Wie erzeuge ich ein hartes Zeilenende?
Moderator: Moderatoren
Wie erzeuge ich ein hartes Zeilenende?
Hi,
ich habe schon unter Basic gepostet, hier ists aber vielleicht besser aufgehoben.
ich will in einem Dokument ein "↵" („hartes“ Zeilenende) einfügen.
Wie geht das ? Return ergibt nur ein weiches Zeilenende. Ich wünsche mit den Control Code (Chr 17) oder so etwas, um es per Macro erzeugen zu können.
Per Tastatur erzeuge ich es mit Shift Return.
Danke & Gruß
Andreas
ich habe schon unter Basic gepostet, hier ists aber vielleicht besser aufgehoben.
ich will in einem Dokument ein "↵" („hartes“ Zeilenende) einfügen.
Wie geht das ? Return ergibt nur ein weiches Zeilenende. Ich wünsche mit den Control Code (Chr 17) oder so etwas, um es per Macro erzeugen zu können.
Per Tastatur erzeuge ich es mit Shift Return.
Danke & Gruß
Andreas
OO 3.2 unter OpenSuse 11
Re: Wie erzeuge ich ein hartes Zeilenende?
Ist das nicht eine Verwechslung?
M.E. liefert Shift Return ein weiches Zeilenende.
Gruss -Hans-
M.E. liefert Shift Return ein weiches Zeilenende.
Gruss -Hans-
Windows 2K, OOo-2.3.0, MS-IE-6.0, Firefox-1.0.4, MS Office 97, 260 MB RAM,
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
Re: Wie erzeuge ich ein hartes Zeilenende?
Nun, hier
http://www.ooowiki.de/SteuerZeichen
wird das Symbol als hartes Zeilenende bezeichnet.
Aber Namen sind Schall und Rauch. Ich suche den Code des Zeilenendes, das diesem Symbol entspricht: "↵"
Gruß
Andreas
http://www.ooowiki.de/SteuerZeichen
wird das Symbol als hartes Zeilenende bezeichnet.
Aber Namen sind Schall und Rauch. Ich suche den Code des Zeilenendes, das diesem Symbol entspricht: "↵"
Gruß
Andreas
OO 3.2 unter OpenSuse 11
Re: Wie erzeuge ich ein hartes Zeilenende?
Die Klassifizierung "weich/hart" ist in dem Zusammenhang ohnehin etwas irreführend.
"weich" wäre wohl am ehesten der automatische Zeilenüberlauf.
Ansonsten unterscheidet man zwischen "Zeilenenden" (SHIFT+RETURN) und "Absatzenden" (RETURN).
Aber wie man die per Makro einfügt, wäre schon eine Frage fürs Basic-Forum. Wenn Du dort nicht direkt eine Antwort bekommst, schau mal im ersten Beitrag: dort werden Verweise zu Tutorials gelistet, vielleicht findest Du da, was Du suchst.
mfG
"weich" wäre wohl am ehesten der automatische Zeilenüberlauf.
Ansonsten unterscheidet man zwischen "Zeilenenden" (SHIFT+RETURN) und "Absatzenden" (RETURN).
Aber wie man die per Makro einfügt, wäre schon eine Frage fürs Basic-Forum. Wenn Du dort nicht direkt eine Antwort bekommst, schau mal im ersten Beitrag: dort werden Verweise zu Tutorials gelistet, vielleicht findest Du da, was Du suchst.
mfG
Re: Wie erzeuge ich ein hartes Zeilenende?
@agrupe,agrupe hat geschrieben: Ich suche den Code des Zeilenendes, das diesem Symbol entspricht: "↵"
Johnv beschreibt "Zeilenenden" (SHIFT+RETURN) und "Absatzenden" (RETURN) folgendermassen:
In der Suchfunktion is:
$ das "Absatzende" (paragraph break)
\n das "Zeilenende" (line break)
In der Ersetzenfunktion is:
\n ist ein "Absatzende" (paragraph break)
Es gibt kein Symbol für ein "Zeilenende" (line break)
In Macros ist Chr(10) das Symbol für ein "Zeilenende" (line break)
Siehe:
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... reak+macro
Vielleicht helfen die Macros in folgendem Thread weiter:
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... reak+macro
Grüsse -Hans-
Windows 2K, OOo-2.3.0, MS-IE-6.0, Firefox-1.0.4, MS Office 97, 260 MB RAM,
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
Re: Wie erzeuge ich ein hartes Zeilenende?
Hallo,
ich habe jetzt mit folgendem Makro Erfolg gehabt,
das ich mir aus den Vorlagen gebastelt habe:
Bisher funktioniert es bei mir.
Alles Gute
matthias
ich habe jetzt mit folgendem Makro Erfolg gehabt,
das ich mir aus den Vorlagen gebastelt habe:
Code: Alles auswählen
sub Zeilenende
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(18) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "SearchItem.StyleFamily"
args1(0).Value = 2
args1(1).Name = "SearchItem.CellType"
args1(1).Value = 0
args1(2).Name = "SearchItem.RowDirection"
args1(2).Value = true
args1(3).Name = "SearchItem.AllTables"
args1(3).Value = false
args1(4).Name = "SearchItem.Backward"
args1(4).Value = false
args1(5).Name = "SearchItem.Pattern"
args1(5).Value = false
args1(6).Name = "SearchItem.Content"
args1(6).Value = false
args1(7).Name = "SearchItem.AsianOptions"
args1(7).Value = false
args1(8).Name = "SearchItem.AlgorithmType"
args1(8).Value = 1
args1(9).Name = "SearchItem.SearchFlags"
args1(9).Value = 65536
args1(10).Name = "SearchItem.SearchString"
args1(10).Value = "$"
args1(11).Name = "SearchItem.ReplaceString"
args1(11).Value = "§§§"
args1(12).Name = "SearchItem.Locale"
args1(12).Value = 255
args1(13).Name = "SearchItem.ChangedChars"
args1(13).Value = 2
args1(14).Name = "SearchItem.DeletedChars"
args1(14).Value = 2
args1(15).Name = "SearchItem.InsertedChars"
args1(15).Value = 2
args1(16).Name = "SearchItem.TransliterateFlags"
args1(16).Value = 1280
args1(17).Name = "SearchItem.Command"
args1(17).Value = 3
args1(18).Name = "Quiet"
args1(18).Value = true
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ExecuteSearch", "", 0, args1())
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args2(18) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args2(0).Name = "SearchItem.StyleFamily"
args2(0).Value = 2
args2(1).Name = "SearchItem.CellType"
args2(1).Value = 0
args2(2).Name = "SearchItem.RowDirection"
args2(2).Value = true
args2(3).Name = "SearchItem.AllTables"
args2(3).Value = false
args2(4).Name = "SearchItem.Backward"
args2(4).Value = false
args2(5).Name = "SearchItem.Pattern"
args2(5).Value = false
args2(6).Name = "SearchItem.Content"
args2(6).Value = false
args2(7).Name = "SearchItem.AsianOptions"
args2(7).Value = false
args2(8).Name = "SearchItem.AlgorithmType"
args2(8).Value = 0
args2(9).Name = "SearchItem.SearchFlags"
args2(9).Value = 65536
args2(10).Name = "SearchItem.SearchString"
args2(10).Value = "§§§"
args2(11).Name = "SearchItem.ReplaceString"
args2(11).Value = Chr(10)
args2(12).Name = "SearchItem.Locale"
args2(12).Value = 255
args2(13).Name = "SearchItem.ChangedChars"
args2(13).Value = 2
args2(14).Name = "SearchItem.DeletedChars"
args2(14).Value = 2
args2(15).Name = "SearchItem.InsertedChars"
args2(15).Value = 2
args2(16).Name = "SearchItem.TransliterateFlags"
args2(16).Value = 1280
args2(17).Name = "SearchItem.Command"
args2(17).Value = 3
args2(18).Name = "Quiet"
args2(18).Value = true
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ExecuteSearch", "", 0, args2())
end sub
Alles Gute
matthias
Re: Wie erzeuge ich ein hartes Zeilenende?
Hallo Andreas,
es geht sogar noch einfacher:
Der von dir gesuchte Code ist einfach Chr(10).
Alles Gute
matthias
P.S.
Irgendjemand müsste mal aus dem OO-Wiki den Text rausnehmen,
wo man das Gleiche mit Übertragung in Calc und wieder zurück hinkriegen soll,
was aber (zumindest bei mir) nicht funktioniert.
es geht sogar noch einfacher:
Code: Alles auswählen
sub ZeilenendeStattAbsatzumbruch
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
rem ----------------------------------------------------------------------
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:PrepareMailExport", "", 0, Array())
rem ----------------------------------------------------------------------
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:MailExportFinished", "", 0, Array())
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(18) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "SearchItem.StyleFamily"
args1(0).Value = 2
args1(1).Name = "SearchItem.CellType"
args1(1).Value = 0
args1(2).Name = "SearchItem.RowDirection"
args1(2).Value = true
args1(3).Name = "SearchItem.AllTables"
args1(3).Value = false
args1(4).Name = "SearchItem.Backward"
args1(4).Value = false
args1(5).Name = "SearchItem.Pattern"
args1(5).Value = false
args1(6).Name = "SearchItem.Content"
args1(6).Value = false
args1(7).Name = "SearchItem.AsianOptions"
args1(7).Value = false
args1(8).Name = "SearchItem.AlgorithmType"
args1(8).Value = 1
args1(9).Name = "SearchItem.SearchFlags"
args1(9).Value = 65536
args1(10).Name = "SearchItem.SearchString"
args1(10).Value = "$"
args1(11).Name = "SearchItem.ReplaceString"
args1(11).Value = Chr(10)
args1(12).Name = "SearchItem.Locale"
args1(12).Value = 255
args1(13).Name = "SearchItem.ChangedChars"
args1(13).Value = 2
args1(14).Name = "SearchItem.DeletedChars"
args1(14).Value = 2
args1(15).Name = "SearchItem.InsertedChars"
args1(15).Value = 2
args1(16).Name = "SearchItem.TransliterateFlags"
args1(16).Value = 1280
args1(17).Name = "SearchItem.Command"
args1(17).Value = 3
args1(18).Name = "Quiet"
args1(18).Value = true
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ExecuteSearch", "", 0, args1())
end sub
Alles Gute
matthias
P.S.
Irgendjemand müsste mal aus dem OO-Wiki den Text rausnehmen,
wo man das Gleiche mit Übertragung in Calc und wieder zurück hinkriegen soll,
was aber (zumindest bei mir) nicht funktioniert.
Re: Wie erzeuge ich ein hartes Zeilenende?
Das wiki ist eine andere Baustelle.manese hat geschrieben:Irgendjemand müsste mal aus dem OO-Wiki den Text rausnehmen,
wo man das Gleiche mit Übertragung in Calc und wieder zurück hinkriegen soll,
was aber (zumindest bei mir) nicht funktioniert.
Wenn Du dort Fragen oder Anmerkungen hast, gibt es den Kummerkasten.
mfG
Re: Wie erzeuge ich ein hartes Zeilenende?
PS:
ich habe es ausprobiert und den wiki-Text so angepasst, dass es jetzt funktioniert.
Vielleicht war der beschriebene Umweg in früheren Versionen, als der wiki-Text entstand, nicht notwendig.
mfG
ich habe es ausprobiert und den wiki-Text so angepasst, dass es jetzt funktioniert.
Vielleicht war der beschriebene Umweg in früheren Versionen, als der wiki-Text entstand, nicht notwendig.
mfG