Hallo zusammen,
einige kennen jetzt ja wohl mein Programm. Meine Schüler müssen Matheaufgaben rechnen und die richtigen und falschen Aufgaben werden gezählt und u.U. auch benotet. Einige schlaue Schüler verhindern das Zählen der Fehler, indem sie "Rückgängig" klicken. Durch einige Schleifen im Programm, brauchen sie zwar etwas Geduld dafür aber einige Schüler setzen halt mehr Geduld ins Austricksen als ins Lernen. Da habe ich ja Verständnis für, schön wäre allerdings, wenn ich das Klicken auf "Rückgängig" protokollieren oder ahnden könnte. Es gäbe natürlich die Möglichkeit, per Makro diese Funktion aus den Symbolleisten zu löschen, das möchte ich aber nicht so gerne und außerdem könnten die ganz Schlauen die Funktion natürlich auch wieder ermöglichen.
Ihr habt doch zu allem Ideen - kann man diesen "Rückgängig" Klick erkenen?
Grüße
Pit
gelöst: "Rückgängig" verhindern
Moderator: Moderatoren
-
- ******
- Beiträge: 690
- Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
- Wohnort: Büttelborn
gelöst: "Rückgängig" verhindern
Zuletzt geändert von erikafuchs am Di, 25.03.2014 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Rückgängig" verhindern
Moin Pit,
man kann per Code das Rückgäng dauerhaft ausschalten.
Per Suchfunktion wärst Du auf das hier gestoßen: "Rückgängig machen" der Makro-Schritte in Calc verhindern. 
Ich hab das jetzt noch mal eben gegengetestet, und das Rückgängig bleibt in der Datei, wo es per Makro ausgeschaltet wird, auch dauerhaft ausgeschaltet. Die Tastenkombi "Strg" + "Z" funktioniert dann auch nicht mehr. Also ist das sehr zuverlässig.
-> Das dementsprechende Symbol in der Symbolleiste
-> Die Menüleiste: -Bearbeiten -Rückgängig
-> Die dementsprechende Tastenkombi
Und das wäre wohl doch ein größerer Aufwand, als einfach das Rückgängig auszuschalten.
Erschwerend würde dann noch dazu kommen; Wie und wo willst Du das dann so protokollieren, dass deine Schüler das dann nicht wiederum austricksen beziehungsweise einsehen könnten?
Gruß
balu
man kann per Code das Rückgäng dauerhaft ausschalten.
Code: Alles auswählen
ThisComponent.IsUndoEnabled = False 'Rückgängig machen ausschalten

Ich hab das jetzt noch mal eben gegengetestet, und das Rückgängig bleibt in der Datei, wo es per Makro ausgeschaltet wird, auch dauerhaft ausgeschaltet. Die Tastenkombi "Strg" + "Z" funktioniert dann auch nicht mehr. Also ist das sehr zuverlässig.
Wenn Du das wirklich willst, dann müsstest Du das Rückgängig nicht ausschalten und dafür dann mehrere Sachen gleichzeitig überprüfen.schön wäre allerdings, wenn ich das Klicken auf "Rückgängig" protokollieren oder ahnden könnte.
-> Das dementsprechende Symbol in der Symbolleiste
-> Die Menüleiste: -Bearbeiten -Rückgängig
-> Die dementsprechende Tastenkombi
Und das wäre wohl doch ein größerer Aufwand, als einfach das Rückgängig auszuschalten.
Erschwerend würde dann noch dazu kommen; Wie und wo willst Du das dann so protokollieren, dass deine Schüler das dann nicht wiederum austricksen beziehungsweise einsehen könnten?
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

-
- ******
- Beiträge: 690
- Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
- Wohnort: Büttelborn
Re: "Rückgängig" verhindern
Lieber Balu,
schon wieder erwischt! Ich bin sicher, ich habe danach gesucht - jetzt finde ich das auch!
Gute Güte, das ist ja genial! Warum sagt mir denn keiner dass das so einfach geht! Vielen Dank mal wieder!
Wenn ich sage, ich wolle das "Rückgängig machen" nicht so gerne ausschalten meinte ich, ich wollte nicht die Symbole aus den Symbolleisten der Schülercomputer entfernen, da ich da keine Manipulationen vornehmen wollte. Dass man einfach den Verlauf löschen kann - da muss man ja erstmal drauf kommen!
Prima!
Gruß
Pit
schon wieder erwischt! Ich bin sicher, ich habe danach gesucht - jetzt finde ich das auch!
Gute Güte, das ist ja genial! Warum sagt mir denn keiner dass das so einfach geht! Vielen Dank mal wieder!
Wenn ich sage, ich wolle das "Rückgängig machen" nicht so gerne ausschalten meinte ich, ich wollte nicht die Symbole aus den Symbolleisten der Schülercomputer entfernen, da ich da keine Manipulationen vornehmen wollte. Dass man einfach den Verlauf löschen kann - da muss man ja erstmal drauf kommen!
Prima!
Gruß
Pit