Autovervollständigung
Moderator: Moderatoren
Re: Autovervollständigung
Hallo Henry1987,
das kann ja nur ein Text sein, also stell ein ' vor den Text also zB '03/25
oder stell für die entsprechenden Zellen vor der Eingabe das Textformat ein.
das kann ja nur ein Text sein, also stell ein ' vor den Text also zB '03/25
oder stell für die entsprechenden Zellen vor der Eingabe das Textformat ein.
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Autovervollständigung
Das ist nur eine Frage der passenden Formatierung.Henry1987 hat geschrieben:Gibt es die Möglichkeit das einzustellen?
Im Prinzip willst du ja Tage hochzählen:
26.03.14 - 27.03.14 - 28.03.14 ...
Wie das mit Herunterziehen geht, weiß du ja.
Der Spalte mit den hochgezählten Tagen verpasst du jetzt nur noch den Zahlencode MM/TT und schon steht die Reihe wie gewünscht.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Autovervollständigung
Hallo
Karolus
Rocko hat geschrieben:Im Prinzip willst du ja Tage hochzählen:
Hm - ich interpretiere Nummer hier nicht als Tageszahl ?? - sondern tatsächlich als (Vorgangs|Beleg|was_auch_immer)-nummerHenry hat geschrieben: wobei 03 in diesem Fall für den Monat steht und 25 ist die fortlaufende Nummer.
Karolus
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- ***
- Beiträge: 60
- Registriert: Di, 11.02.2014 06:12
Re: Autovervollständigung
Hi Henry,
schreibe mal in die erste relevante Zelle und ziehe die Formel runter.
Somit erhältst du die von dir gewünschte automatische Aufzählung in der Form 3/1, 3/2, Wenn der 3/3 usw. Etwas flexibler für die Monatszahlen könntest du diese auch in einer (ausgeblendeten) Hilfsspalte von 1-12 eintragen und dich mit der Formel auf diese Zellen beziehen. Z.B. für Januar[/code]
schreibe mal in die erste relevante Zelle
Code: Alles auswählen
=3&" / "&ZEILE(A1)
Somit erhältst du die von dir gewünschte automatische Aufzählung in der Form 3/1, 3/2, Wenn der 3/3 usw. Etwas flexibler für die Monatszahlen könntest du diese auch in einer (ausgeblendeten) Hilfsspalte von 1-12 eintragen und dich mit der Formel auf diese Zellen beziehen. Z.B. für Januar
Code: Alles auswählen
=[code]$D$1&" / "ZEILE(A1)
Gruß
Günter

__________________________________
AOO401m5(Build:9714) - Rev. 1524958
Günter

__________________________________
AOO401m5(Build:9714) - Rev. 1524958
Re: Autovervollständigung
Hallo
Clag hat weiter oben eine ganz einfache Lösung des Problems geposted - warum kommst du jetzt nochmal mit einer komplizierten?Halbwissender hat geschrieben:Hi Henry,
schreibe mal in die erste relevante Zelleund ziehe die Formel runter.Code: Alles auswählen
=3&" / "&ZEILE(A1)
Somit erhältst du die von dir gewünschte automatische Aufzählung in der Form 3/1, 3/2, Wenn der 3/3 usw. Etwas flexibler für die Monatszahlen könntest du diese auch in einer (ausgeblendeten) Hilfsspalte von 1-12 eintragen und dich mit der Formel auf diese Zellen beziehen. Z.B. für Januar[/code]Code: Alles auswählen
=[code]$D$1&" / "ZEILE(A1)
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- ***
- Beiträge: 60
- Registriert: Di, 11.02.2014 06:12
Re: Autovervollständigung
Hi Karolus,Karolus hat geschrieben:Hallo
Clag hat weiter oben eine ganz einfache Lösung des Problems geposted - warum kommst du jetzt nochmal mit einer komplizierten?
sorry, wusste nicht, dass nur einfache Lösungen gefragt sind.
Gruß
Günter

__________________________________
AOO401m5(Build:9714) - Rev. 1524958
Günter

__________________________________
AOO401m5(Build:9714) - Rev. 1524958
Re: Autovervollständigung
GrußHalbwissender hat geschrieben:wusste nicht, dass nur einfache Lösungen gefragt sind.
lorbass