Hallo,
über den Feldbefehl „ Bedingter Text “
++++++++++++++++++++++++++++++++++
Variable==“Herr“ -- dann r Herr
Variable==Frau“ -- dann Frau
Sonst == Damen und Herren
++++++++++++++++++++++++++++++++++
und dem Text : Sehr geehrte <andrede> <name>
habe ich folgendes hinbekommen.
Sehr geehrter Herr Müller
Sehr geehrte Frau Müller
und leider
Sehr geehrte Damen und Herren Müller.
Wie stelle ich es an, dass bei Damen und Herren der Nachnahme wegfällt?
mfg
mike
Frage zum Serienbrief
Moderator: Moderatoren
Re: Frage zum Serienbrief
Du packst den Nachnamen auch in einen "bedingten Text"
Ist das Feld "Anrede" leer, wenn "Damen und Herren" stehen soll?
Dann wäre die Bedingung einfach:
Du schreibst einfach anrede (ohne Anführungszeichen) als Bedingung und name als einzufügenden Text (auch ohne Anführungszeichen).
Das heißt soviel wie:
Wenn es eine Anrede gibt, dann füge den Nachnamen ein.
Wenn es Probleme gibt, schreib den vollen Feldnamen:
WENN: [Datenbank.Tabelle.anrede]
DANN: [Datenbank.Tabelle.name]
aber versuchs zuerst auf die einfache Art.
mfG
Ist das Feld "Anrede" leer, wenn "Damen und Herren" stehen soll?
Dann wäre die Bedingung einfach:
Du schreibst einfach anrede (ohne Anführungszeichen) als Bedingung und name als einzufügenden Text (auch ohne Anführungszeichen).
Das heißt soviel wie:
Wenn es eine Anrede gibt, dann füge den Nachnamen ein.
Wenn es Probleme gibt, schreib den vollen Feldnamen:
WENN: [Datenbank.Tabelle.anrede]
DANN: [Datenbank.Tabelle.name]
aber versuchs zuerst auf die einfache Art.
mfG
Re: Frage zum Serienbrief
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
mfg
mike
vielen Dank für die Antwort.
mfg
mike