Grafiken nach Speichern aus .odt Dokument verschwunden

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

peveka
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 17.07.2006 16:57
Wohnort: Steckborn, Schweiz

Beitrag von peveka »

Warum antwortest Du nicht ENDLICH eindeutig?
(es tut mir leid, möglicherweise übersehe ich es, aber es gibt doch nirgens eine klare Aussage) Wir wollen hier wissen ob die Bilder verknüpft oder im Dokument gespeichert waren, Du sagst mal das Eine und mal das Andere.

Ich beschreibe es halt so wie es ist. Ich fertige seit 2 Jahren mit OO Unterlagen mit Bilder an und so was ist mir einfach noch nie passiert. Außer in letzter Zeit. Problem der neuen Version?

Dann jetzt mal ne "dumme" Frage: wie füge ich die Grafiken "echt" ein und nicht als Verweis?

Grüße!

Pieter
OberHoffis
***
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 23.12.2005 09:17

Beitrag von OberHoffis »

Einfügen -> Bild -> Aus Datei...

Dann kannst Du wahlweise einen Haken bei "Verknüpfen" setzen.

Seit zwei Jahren machst Du das, und diese Funktion ist Dir unbekannt? :roll:

Du hast gesagt, Du ziehst die Grafiken immer ins Dokument. Wenn Du eine schnelle Möglichkeit suchst, sie ins odt-File zu integrieren (der Unterschied sollte Dir ja jetzt bekannt sein), dann mach es doch über die Zwischenablage. Das ist immer mein Vorgehen. Ich habe ein sehr kleines, schlankes Grafikprogramm (unter WinXP ist das bei mir Irfanview), da kopiere ich die Grafik mit "Strg+C", und in OO füge ich sie mit "Strg+V" ein. Das geht wahrscheinlich noch schneller als 'Rüberziehen', und die Grafik ist drin.

Tobi
peveka
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 17.07.2006 16:57
Wohnort: Steckborn, Schweiz

Beitrag von peveka »

Hi Tobi, danke.
Die Funktion war mir tatsächlich unbekannt. Ich hatte das Problem mit den verschwundenen Grafiken trotzdem noch nie. Es kam schon mal vor in kleineren Arbeiten mit 2-3 Bildchen und dann ist es ja nicht so tragisch. Jetzt arbeite ich aber an ein 160-seitiges Teil mit vielen Bildern und dann ist es relativ unangenehm wenn diese fort sind.
Muss mal gucken wie ich das unter Debian mit der Zwischenablage machen kann. Sollte über Klipper gehen. Danke für den Tip.
Apropos: gibt es eine Möglichkeit dies nachträglich zu machen, anders ausgedrückt: offenbar habe ich alle meine Grafiken auf diese Weise eingebaut, kann ich das "verknüpfen" aufheben?
2. Frage: es ist mir immer noch nicht klar weshalb die Bilder verschwunden sind. Jetzt ist aber zumindest Stefans Frage beantwortet ;-) ist doch auch was.
Schönen Tag an alle!
Pieter
OberHoffis
***
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 23.12.2005 09:17

Beitrag von OberHoffis »

Nachdem irgendwie immer noch so viel unklar ist, gebe ich Dir den Tipp, einfach wirklich alle Grafiken nochmals einzufügen. Dann hast Du alles was Du willst, und es gibt keine unnötigen Basteleien. Damit dürftest Du Dein Ziel am schnellsten erreichen.

Und noch n Tipp: Lies doch einfach mal von vorne bis hinten alle Einträge im Menü durch. Da gibt es offenbar für Dich noch allerhand Brauchbares zu entdecken. :D

Tobi
peveka
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 17.07.2006 16:57
Wohnort: Steckborn, Schweiz

Beitrag von peveka »

Hi Tobi. Die Grafiken habe ich einzeln neu eingefügt und zwar nicht verknüpft. Als ich auf halbem Wege war hing OO sich auf und beim Wiederherstellen waren die Bilder wieder weg, dies trotz automatischen zwischenzeitlichen Speicherns. Im 2. Anlauf hats dann geklappt. Bleibt jedoch nach wie vor das Problem mit den verschwundenen Bildern in der "verknüpften" Situation. Es sitzt da wohl 'n Geist drauf. Danke an alle für euere Bemühungen, gute Nacht! Pieter
OberHoffis
***
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 23.12.2005 09:17

Beitrag von OberHoffis »

Das *ist* ja kein Problem mehr, weil Du schließlich ab jetzt nie wieder die Bilder so einfügst wie "damals" und alle bisherigen neu eingefügt hast. Nach alle den Irrungen und Wirrungen (und der Tatsache, dass Du Dich völlig unklar ausdrückst, was genau passiert ist) wird wahrscheinlich niemand noch auf Dein ursprüngliches Problem eine Antwort versuchen. - Und da Dir ja jetzt geholfen ist, frag doch auch einfach nicht noch mal, ob jemand eine Erklärung für ein Problem hat, das Du jetzt nicht mehr hast.

Gruß Tobi
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo,
ch habe ein sehr kleines, schlankes Grafikprogramm (unter WinXP ist das bei mir Irfanview), da kopiere ich die Grafik mit "Strg+C", und in OO füge ich sie mit "Strg+V" ein.
OOo besitzt eine Gallery der neue Themen (Grafiken) hinzugefügt werden können. Damit würde sich der Umweg über ein Drittprogramm wie IrfanView erübrigen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

OberHoffis hat geschrieben:Das *ist* ja kein Problem mehr, weil Du schließlich ab jetzt nie wieder die Bilder so einfügst wie "damals" und alle bisherigen neu eingefügt hast. Nach alle den Irrungen und Wirrungen (und der Tatsache, dass Du Dich völlig unklar ausdrückst, was genau passiert ist) wird wahrscheinlich niemand noch auf Dein ursprüngliches Problem eine Antwort versuchen. - Und da Dir ja jetzt geholfen ist, frag doch auch einfach nicht noch mal, ob jemand eine Erklärung für ein Problem hat, das Du jetzt nicht mehr hast.
Hallo Tobi,

hast Du schon mal versucht. die Einstellungen unter Extras/Optionen.../OpenOffice.org/Arbeitsspeicher zu ändern ?
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
OberHoffis
***
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 23.12.2005 09:17

Beitrag von OberHoffis »

Hallo Peter (pmoegenb),

zu Deinem ersten Post in diesem Thread: Irfanview ist so schnell und klein, dass es für mich keinen Umweg darstellt. Ich kann sogar nur Teile der Grafik herauskopieren oder unkompliziert die Größe ändern. Ich finds nur praktisch. Die Gallery empfiehlt sich meiner Meinung nach nur, wenn ich immer dieselben Grafiken einfügen muss. Ansonsten ist sie selber ein Umweg, da ich eine Grafik erst mal in die Gallery, dann ins Dokument einfügen muss.

Zu Deinem zweiten Post in diesem Thread: ich verstehe weder, was Du mir damit sagen willst noch was das mit Deinem vorangestellten Zitat zu tun haben soll. Wieso soll ich diese Einstellungen ändern?

Habe irgendwie das Gefühl, Deine beiden Posts sind OT. Ich kann da da keinen Bezug herstellen.

Tobi
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Tobi,
Die Gallery empfiehlt sich meiner Meinung nach nur, wenn ich immer dieselben Grafiken einfügen muss. Ansonsten ist sie selber ein Umweg, da ich eine Grafik erst mal in die Gallery, dann ins Dokument einfügen muss.
Richtig. Aber ich denke bei vielen Grafiken lohnt sich der Schritt allemal. Ich kenne IrfanView, verwende aber auch xnView.
Zu Deinem zweiten Post in diesem Thread: ich verstehe weder, was Du mir damit sagen willst noch was das mit Deinem vorangestellten Zitat zu tun haben soll. Wieso soll ich diese Einstellungen ändern?
Shit, da habe ich das falsche Zitat erwischt. Entschuldige. Gemeint war:
Als ich auf halbem Wege war hing OO sich auf und beim Wiederherstellen waren die Bilder wieder weg, dies trotz automatischen zwischenzeitlichen Speicherns.
von peveka.

Da macht das wohl Sinn.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
OberHoffis
***
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 23.12.2005 09:17

Beitrag von OberHoffis »

Die Diskussion Gallery oder "externes Programm und Zwischenablage" geht über das Thema dieses Threads hinaus. Aber da Du jetzt wieder was dazu sagst, muss ich wohl in diesem Thread dazu antworten.

Wenn Du eine Grafik nur ein einziges Mal in ein Dokument einfügen willst, ist die Gallery die Methode mit dem größeren Aufwand. Auch wenn Du sehr sehr viel Grafiken jeweils nur ein einziges Mal einfügen willst.

Die Gallery ist sinnvoll, wenn Du häufig dieselben Grafiken in einm Dokument verwenden möchtest, so z.B. eine Trennlinie oder ein bestimmtes grafisches Aufzählungszeichen oder ein Logo, das oft auftauchen muss.

In jedem anderen Fall klickst Du Dir unter Verwendung der Gallery die Finger wund.

Wenn Du das nicht so siehst, und das noch weiter diskutieren möchtest, sollten wir das in einem neuen Thread tun. Die können wir dann meinetwegen verlinken. Aber das hat mit der ursprünglichen Anfrage von peweka nichts mehr zu tun.

Tobi
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Nach dem ich beides praktiziere (sowohl über Gallery, als auch über die Zwischenablage) kann ich Deine Auffassung nicht teilen.
Andererseits habe ich aber auch keine große Lust mit Dir darüber länger zu diskutieren und betrachte dieses Thema für mich als abgeschlossen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
conny_m45
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 09.03.2005 10:14
Wohnort: Memmingen

Hallo, ich habe/hatte dasselbe Problem....

Beitrag von conny_m45 »

Ich schreibe Lerneinheiten in OpenOffice, habe die Bilder über "Einfügen>Bild..." unverknüpft (!) eingefügt und unter Extras>Optionen die Urls relativ gespeichert sowohl im System als auch im Internet - also alles nach Vorschrift.

Nach dem Export mit writer2laTex in eine xhtml-Datei sind alle Bilder weg, sie werden nicht angezeigt. Gehe ich auf "Eigenschaften" eines Bildes, steht dort der absolute Pfad zur Herkunft des betreffenden Bildes.

Ein Bekannter, der sehr fit ist mit OOo, hat mir folgende Tipps gegeben, die ich heute ausprobieren werde. Ich kann also noch nicht sagen, ob es hilft:

1. OpenOffice noch einmal deinstallieren und dieses Mal auch die Profil-Ordner löschen (unter Dokumente und Einstellungen > Eigene Dateien usw. ) halt einfach alles von OOo, es darf nichts mehr übrig bleiben. Dann OOo neu installieren. Die Dateien selber sind ja alle noch vorhanden, nur das gesamte Programm soll deinstalliert und sauber wieder installiert werden. Setzt man nun die Bedingungen unter Extras>Optionen noch einmal auf "URL" relativ speichern, soll es funktionieren. Außerdem muss man beim Einfügen der Bilder darauf achten, dass nicht versehentlich unten bei der Auswahl von einer früheren Gelegenheit ein Häkchen bei "verknüpfen" drin ist, das Programm merkt sich diese Einstellung.

Also ich probiere heute abend diese Tipps mal aus und wünsche mir und allen, die dasselbe Problem haben, viel Erfolg.

Conny
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten