ich muss in einer LaTex-Datei bestimmte Ausdrücke finden und löschen.
Ich dachte, das geht mit „Suche nach regulären Ausdrücken“ mit OO Writer. Und ich denke auch immer noch, dass das geht. Aber ich komm nicht weiter.
Es geht um folgendes: Ein Text wie etwa:
„Natürlich weiß ich, daß ich damit in gefährliche Nähe zu den großen Autoren von \glossary{Voltaire}Voltaire und \glossary{Herder}Herder bis \glossary{Comte}Comte und \glossary{Hegel}Hegel gerate. Allein die Macht der \index{Probleme}Probleme ist so groß und mitreißend, daß die Furcht vor dem Wettbewerb mit solchen hohen \index{Autoritäten}Autoritäten -- sie sind solche auch für diejenigen, die ihre Fetische zu prügeln pflegen -- nicht zurückschrecken darf. Auch sind von der historischen wie von der philosophischen Seite die Voraussetzungen heute so stark verändert worden, daß die Probleme neu aufgeworfen werden \emph{müssen}. Der Zusammenhang mit jenen großen Meistern bleibt trotzdem stark genug. Immerhin ist die Problemverschiebung gründlich: an Stelle der auf \index{Natur-, Geistes- oder Weltgesetze}Natur-, Geistes- oder Weltgesetze begründeten \index{Teleologie!objektiven}objektiven Teleologie und \index{Kontemplation}Kontemplation des Gesamtverlaufes der \index{Menschheit}Menschheit tritt die \seite{B~VIII} vom \index{Subjekt}Subjekt her zu schaffende \index{gegenwärtige Kultursynthese des Europäismus}gegenwärtige Kultursynthese des Europäismus, allerdings auf dem Untergrunde einer \index{Universalgeschichte des Europäismus}Universalgeschichte des Europäismus und im Rahmen eines Bildes der \index{Gesamtmenschheit}Gesamtmenschheit, soweit das letztere überhaupt möglich ist.“
- Ich will alle \index{xyz in beliebiger Anzahl xyz} finden und einfach löschen. Also \index{beliebige Zeichenfolge}. Also dieses \index{irgendwas} soll als Latex-Befehl weg, das ist ein Befehl für das Sachregister, und da ist was schiefgelaufen, das muß neu gemacht werden, also das alte erst weggehauen

Wenn ich das in Writer etwa mit \\index{.*} suche kriege ich immer zuviel als Treffer. In obigem Text etwa
\index{Probleme}Probleme ist so groß und mitreißend, daß die Furcht vor dem Wettbewerb mit solchen hohen \index{Autoritäten}Autoritäten -- sie sind solche auch für diejenigen, die ihre Fetische zu prügeln pflegen -- nicht zurückschrecken darf. Auch sind von der historischen wie von der philosophischen Seite die Voraussetzungen heute so stark verändert worden, daß die Probleme neu aufgeworfen werden \emph{müssen}. Der Zusammenhang mit jenen großen Meistern bleibt trotzdem stark genug. Immerhin ist die Problemverschiebung gründlich: an Stelle der auf \index{Natur-, Geistes- oder Weltgesetze}Natur-, Geistes- oder Weltgesetze begründeten \index{Teleologie!objektiven}objektiven Teleologie und \index{Kontemplation}Kontemplation des Gesamtverlaufes der \index{Menschheit}Menschheit tritt die \seite{B~VIII} vom \index{Subjekt}Subjekt her zu schaffende \index{gegenwärtige Kultursynthese des Europäismus}gegenwärtige Kultursynthese des Europäismus, allerdings auf dem Untergrunde einer \index{Universalgeschichte des Europäismus}Universalgeschichte des Europäismus und im Rahmen eines Bildes der \index{Gesamtmenschheit}
statt nur:
\index{Probleme}
Was ich eigentlich nur will.
Woran liegt das? Was mache ich falsch?