Hallo theindless,
eins vorweg, ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht deinen Code anzuwenden, da ich ja nicht weiß ob Du in Calc oder im Writer Zellen Formatierst. So was solltest Du uns schon mitteilen.
ich habe (mit Hilfe von Dannenhöfer und Pitonyak)
Pitonyak ist ja ganz gut und schön, blos mit welcher Version arbeitest Du, die deutsche oder die englische? Denn ich weiß ja nicht wie gut dein englisch ist, und folglich ob Du auch alles richtig verstanden hast was dort im Original zu lesen ist.
Insbesondere, da es auch keine sichtbare Veränderung gibt, wenn ich "TopLine" durch "BottomLine" ersetze.
Und dann gibt es da auch noch die LeftLine, RightLine, HorizontalLine und die VerticalLine.
Nein, ich mache mich jetzt nicht über dich Lustig, und es ist auch keine Haarspalterei. Es ist nun mal halt Fakt das es auch noch diese Linien gibt.
Und nun komme ich noch mal auf Pitonyak zurück. Denn in der deutschen Version die ich habe ist nämlich folgendes zu nachzulesen.
Andrew Pitonyak
OOME_3_0_deutsch.pdf hat geschrieben:
Wenn man in einem TableBorder-Struct Werte einstellt, werden nicht immer alle Werte benötigt.
Wenn zum Beispiel die Umrandung einer Zelle konfiguriert wird, werden die einzelnen Werte nur
genutzt, wenn auch die entsprechende „Is...Valid“-Eigenschaft gesetzt ist.
Wie gesagt, da ich deinen Code nicht angewendet habe, kann ich jetzt auch nur mutmaßen was das alles zu bedeuten hat.
Ich denke mir mal, so lange keine "Is...Valid"-Eigenschaft gesetzt wird, spielt es keine Rolle ob Du TopLine oder BottomLine nimmst, da die Einstellungen für alle 4 Richtungen gelten. Nur wenn Du eine ganz bestimmte Linie anders Formatieren willst, z.B. Farbe und Dicke, dann musst Du sie dementsprechend ansprechen und die Eigenschaft mittels "Is...Valid" setzen.
Und wenn ich mich nicht vertue, dann ist das auch im groben im unteren Beispiel bei
Dannenhöfer zu sehen.
Sollte ich mit meinen Gedankengängen, Mutmaßungen, irgendwie falsch liegen, so möge man mich doch bitte korrigieren.
Gruß
balu