Erstmal:
auf keinen Fall die Nummer im Feldbefehl ändern. Das ist ein rein lokales Makeup und wird von Inhaltsverzeichnissen und Verweisen nicht berücksichtigt.
Normalerweise ändert man die Seitennummer beim Einfügen eines manuellen Umbruchs.
Wenn Du aufrufst: /Einfügen/manueller Umbruch/Seitenumbruch kannst Du eine Seitenvorlage nennen, die ab hier gelten soll und gleichzeitig die Startnummer für die neue Seite festlegen.
Diese Umbruch-Einstellungen speichert OO im Absatzformat des ersten Absatzes einer so erstellten neuen Seite, im Register "Textfluss". D.h., Du kannst es auch hier einstellen statt über das Einfügen eines manuellen Umbruchs, in Deinem Fall also einfach im Absatzformat des erstens Absatzes in Deinen Dokumenten, wo dadurch kein zusätzlicher Umbruch erzeugt wird.
Da jedes Deiner Dokumente ein eigenes Kapitel ist, könntest Du jedes Dokument mit einem Absatz der Absatzvorlage 'Überschrift 1' beginnen lassen. Dann legst Du diese Umbruch-Einstellungen nicht über Format/Absatz fest, sondern hinterlegst sie in der Absatzvorlage 'Überschrift 1'.
Das eröffnet eine weitere Möglichkeit:
Du kannst alle diese Teildokumente in ein Globaldokument verlinken. In diesem Globaldokument änderst Du die Absatzvorlage 'Überschrift 1' und setzt den Seitenstart darin wieder auf 0: dann wird ganz normal durchnummeriert und Du kannst Inhalts- und Stichwortverzeichnisse über alle Teildokumente erstellen.
Jetzt aber zur konkreten Situation mit der "6". Das ist eine gerade Zahl und davon hält OO gar nichts. Es geht standardmässig davon aus, dass Dokumente Vor- und Rückseiten haben und ein Dokument immer mit einer Vorderseite beginnt und diese ist normalerweise ungerade (Start ist ja 1).
Dieses Problem stellt sich auch beim oben beschriebenen Vorgehen, ist hier aber lösbar. D.h., über das Absatzformat kannst Du ein Dokument mit einer geraden Seitennummer beginnen lassen. Wenn Du dann allerdings Datei/Seitenansicht aufrufst, wirst Du sehen, dass OO eine leere Seite vor die Seite 2 eingeschoben hat, eben eine "Vorderseite".
Diese leere Vorderseite kannst Du zwar nicht vermeiden oder entfernen, aber Du kannst unter Extras/Optionen/Writer/Drucken unter "Sonstiges" festlegen, dass diese leeren Seiten nicht gedruckt werden sollen. Auch beim PDF-Export kann man das steuern.
Das ganze scheint ein wenig ärgerlich, aber wenn man es wirklich mit grossen Dokumenten zu tun hat und im Duplex-Verfahren drucken möchte, sind diese automatisch eingefügten Leerseiten eine dankbare Sache.
Mehr Infos:
http://ooowiki.de/SeitenNummerierung
http://ooowiki.de/SeitenUmbruch
mfG