Abschnitt und automatische Aufzählung

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

jahnkeo
Beiträge: 2
Registriert: Di, 23.03.2004 10:55
Wohnort: berlin

Abschnitt und automatische Aufzählung

Beitrag von jahnkeo »

Hallo,
ich bin grad dabei mich in OO einzuarbeiten. Was ich vemisse ist der einfache Abschnittswechsel. Bei MS-Word bin ich es ja gewohnt, einen Abschnitt einzufügen ab neuer Seite um da meinetwegen die Kopf-/Fußzeile im aktuellen Dokument zu ändern, ohne das es sich auf das restliche Dokument auswirkt? Wie kann ich das in OO realisieren? Hilfe konnte ich keine Lösung finden.

Zum anderen Punkt: Ich arbeite viel mit autoamtischen Aufzählungen. Wenn ich den Einzug nach rechts vergrößere, nimmt er wenn das gleiche Aufzählungszeichen. Wie krieg ich OO dazu, daß er ein anderes Zeichen nimmt? In MS-Word kann man das ja einstellen. Vielen Dank für die Hilfe im voraus

Gruß Olli :)
Lib
******
Beiträge: 606
Registriert: Mi, 06.08.2003 20:18

Beitrag von Lib »

Hi
Für unterschiedliche Seitengestaltung brauchst Du sog. unterschiedliche Seitenvorlagen. Eine Auswahl solcher Vorlagen existieren schon und Du kannst beliebig viele zusätzlich erstellen.

Versuchs vielleicht am Anfang mal so:
Eröffne ein neues Dokument. Unten in der Statuszeile siehst Du die aktuelle Seitenvorlage, sollte jetzt "Standard" sein. Klick mit der rechten Maustaste öffnet ein Auswahlfenster, wähle "Erste Seite".
Schreib ein paar Zeilen.
Dann:
Einfügen/manueller Umbruch/Seitenumbruch mit Vorlage: hier wählst Du z.B. "Standard".

Die beiden Seitenvorlagen kannst Du am besten so bearbeiten:
F11 öffnet den Stylisten. Eines der Register dabei ist "Seitenvorlagen". Dort findest Du die beiden erwähnten Vorlagen. Klick mit der rechten Maustaste auf eine Vorlage bringt die Option "ändern".

usw.

Aufzählungszeichen:
man kann bis zu 10 verschiedene Ebenen mit jeweils unterschiedlichen Bullets und unterschiedlichen Einszugs- und Abstandseinstellungen definieren:

Format/Nummerierung, Aufzählung.
Jede Ebene anklicken und die gewünschten Einstellungen vornehmen. Die Auswahl des Bullets findest Du im Register "Optionen", mit Klick auf das Feld "Zeichen"

Von einer Ebene zur nächsten:
Angenommen, Du bist auf Ebene 1:
Zeilenschaltung eröffnet einen neuen Absatz der gleichen Ebene. Statt etwas zu schreiben, machst Du hier zuerst einen Tabulator-Sprung: jetzt bist Du auf der nächst-tiefen Ebene. (SHIFT+TAB geht eine Ebene hoch)

Tipp: auch für Nummerierungseinstellungen kann man Vorlagen erstellen.

Das war jetzt ein Crash-Kurs. Der Hilfetext liefert mehr Info's. Wenn Du mit etwas nicht klar kommst, melde Dich wieder.

Gruss, Lib
jahnkeo
Beiträge: 2
Registriert: Di, 23.03.2004 10:55
Wohnort: berlin

Beitrag von jahnkeo »

Ich danke dir, werd ich gleich mal ausprobieren.

Gruß
schuelsche
*
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 29.03.2004 15:25

Beitrag von schuelsche »

Hallo,

Vorweg: ich benutze OpenOffice 1.1.0.

Ich habe das jetzt auch so versucht, nur jedesmal, wenn ich über Einfügen - Manuellen Umbruch versuche, eine neue Seite zu erstellen und unter "Seitenvorlage" die nächstfolgende Seite wähle und sage, dass die Nummerierung wieder bei 1 anfangen soll, erstellt mir OOo eine leere Seite zur vorherigen.

Beispiel:
nach Erste Seite soll Inhalt folgen.
Erste Seite hat keine Nummerierung.
Also:
Einfügen - Manueller Umbruch - Seitenumbruch - Vorlage "Inhalt" - Seitennumer ändern: 1.

Es erfolgt dann ein Umbruch und die nächste Seite hat die Seitenvorlage "Inhalt" und beginnt mit der Zählung bei 1.

Nur: zwischen Erste Seite und Inhalt ist dann immer eine Leerseite. Die sehe ich, wenn ich mir das Dokument in der Seitenansicht ansehe. Nicht jedoch, wenn ich in der normalen Ansicht bleibe.
Vor allem um die Datei dann in ein PDF zu drucken, ist das ungünstig, weil jedesmal eine leere Seite dazwischen ist.

Wie kann ich das abstellen bzw. wo liegt das Problem?

Hilfesuchende Grüsse,
schuelsche
StephenDedalus
**
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23.09.2004 19:45

Beitrag von StephenDedalus »

schuelsche hat geschrieben:Hallo,
Wie kann ich das abstellen bzw. wo liegt das Problem?
Das ist ein altbekanntes Problem (oder doch ein Feature...), das schon öfter diskutiert wurde, so z.B. auch hier: viewtopic.php?t=1144.

Jedenfalls beim pdf-Export kannst du (bis das Problem behoben ist) verhindern, dass die Leerseite im pdf-Dokument erstellt wird (Bereich 1, 3-x).

mfG
Stephen
StephenDedalus
**
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23.09.2004 19:45

Re: Titel: Abschnitt und automatische Aufzählung

Beitrag von StephenDedalus »

Reiner hat geschrieben: Dabei handelt es sich m.E. nicht um einen Fehler sondern um eine durchdachte und sinnvolle Eigenschaft:
Beim normalen Druck (beidseitig) stehen die ungeraden Seitenzahlen immer auf der rechten Seite.
Hallo Reiner,

der Grund für diese Funktion ist mir schon klar. Allerdings sind Haus- oder Seminararbeiten idR nur einseitig zu bedrucken, so dass diese sinnvolle Eigenschaft ziemlich nerven kann.
Ich persönlich würde mich freuen, wenn diese Funktion deaktivierbar wäre.

Viele Grüße
Stephen
Antworten