Phantomseiten bei manueller Umbruch / SeitenNummerierung

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Zodiac
**
Beiträge: 39
Registriert: Mi, 22.02.2006 00:57
Wohnort: Hamburg

Phantomseiten bei manueller Umbruch / SeitenNummerierung

Beitrag von Zodiac »

Hallo!

Stephan schrieb in einem anderen Thread , dass es bereits mehrfach hier im Forum diskutiert wurde, aber ich finde einfach nicht die richtigen Suchbegriffe:
Geht es hingegen um sog. Phantomseiten (sichtbar nur in der Seitenansicht) so ist dieser Effekt beabsichtigt, ich erkläre aber jetzt nicht nochmal warum, steht mehrfach im Forum. Das Ganze läßt sich auch ab 2.0.2 auf Userwunsch bequem im Druckdialog abschalten, mehrfach hier im Forum genannte Workarounds sind also nicht mehr nötig.

Wie hier: http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierung beschrieben möchte ich meine Abschlussarbeit anlegen. Habe aber nach der ersten Seite (Titel/Deckblatt) eine weiße leere Seite, die ich nicht in der normalen Seitenansicht sehe. Das Inhaltsverzeichnis startet bei Römisch "i", aber real Seite 3 und nicht zwei.
Erst beim PDF-Export habe ich plötzlich eine leere Seite im Dokument. Ich benutze OOo 1.1.5 Product Update 5 / StarOffice 7, da kann ich das also nicht im Druck unterbinden (siehe oben), aber es soll ja einen Workaround geben, der hier im Forum schon mehrfach erwähnt wurde. Nur finde ich ihn nicht. Und auf der Wiki-Seite steht er auch nicht, oder ich verstehe es nicht.

Kann mir jemand einen Hinweis geben?
kahaes53
*****
Beiträge: 433
Registriert: Di, 28.02.2006 10:27
Wohnort: Hannover

Seitennumerierung

Beitrag von kahaes53 »

Hallo Zodiac,

ich verstehe dein Problem nicht ganz: wenn du so wie in der ooowiki angegeben, vorgegangen bist, ist es klar, daß es eine leere Seite gibt, wohl eine linke, da der Text auf der rechten Seite begonnen hat und die nächste bedruckte Seite, das Verzeichnis, auf der nächsten rechten Seite steht; dazwischen ist dann eine leere Seite, die beim pdf-Export zu recht erzeugt wird. Allerdings sollte diese auch angezeigt werden. Nebenbei: es gibt zum Thema leere Seiten beim pdf-Export in der Hilfe auch einen Hinweis und (zumindest ab der 2.0.4) gibt es eine entsprechende Option beim pdf-Export.

Gruß

Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Kann mir jemand einen Hinweis geben?
Ja.
Hier im Wiki:
http://www.ooowiki.de/SeitenUmbruch?hig ... 6e1e5de9ef

steht der workaround auch nicht mehr, wahrscheinlich wurde das gelöscht, ich hate es dort beschrieben, ehe ich es jetzt suche beschreibe ich es schnell.

Du machst Deine manuellen Umbrüche wie gehabt. Jetzt gibt es verschiedene Seitenvorlagen die Du verwendest, ich weiß nicht wieviel. Mache von jeder tatsächlich verwendeten Seitenvorlage eine zweite Vorlage indem Du die bestehende klonst, dazu Cursor auf die entsprechende Seitenvorlage, im Formatvorlagenfenster zum Bereich "Seitenvorlagen" wechseln (4.icon) und rechtsoben Klick auf neue Vorlage aus Selektion und Namen vergeben, zweckmäßig Name der bestehenden Vorlage plus Zusatz.
Selbes nun für alle benutzten Vorlagen.

Und Dokument ganz fertig schreiben. Ist das Dokument fertig liegen die Seitenumbrüche fest insofern nun klar ist ob ein Seitenumbruch auf einer logisch linken oder rechten Seite beginnt (siehe Link oben).

Du hattest doppelte Seitenvorlagen die so heißen könnten:
Standard
Standard_x

und diverse andere doppelte, die paarweise immer gleich sind. Stelle nun für jedes Paar für in der einen Vorlage ein z.B.:
Register: Seite
Seitenlayout: nur rechts
Register: Verwalten
Folgevorlage: Standard (wenn Vorlage heißt Standard_x)

Register: Seite
Seitenlayout: nur links
Register: Verwalten
Folgevorlage: Standard_x (wenn Vorlage heißt Standard)

nun weise an den Stellen der manuellen Seitenumbrüche die passende Vorlage zu (Du mußt von oben im Dokument beginnen), ist die Seite nach dem Umbruch eine Seite mit logisch gerader Seitennummer, dann eine linke Seitenvorlage, sonst eine rechte. Die ansonsten gleichen Seitenvorlagen wechseln sich nun automatisch ab bis zum nächsten manuellen Umbruch. Dort mache mit dem nächsten paar von Seitenvorlagen dasselbe usw.

Phantomseiten sind nun verschwunden.

Ist nun viel Text, geht aber alles ganz leicht. Und wie Du merken wirst brauchst Du praktisch nicht jede Vorlage doppelt, kommt halt auf die sich ergebene Lage der Umbrüche an, merkst Du dann schon.



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Zodiac
**
Beiträge: 39
Registriert: Mi, 22.02.2006 00:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Zodiac »

Ist nun viel Text, geht aber alles ganz leicht. Und wie Du merken wirst brauchst Du praktisch nicht jede Vorlage doppelt, kommt halt auf die sich ergebene Lage der Umbrüche an, merkst Du dann schon.
Was würde ich nur ohne Dich tun? Vielen, vielen Dank! Wenn Du wüsstest wie oft mir deine Tipps hier im Forum schon das Leben leichter gemacht haben!

Und ich wäre fast selber darauf gekommen, als ich den Punkt Seitenlayout im Seitenvorlagen-Menü entdeckt habe, Aber da kam schon die Mail, die mich über deinen Foren-Eintrag informiert hat. Ich habe es zwar noch nicht komplett umgesetzt, aber meine ersten Versuche bestätigen die Vorgehensweise.

Also nochmal: Vielen Dank!
Falke
***
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 06.10.2006 15:30

Beitrag von Falke »

toooootal kompliziert ! !
Antworten