfläche im Bearbeitungsmodus

Beitrag von erikafuchs »

Vielen Dank!
die Symbolleiste habe ich ja benutzt, den Knopf "in Entwurfansicht öffnen" findet man aber nur wenn die Entwurfsansicht eingeschaltet ist und wenn man danach sucht - den finde ich wirklich überflüssig!
Grüße
Pit
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: nach dem Speichern ist Schaltfläche im Bearbeitungsmodus

Beitrag von Stephan »

das war jetzt aber nicht nett!
Ach und das andere hier Threads zumüllen ist nett - ja verstehe, entschuldige, wenn DIR etwas nutzt ist es natürlich nett - so leicht kann die Erklärung der Welt sein.

Für diejenigen die nicht nur auf ihren eigenen Vorteil schauen, um danach zu beurteilen was allgemein nett ist, zum x-ten Male die Erklärung warum neue Threads eröffnet werden sollen, besser zehn zuviel als einer zuwenig:

Weil (Nach-)Nutzer der Threads verschiedene Strategien haben sich das Passende zu erschließen, u.a. imdem man beim Suchen nur Threads anzeigen lässt und dann bei dutzenden Treffern anhand der Überschrrift des Threads aussortiert und wenn der INhalt des Threads dann mittem im Thread wechselt und nicht mehr zur Überschrift passt wird Information einfach nicht mehr wiedergefunden. SO EINFACH IST DAS.
Der "Müll" wäre nicht weniger
aber selbstverständlich weil dann nähmlich BEIDE Themen gefunden würden und nicht nur das Erste und so überhaupt kein Müll da wäre (siehe obige Erklärung)


Gruß
Stephan
Antworten