Viele Fragen zum Praxisbericht

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Kynologe
***
Beiträge: 58
Registriert: So, 05.11.2006 09:52

Viele Fragen zum Praxisbericht

Beitrag von Kynologe »

Hallo,

ich nutze OO nun schon ne ganze Weile und nach anfänglichen Schwierigkeiten und der M$-Entwöhnung bin ich sehr zufrieden mit OO und möchte Word und Excel nicht mehr zurück haben.

Jetzt steh ich aber vor einer ganz besonderen Herausforderung und dazu brauch ich kompetente Hilfe, Und vorneweg gleich der Hinweis: ich bin kein Informatiker, ich freu mich über jede Hilfe, aber es wäre nett, wenn sie DAU-verständlich formuliert wäre *sfg*

Ich befinde mich zur Zeit in meinem Praxissemester und muss nun meinen Bericht schreiben, dazu habe ich einige Fragen und Probleme und habe auch schon die Suche bedient, Jedoch bin ich nicht wirklich fündig geworden. Sollte die eine oder andere Frage doch schon irgendwo beantwortet worden sein ( kann mir nicht vorstellen, daß das noch keiner gefragt hat ) bitte ich um Nachsicht.

Es geht wie gesagt um meinen Praxisbericht.

Dieser soll über eine Kopf und Fußzeile verfügen, außer - und da geht es schon los - auf den ersten beiden Seiten, dem Titelblatt und dem Inhaltsverzeichnis. Das krieg ich nicht hin, die Kopf und Fußzeilen werden immer für das ganze Dokument übernommen,

Das Nächste wären die Kopf und die Fußzeilen an sich.
Ich hätte gerne die Kopfzeile so formatiert, daß immer auf der Außenseite ( Duplexdruck ) die aktuelle Überschrift steht und auf der Innenseite mein Name.

In der Fußzeile hätte ich gerne immer außen die Seitenzahl und auf der mittig den Namen meines Praxisbetriebes. wie krieg ich das am besten und einfachsten hin?

Danke schonmal im Voraus für die Hilfe

MfG
Kyno
... bad to the bone ...
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Viele Fragen zum Praxisbericht

Beitrag von lorbass »

Der Beitrag StrukturierteDokumente im OpenOffice.orgWiki dürfte für dich sehr hilfreich sein.

Gruß
lorbass
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Viele Fragen zum Praxisbericht

Beitrag von Eia »

Deine Fragen hängen inhaltlich nah zusammen, sonst wäre es angebracht, pro Frage einen Beitrag zu eröffnen (nicht jeder kann jede Frage beantworten und es kommt dann leicht zu einem Wirrwar und man weiß nicht mehr, welche Frage nun schon beantwortet ist)

Wie man Seiten mit und ohne Kopfzeilen einrichtet ist sehr praxisnah hier beschrieben.

Zu den Kopf-/Fußzeilen:

Du hast zwei Möglichkeiten:
Du kannst für den Hauptteil Deines Berichtes eine Seitenvorlage benutzen, in der Du das Seitenlayout auf "gespiegelt" stellst. Statt Seitenrändern rechts/links wird dann angezeigt: innen/außen. Wenn Du in dieser Seitenvorlage Kopf-/Fußzeilen aktivierst, deaktivierst Du das Kästchen Inhalt "rechts/links gleich" und gestaltest im Dokument je eine linke und eine rechte Fußzeile. Dazu fügst Du einen Seitenumbruch ein und bearbeitest die Kopf-/Fußzeilen vor und nach dem Seitenumbruch.

Die andere Möglichkeit:
Du benutzt zwei Seitenvorlagen, in einer stellst Du das Seitenlayout auf "nur rechte Seiten", in der anderen auf "nur linke Seiten". In beiden Vorlagen stellst Du im Register "Verwalten" die jeweils andere Vorlage als "Folgevorlage" ein. So wechseln sich die beiden automatisch ab.
Diese Variante ist vorzuziehen, wenn Du z.B. dafür sorgen willst, dass an bestimmten Stellen im Dokument (z.B. der Hauptteil nach dem Inhaltsverzeichnis) immer mit einer rechten Seite begonnen werden soll.

mfG
Kynologe
***
Beiträge: 58
Registriert: So, 05.11.2006 09:52

Re: Viele Fragen zum Praxisbericht

Beitrag von Kynologe »

@ lorbass:

den Thread hatte ich gefunden, aber bin irgendwie nicht wirklich draus schlau geworden. Trotzdem danke


@ ela:

das hört sich ziemlicg aufwendig an, aber ich werd mich da mal durcharbeiten.

Danke Euch beiden. Sollte ich nocha uf Probleme stoßen melde ich mich hier wieder
... bad to the bone ...
Kynologe
***
Beiträge: 58
Registriert: So, 05.11.2006 09:52

Re: Viele Fragen zum Praxisbericht

Beitrag von Kynologe »

jetzt hab ich doch noch fragen.

was ich bereits hingekriegt habe:

- Titelseite ohne Kopf und Fußzeilen
- Verzeichnisseite mit Kopf und Fußzeile und mittiger römischer Seitenzahl
- Dritte und fortfolgenden Seiten mit Kopf und Fußzeile und arabischer Seitenzahl

Nun habe ich noch folgende Probleme:

- Ich krieg das partout nicht hin, daß die Seitenzahlen abwechselnd ab Seite drei einmal links und einmal rechts stehen, also beim aufschlagen nach dem Binden immer außen

- in der Kopfzeile steht bis jetzt nur mein Name. Wie bekomme ich da ein zweites Feld rein und wie bekomme ich in dieses Feld immer automatisch die Überschrift des auf dieser Seite offenen Kapitels? Das feste namensfeld möchte ich immer innen haben, also auch wechselnd, und das dynamische mit der wechselnden Überschrift immer außen. Wenn ich da meinen Namen drin habe, den Cursor erneut in die Kopfzeile setz und dann wieder auf "Einfügen" "Feldbefehl" gehe passiert entweder gar nbichts oder er ersetzt meinen Namen durch den neuen Befehl.
wobei sich gleich die nächste Frage stellt: wie mach ich dann dem Programm klar, was eine kapitelüberschrift ist?

- ähnliches Problem in der Fußzeile: ein zweites Feld in dem auf jeder Seite immer mittig der Name der Arbeit, also "Praxisbericht Fa. XXX" steht?
... bad to the bone ...
Kynologe
***
Beiträge: 58
Registriert: So, 05.11.2006 09:52

Re: Viele Fragen zum Praxisbericht

Beitrag von Kynologe »

Hallo Wolfgang, erst mal danke für Deine Antwort,

Das mit dem zweiten feld funktioniert bei mir leider nicht ( neuestes OO ) bei einigen Feldbefehlen passiert gar nichts ( z.B. bei kapitel ) und wenn was passiert, wird mein altes Feld überschrieben. Wenn ich z.B. datum einfügen will, wird nicht das Datum zusätzlich eingefügt, sondern mein Name mit dem datum überschrieben.

Wie weiße ich denn Kapitelüberschriften zu? wie mache ich dem Programm klar, was eine Kapitelüberschrift ist? Musste mich bsiher noch nie so intensiv mit textverarbeitung auseinandersetzen, aber ich möchte mit diesem Praxisbericht eine möglichst professionelle Arbeit vorlegen. ist ja auch sowas wie die Generalprobe für meine Thesis, meine Abschlussarbeit
... bad to the bone ...
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Viele Fragen zum Praxisbericht

Beitrag von lorbass »

Kynologe hat geschrieben:- Ich krieg das partout nicht hin, daß die Seitenzahlen abwechselnd ab Seite drei einmal links und einmal rechts stehen, also beim aufschlagen nach dem Binden immer außen
Das erreichst du in zwei Schritten: Nach Format > Seiteneinstellungen
1. im Register Seite die Combobox Seitenlayout auf Gespiegelt einstellen,
2. im Register Kopfzeile bzw. Fußzeile die Checkbox Inhalt links/rechts gleich deaktivieren.
Danach kannst du für die geraden und die ungeraden Seiten jeweils eigene Kopf- / Fußzeilen definieren

Gruß
lorbass
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Viele Fragen zum Praxisbericht

Beitrag von lorbass »

Kynologe hat geschrieben:Wie weiße ich denn Kapitelüberschriften zu? wie mache ich dem Programm klar, was eine Kapitelüberschrift ist?
Siehe StrukturierteDokumente :roll: ;) Verwende das vordefinierte Absatzformat Überschrift 1, dann in der Kopfzeile Einfügen → Feldbefehl → Andere → Dokument → Feldtyp → Kapitel

Gruß
lorbass
Kynologe
***
Beiträge: 58
Registriert: So, 05.11.2006 09:52

Re: Viele Fragen zum Praxisbericht

Beitrag von Kynologe »

Habe jetzt nochmal alles gelöscht un komplet neu angefangen. Jetzt kann ich auch mehrere Felder in die Kopf und Fußzeilen setzen. werde mich aber mal durch das Wiki durcharbeiten. das mit den struktirierten Dokumenten habe ich mir schon zu gemüte geführt und nicht mal die Hälfte verstanden - aber ich gebe nicht auf *fg*


Auf jeden Fall erst mal Danke für die kompetente Hilfe. ich hab jetzt erst mal viel zu lesen *g*

edit

also mal ganz ehrlich: ich bin gerade im Wiki über die Kapitelnummerierung, und ich versteh kein Wort. Dachte immer ich sei ein pfiffiges Bürschchen, aber diese Wikis sind wohl von Informatikern für Informatiker geschrieben. Ich bin ständig nur am hin und her klicken, weil ich ein Wort anklicke, das ich nicht verstehe, in der Erklärung zu diesem Wort steht dann wieder was, was ich nicht verstehe - und ich klicke wieder ...

OO ist ein sehr gutes Programm, das habe ich schon bemerkt, aber die Wikis sind für Informatiklaien ne Katastrophe, sorry. Da wird in meinen Augen viel zu viel Fachwissen was elektronische Textverarbeitung angeht vorausgesetzt und es gibt an keiner Stelle nen wirklich guten Einstieg für nen Anfänger.







edit 2:



HAH !!!! ich habs geschafft, So schwer ist das gar nicht, nur kompliziert erklärt *fg*


Eine Frage hab ich noch, dann steht meinem professionell gestalteten Bericht nichts mehr im Wege:

Wenn ich der Normalansicht bin, habe ich durchlaufende Seiten, alles wunderbar. gehe ich aber auf die Seitenansicht, um z.B. zu schauen ob die tabelle für das Inhaltsverzeichnis gut platziert ist, ist da auf einmal eine leere Seite zwischen Titelblatt und Inhaltsverzeichnis. Wo kommt das her, was will das da und wie krieg ich das wieder weg?






edit 3

Mist doch noch n kleines Problem.
Ich habe jetzt die Kapitelnummerierung eingeführt. Da es sich um einen Praxisbericht handelt, sieht die folgendermaßen aus:

I. Firmenportrait
I.1 Firmengeschichte
I.2 Strukturelle Organisation
I.3 Geschäftsfelder
I.4 Gruppencontrolling (meine Abteilung )

Nun möchte ich gerne in der Kopfzeile das aktive Unterkapitel anzeigen, also nicht "Firmenportrait" sondern eben "Firmengeschichte" "Geschäftsfelder" usw.

Allerdings habe ich bis jetzt nur die Möglichkeit gefunden, das übergeordnete Kapitel einzufügen. Geht das überhaupt, wie ich das haben möchte?


MfG und tausendfachen Dank

Kyno
... bad to the bone ...
Kynologe
***
Beiträge: 58
Registriert: So, 05.11.2006 09:52

Re: Viele Fragen zum Praxisbericht

Beitrag von Kynologe »

Sorry, das mit der leeren Seite *schäm*

Was aber die Sache mit der Ebene angeht: das hatte ich mir auch schon gedacht, funktioniert nur leider nicht *hmpf*


Und noch ne Frage, die ich durch die Suche nicht gefunden habe, besser gesagt zwei: Seit dem Umstieg auf die neueste Version möchte OO die Wörter immer selbst vervollständigen, Das nervt, besonders am Satzende. Auf der Suche in den Optionen, wo man das denn abstellen könnte hab ich was gefunden: Ausblenden der Tipphilfe nach X Sekunden ( Bin ich da richtig? ). Entfernen des Häkchens brachte keinen Erfolg, und Null Sekunden befinden sich nicht in der Auswahlliste. Die Null lässt sich zwar manuell eingeben, aber wird nicht wirklich übernommen, Geh ich aus dem Menue raus, steht da automatisch wieder ne Eins. Außer dieser Einstellung und zwei gelöschten Wörterbüchern habe ich nichts in den Optionen verändert. Es war auch ansosnten erst mal keine Veränderung festzustellen, alles ganz normal. Bis ich auf einmal aus heiterem Himmel in das gerutscht bin, was man bei Wörd den Überschreibmodus nennt. D.h. wenn ich ein bereits geschriebenes Wort korrigieren will, wird nicht ein zusätzliches Zeichen eingefügt, sondern das ausgewählte Zeichen wird überschrieben - der Cursor lässt sich nicht mehr zwischen den Zeichen platzieren. Wie krieg ich das wieder weg? Da werd ich ganz kirre bei, da ich Schnelltipper bin, es aber nicht wirklich kann und deswegen oft korrigieren muss *fg*
Zuletzt geändert von Kynologe am Mi, 03.10.2007 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
... bad to the bone ...
Kynologe
***
Beiträge: 58
Registriert: So, 05.11.2006 09:52

Re: Viele Fragen zum Praxisbericht

Beitrag von Kynologe »

Hier hab ich mal nen Screenshot
OO Screen 3.GIF
OO Screen 3.GIF (93.7 KiB) 2329 mal betrachtet
OO Screen 4.GIF
OO Screen 4.GIF (72.36 KiB) 2327 mal betrachtet
... bad to the bone ...
Kynologe
***
Beiträge: 58
Registriert: So, 05.11.2006 09:52

Re: Viele Fragen zum Praxisbericht

Beitrag von Kynologe »

ja sorry, wollte halt nicht wegen allem nen neuen Thread aufmachen, weil vielleicht einiges für viele eher lächerliche Fragen sind, deswegen habe ich den Thread ja auch mit "Viele Fragen" überschrieben *g*

Aber was diesen Überschreibmodus angeht, da hab ich nun doch nen eigenen Thread gemacht, weil dazu mit der Suche überhaupt nix zu finden war



























edit




es wäre ja auch zu schön gewesen *fg*

Eigentlich sieht mein Bericht schon ganz gut aus, Hab das Titelblatt komplett fertig, das Inhaltsverzeichnis als Tabelle, die noch ergänzt werden kann ist auch fertig, samt Kopf und Fußzeilen. Das Gleiche gilt für die erste Seite. Nur als ich jetzt mit dem Text von der ersten auf die zweite Seite kam, wurde zwar eine Kopf und eine Fußzeile mit übernommen, auch die Seitenzahl stimmt, nur wurde nicht gespiegelt und die anderen Felder wie Autor, Dateiname und Kapitelüberschrift wurden nicht mit übernommen auf die neue Seite. was hab ich übersehen?
... bad to the bone ...
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Viele Fragen zum Praxisbericht

Beitrag von Eia »

Kynologe hat geschrieben:aber die Wikis sind für Informatiklaien ne Katastrophe, sorry. Da wird in meinen Augen viel zu viel Fachwissen was elektronische Textverarbeitung angeht vorausgesetzt und es gibt an keiner Stelle nen wirklich guten Einstieg für nen Anfänger.
Das wiki hat eine ganze Menge von Artikeln, die sehr gut für Anfänger geeignet sind. Mit der Kapitelnummerierung hast Du Dir halt auch ein recht komplexes Thema ausgesucht. Wenn man die Anleitung dafür für absolute Anfänger schreiben würde, müsste man viel Wesentliches weglassen, was dann den anderen fehlen würde.
Wenn Du Dir eine Nähmaschine kaufst, kannst Du auch nicht davon ausgehen, dass Du gleich einen Smoking schneidern kannst und die Nähanleitung für einen solchen würdest Du vermutlich auch nicht verstehen.

Lass Dich davon aber nicht abschrecken und schmöker einfach mal querbeet durch das wiki. Wenn Du mal Zeit und Lust hast, schau Dir doch den letztjährigen Adventskalender an. Da gibt es für jeden Tag einen Tipp in gut verdaulichen Dosen.

Ein wiki ist nicht generell "geeignet" oder "ungeeignet". Seine Leser haben die unterschiedlichsten Erfahrungs-Hintergründe, es gibt daher keine definierbare Zielgruppe. Man muss einfach lernen, damit umzugehen. Und übrigens: jeder, der eine Idee hat, kann daran mitarbeiten.

mfG
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Viele Fragen zum Praxisbericht

Beitrag von Eia »

und bitte eröffne einen neuen Beitrag zum Thema "Inhaltsverzeichnis" mit einem Titel, aus dem in etwa hervorgeht, worum es geht.
mfG
Antworten