Hallo,
es geht um ein automatisches Inhaltsverzeichnis und weichen Zeilenumbrüchen.
Gibt es eine Möglichkeit, dem Inhaltsverzeichnis schonend, d.h. ohne manuelle Bearbeitung, zu erklären er möge diese Zeilenumbrüche nicht anwenden?
Herzlichen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Reuter
Inhaltsverzeichnis und Umbrüche
Moderator: Moderatoren
-
- *
- Beiträge: 17
- Registriert: Do, 07.12.2006 14:32
- Wohnort: Dortmund
-
- *
- Beiträge: 17
- Registriert: Do, 07.12.2006 14:32
- Wohnort: Dortmund
Hallo und danke erstmal 
Sagen wir mal, ich hätte folgendes als Überschrift1
Tutorial
Wie man Umbrüche erzeugt
Der Umbruch zwischen "Tutorial" und "Wie man Umbrüche erzeugt" ist mittels Shift-Enter gewährleistet.
Es wäre nett, wenn ich nun dem Inhaltsverzeichnis mitteilen kann, er soll diesen Umbruch nicht mitmachen.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Reuter

Sagen wir mal, ich hätte folgendes als Überschrift1
Tutorial
Wie man Umbrüche erzeugt
Der Umbruch zwischen "Tutorial" und "Wie man Umbrüche erzeugt" ist mittels Shift-Enter gewährleistet.
Es wäre nett, wenn ich nun dem Inhaltsverzeichnis mitteilen kann, er soll diesen Umbruch nicht mitmachen.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Reuter
-
- *
- Beiträge: 17
- Registriert: Do, 07.12.2006 14:32
- Wohnort: Dortmund
Ich danke Dir dennoch für Deine Versuche
Vielleicht weiss es ja jemand anders.
Wenn in ein oder zwei Wochen es immer noch keiner weiss, ist wohl ein Anmerkung an das Dev-Team vielleicht interessant, da dies im professionellen Einsatz durchaus vorkommt.
Openoffice muss sich mit Framemaker messen
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Reuter

Wenn in ein oder zwei Wochen es immer noch keiner weiss, ist wohl ein Anmerkung an das Dev-Team vielleicht interessant, da dies im professionellen Einsatz durchaus vorkommt.
Openoffice muss sich mit Framemaker messen

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Reuter
Hallo Stefan
Versuchs mal mit Suchen und Ersetzen :
-Selektiere die Überschrift(en) im Inhaltsverzeichnis
-'suche nach'
\n
-'ersetzen durch'
<einmal die Leertaste>
und in den erweiterten Optionen 'nur in Selektion' und 'regulärer Ausdruck' anwählen, und dann noch ein Klick auf die Schaltfläche 'ersetze alle'
Achso, vorher beim erstellen des Inhaltsverzeichnisses die Option : 'Inhaltverzeichniss vor manuellen Änderungen schützen' deaktivieren.
Gruß Karo
Versuchs mal mit Suchen und Ersetzen :
-Selektiere die Überschrift(en) im Inhaltsverzeichnis
-'suche nach'
\n
-'ersetzen durch'
<einmal die Leertaste>
und in den erweiterten Optionen 'nur in Selektion' und 'regulärer Ausdruck' anwählen, und dann noch ein Klick auf die Schaltfläche 'ersetze alle'
Achso, vorher beim erstellen des Inhaltsverzeichnisses die Option : 'Inhaltverzeichniss vor manuellen Änderungen schützen' deaktivieren.
Gruß Karo
-
- *
- Beiträge: 17
- Registriert: Do, 07.12.2006 14:32
- Wohnort: Dortmund
Wie wäre es denn das doppelt zu schreiben?
Erstelle eine Absatzvorlage die identisch ist mit der bestehenden Vorlage Überschrift1 und gib ihr nur einen anderen Namen, sagen wir Überschrift1x.
Schreibe:
Tutorial Wie man Umbrüche erzeugt
und drücke Enter und schreibe es nochmal. Weise dem ersten Absatz die Überschriftenvorlage Überschrift1 zu und dem zweiten Überschrift1x.
Markiere im ersten Absatz:
Wie man Umbrüche erzeugt
und formatiere die Schrift weiß, am besten mit Zeichenvorlage.
Lösche im zweiten Absatz:
Tutorial
So sollte das gehen.
Hinweis:
Du mußt in den beiden Absatzvorlagen die Abstände zwischen Absätzen so einstellen das kein Zusatzabstand entsteht, also in Überschrift1 den Abstand vor absatz beibehalten, den nach Absatz auf 0 stellen und in Überschrift1x den Abstand vor Absatz auf 0 und den nach Absatz auf den ursprünglichen nach-Absatz-Wert von Überschrift1
Gruß
Stephan
Erstelle eine Absatzvorlage die identisch ist mit der bestehenden Vorlage Überschrift1 und gib ihr nur einen anderen Namen, sagen wir Überschrift1x.
Schreibe:
Tutorial Wie man Umbrüche erzeugt
und drücke Enter und schreibe es nochmal. Weise dem ersten Absatz die Überschriftenvorlage Überschrift1 zu und dem zweiten Überschrift1x.
Markiere im ersten Absatz:
Wie man Umbrüche erzeugt
und formatiere die Schrift weiß, am besten mit Zeichenvorlage.
Lösche im zweiten Absatz:
Tutorial
So sollte das gehen.
Hinweis:
Du mußt in den beiden Absatzvorlagen die Abstände zwischen Absätzen so einstellen das kein Zusatzabstand entsteht, also in Überschrift1 den Abstand vor absatz beibehalten, den nach Absatz auf 0 stellen und in Überschrift1x den Abstand vor Absatz auf 0 und den nach Absatz auf den ursprünglichen nach-Absatz-Wert von Überschrift1
Gruß
Stephan
-
- *
- Beiträge: 17
- Registriert: Do, 07.12.2006 14:32
- Wohnort: Dortmund