Stark schwankende .rtf-Dateigröße & Grafiken einfügen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

andibl
*
Beiträge: 14
Registriert: Do, 09.03.2006 22:20

Stark schwankende .rtf-Dateigröße & Grafiken einfügen

Beitrag von andibl »

Hallo zusammen,

seltsamerweise schwankt die Größe meiner .rtf-Datei unter OO 2.2.0 extrem. Nur ein paar Wörter mehr bzw. weniger lassen die Datei mal 33 KILO-Byte groß sein, beim nächsten Speichern sind es plötzlich 30 MEGA-Byte, dann wieder im zweistelligen KB-Bereich.
1. Gibt es da eine vernünftige Erklärung, bzw. kann man das irgendwo abstellen?

Sicherlich nicht ganz unwichtig ist die Info, dass ich in meine Bewerbung ein Foto, sowie zwei eingescannte Zeugnisse eingebunden habe.
Davon nur ein Zeugnis unter OO (über: Einfügen - Bild - Aus Datei), die anderen beiden bereits vor Jahren unter Word 2000.
2. Wo sehe ich wie diese Grafiken eingebunden sind (komplett ins Dokument eingebettet ODER nur verlinkt)?
3. Wie kann ich eine Grafik vernünftig einbetten bzw. nur verlinken?
4. Spielt das Grafik-Format eine Rolle für die Einbindung?

Zwar nutze ich die PDF-Funktion (ist wirklich genial und kompakt), dennoch möchte ich mir für schlecht ausgestattete Büros bzw. PDF-Laien das .rtf-Format erhalten.

Viele Grüße

andibl
andibl
*
Beiträge: 14
Registriert: Do, 09.03.2006 22:20

Re: Stark schwankende .rtf-Dateigröße & Grafiken einfügen

Beitrag von andibl »

Hallo nochmal,

meine Aussage von heute Morgen muss ich wohl ein wenig korrigieren.

RTF-Dokumente bereiten spätestens dann Probleme, wenn man Grafiken etc vernünftig in das Dokument einbinden möchte. Gern geht dabei ein Teil der eingebetteten Infos verloren. Und auch die imensen Schwankungen konnte ich nur mit RTF-Dateien feststellen.

Die Transformierung von .odt nach .doc hat erstaunlicherweise keine Deformationen hervorgerufen. Und auch alle eingebundenen Grafiken blieben da und auch an ihren Plätzen. Lediglich das Format der automatischen Datumsanzeige wurde von 03.07.2007 nach 03/07/2007 geändert, was zu meinen anderen Datumsformaten nicht gepasst hat und ich folglich manuell anpassen musste. Scheint wohl noch ein kleiner Programmfehler zu sein. Aber sonst bin ich mit OO echt supi zufrieden.

Fehlt nur noch ein schlanker OO-Viewer für meinen lahmen Not-PC. (Den Viewer, den ich vor zwei Jahren mal ausprobiert habe hat mich in keinster Weise zufrieden gestellt.)
Vielleicht weiß ja jemand hier was Neues zu diesem Thema.

Euch noch einen schönen Abend

andibl
Antworten