Hallo,
das kann ich dir nicht übel nehmen.
Nochmal einfacher versucht:
oDoc = thisComponent
-> du sagst dem Macro, dass du das derzeitige Dokument bearbeiten möchtest
oSheet = odoc.Sheets(0)
-> du sagst dem Macro, dass du das 1. Tabellenblatt (alle Tabellenblätter haben intern eine Nummer, ausgehend von 0 -> 0,1,2,...
myCell = oSheet.getCellByPosition(0,0)
-> du sagst dem Macro, dass du auf dem o.g. Blatt die Zelle mit der Koordinate (0,0) = A1 bearbeiten möchtest
mycell.cellstyle="Überschrift1"
-> du sagst dem Macro, dass dieser Zelle die Formatvorlage "Überschrift1" zugewiesen werden soll.
Wenn du dir die Code-Zeilen mal anschaust siehst du, dass immer das im vorherigen Code definierte Object in der nächsten weiter verwendet wird.
oDoc = ... -> oSheet = oDoc... -> myCell = oSheet... -> myCell.cellstyle
Formatvorlagen kann man in einem Dokument selber erstellen, was die Formatierung von Zellen enorm erleichtern kann.
Besser kann ich's leider nicht erklären...
In nachfolgendem Post sind prima Quellen angegeben, wo man sich die StarBasic-Programmierung aneignen kann.
http://oooforum.de/viewtopic.php?f=18&t=1553
theindless