Messagebox anzeigen ohne Unterbrechung des Programms

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

juetho
******
Beiträge: 617
Registriert: Di, 20.04.2010 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Messagebox anzeigen ohne Unterbrechung des Programms

Beitrag von juetho »

Ist das hier Hinweisfenster "Bitte warten!" anzeigen eine Lösung für dich? (Das habe ich gefunden durch die Suche nach "Anzeige msgbox" mit Weiterleitung; ich erinnerte mich, dass es vor wenigen Monaten eine solche Frage mit Lösung gab.) Jürgen
Situation: LibO 3.6 auf Win 7 Home Premium (64-bit) mit MySQL (localhost) über JDBC
juetho
******
Beiträge: 617
Registriert: Di, 20.04.2010 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Messagebox anzeigen ohne Unterbrechung des Programms

Beitrag von juetho »

__Peter__ hat geschrieben:... bekomme ich den Fehler, das es die Methode Dialog1 nicht gibt.

Muss ich Dialog1 mit irgendwas ersetzen?
Ich hatte die andere Diskussion seinerzeit nur überflogen, weil mich die Frage im Prinzip interessierte, aber nicht konkret.

Es sieht danach aus, dass "Dialog1" der Dialog ist, der die ProgressBar enthält. Dieser Dialog muss deshalb zunächst als solcher definiert und in der Bibliothek "Standard" von "Meine Makros und Dialoge" gespeichert werden. Danach kann er mit dem Makro erzeugt und angezeigt werden. Ein anderer Name ist dringend zu empfehlen, weil "sprechende Namen" immer sinnvoller sind als einfach durchnummerierte Elemente. Aber mit dem Problem und der Lösung hat dieser Name nichts zu tun.

Jürgen
Situation: LibO 3.6 auf Win 7 Home Premium (64-bit) mit MySQL (localhost) über JDBC
Karolus
********
Beiträge: 7453
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Messagebox anzeigen ohne Unterbrechung des Programms

Beitrag von Karolus »

Hallo
http://www.starbasicfaq.de/

Abgesehen davon würde ich erst mal schauen den Code so schnell zu machen das $User gar nicht erst warten muss - statt zusätzlichem Aufwand um irgendwelche Fortschrittsanzeigen zu produzieren.


Karolus
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO7.6.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
juetho
******
Beiträge: 617
Registriert: Di, 20.04.2010 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Messagebox anzeigen ohne Unterbrechung des Programms

Beitrag von juetho »

__Peter__ hat geschrieben:Wie mache ich das? In die Bibliothek speichern? Das hab ich noch nie gemacht :(

Der Dannenhöfer hat mir auch nicht viel weiter geholfen.
In diesem Zusammenhang verständlich, aber wie wäre es mit der Hilfe des Programms selbst? Die Startseite des Bereichs "Basic" bietet u.a. den Punkt "Erstellen eines Basic"-Dialogs.
__Peter__ hat geschrieben:Das wird glaub ich schwierig. Da das Programm zwei Logfiles mit 20MB bearbeitet :)
Vermutlich, aber auch da gibt es Möglichkeiten. Beispielsweise kann eine Datei mit "hidden" geöffnet und bearbeitet werden. Weitere Tricks können natürlich nur gegeben werden, wenn du mehr zur Datei und zur Art der Verarbeitung sagst. (Aber das wird eine neue Diskussion.) Jürgen
Situation: LibO 3.6 auf Win 7 Home Premium (64-bit) mit MySQL (localhost) über JDBC
juetho
******
Beiträge: 617
Registriert: Di, 20.04.2010 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Messagebox anzeigen ohne Unterbrechung des Programms

Beitrag von juetho »

1. Hilfe > LibreOffice Hilfe F1 (oder welches Programm auch immer du benutzt, bei OOo oder AOO dürfte es nicht anders lauten)
2. Links oben gibt es eine Auswahlliste, die standardmäßig vermutlich auf Writer steht. Da wählst du Basic aus.
3. Dann werden rechts verschiedene Themen angeboten, darunter auch "Erstellen eines Basic-Dialogs".

Ersatzweise könntest du auch in der Hilfe nach diesen Begriffen suchen oder unter "Inhalte" den Bereich "Makros und Programmierung" die "Anleitungen" öffnen. Jürgen
Situation: LibO 3.6 auf Win 7 Home Premium (64-bit) mit MySQL (localhost) über JDBC
Karolus
********
Beiträge: 7453
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Messagebox anzeigen ohne Unterbrechung des Programms

Beitrag von Karolus »

Hallo
Zum Bearbeiten von Logfiles~20MB ist Basic etwa so gut geeignet wie eine Nagelfeile zum Bäumefällen.

Karolus
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO7.6.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
gogo
*****
Beiträge: 207
Registriert: Mi, 10.11.2010 13:11

Re: Messagebox anzeigen ohne Unterbrechung des Programms

Beitrag von gogo »

Schreib's in die Statuszeile:

Code: Alles auswählen

Sub Main
	oStatusIndicator = StarDesktop.getCurrentFrame.createStatusIndicator()
	oStatusIndicator.start("Makro gestartet, bitte warten!",100)

	REM  ...
	REM  ...
	REM  ...

		oStatusIndicator.settext(cstr(now) & " - Makro laeuft, bitte warten!")
		oStatusIndicator.setvalue(33)

	REM  ...
	REM  ...
	REM  ...

		oStatusIndicator.settext(cstr(now) & " - Makro laeuft, bitte warten!")
		oStatusIndicator.setvalue(66)

	REM  ...
	REM  ...
	REM  ...

		oStatusIndicator.settext(cstr(now) & " - Makro beendet!")
		oStatusIndicator.setvalue(100)
	msgbox cstr(now) & " - Makro beendet!"
	oStatusIndicator.end()
End Sub
g
LucidLynx/WinXP LibreOffice v3.3.2 ab 03/12 v3.3.2 & v3.4.5
Antworten