DynamicResultSet, Sorted- mit Basic
Moderator: Moderatoren
DynamicResultSet, Sorted- mit Basic
hallo miteinander,
hat da schon jemand Erfahrungen mit?
Ich suche ne schnelle Methode zum Sortieren von Daten
Danke
Hermann
hat da schon jemand Erfahrungen mit?
Ich suche ne schnelle Methode zum Sortieren von Daten
Danke
Hermann
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: DynamicResultSet, Sorted- mit Basic
Wieso das ResultSet nicht schon sortiert ausgeben (SQL: ORDER BY-Klausel)?
Wie viele Daten sind denn betroffen? Reicht eine einfache bubblesort Routine?
Wie viele Daten sind denn betroffen? Reicht eine einfache bubblesort Routine?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: DynamicResultSet, Sorted- mit Basic
Hallo,
1. da ist keine Datenbank dahinter
-> sind einfach nur viele File-Namen (bis zu 1200),
die per klick schnell mal in einer neuen Sortierung in einer Listbox angezeigt werden sollen
2. Bubblesort ?
das sagt mir leider nix - wäre das ne Alternative ?
Danke
1. da ist keine Datenbank dahinter
-> sind einfach nur viele File-Namen (bis zu 1200),
die per klick schnell mal in einer neuen Sortierung in einer Listbox angezeigt werden sollen
2. Bubblesort ?
das sagt mir leider nix - wäre das ne Alternative ?
Danke
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: DynamicResultSet, Sorted- mit Basic
aus dem OOo Wiki, Basic Guide, folgendes Beispielkhsc7 hat geschrieben:2. Bubblesort ?
Code: Alles auswählen
Sub Sort
Dim Entry(1 To 10) As String
Dim Count As Integer
Dim Count2 As Integer
Dim Temp As String
Entry(1) = "Patty"
Entry(2) = "Kurt"
Entry(3) = "Thomas"
Entry(4) = "Michael"
Entry(5) = "David"
Entry(6) = "Cathy"
Entry(7) = "Susie"
Entry(8) = "Edward"
Entry(9) = "Christine"
Entry(10) = "Jerry"
For Count = 1 To 10
For Count2 = Count + 1 To 10
If Entry(Count) > Entry(Count2) Then
Temp = Entry(Count)
Entry(Count) = Entry(Count2)
Entry(Count2) = Temp
End If
Next Count2
Next Count
For Count = 1 To 10
Print Entry(Count)
Next Count
End Sub
Hilft das?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: DynamicResultSet, Sorted- mit Basic
Moin + Danke,
so sieht meine bisherige Lösung auch aus,
ich wußte nur nicht, daß das als BubbleSort bezeichnet wird.
ich hätte es nur gern elwas schneller
Hermann
so sieht meine bisherige Lösung auch aus,
ich wußte nur nicht, daß das als BubbleSort bezeichnet wird.
ich hätte es nur gern elwas schneller
Hermann
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: DynamicResultSet, Sorted- mit Basic
Ja, es gibt auch schnellere Sortieralgorithmen als den bubble sort - ob sich das bei 1200 Einträgen schon auswirkt ...?
Die Frage, die sich mir stellt, ist Folgende: ist eine Listbox mit 1200 Einträgen dem Benutzer zuzumuten? Kannst Du die Anzahl der Einträge nicht reduzieren - oder gruppieren (2 Listboxen einsetzen)
Die Frage, die sich mir stellt, ist Folgende: ist eine Listbox mit 1200 Einträgen dem Benutzer zuzumuten? Kannst Du die Anzahl der Einträge nicht reduzieren - oder gruppieren (2 Listboxen einsetzen)
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: DynamicResultSet, Sorted- mit Basic
Hallo,
das werden leider ca 1200 Textfiles aus denen jeweils 1 ODF generiert werden soll
momentan sinds ca 250, von denen die meisten noch nicht bearbeitet sind.
die blende ich standardmäßig (anhand des Datums) aus
vorgesehen ist noch ein Textfeld, mit dem ich die Namen spezifizieren kann
und das Ausbenden für solche für die es bereits neuere ODFs gibt
es soll aber möglich sein, alle anzuzeigen und nach Datum oder Name zu sortieren
Hermann
das werden leider ca 1200 Textfiles aus denen jeweils 1 ODF generiert werden soll
momentan sinds ca 250, von denen die meisten noch nicht bearbeitet sind.
die blende ich standardmäßig (anhand des Datums) aus
vorgesehen ist noch ein Textfeld, mit dem ich die Namen spezifizieren kann
und das Ausbenden für solche für die es bereits neuere ODFs gibt
es soll aber möglich sein, alle anzuzeigen und nach Datum oder Name zu sortieren
Hermann
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: DynamicResultSet, Sorted- mit Basic
Andrew schreibt in seinem freien Makro Dokument [Kap. 9.1.2 Array of Strings], dass der binäre Vergleich von strings viel schneller sei (siehe sein Code dort, mit Abbruchbedingung!).
Du hast doch Zeichenketten vorliegen?
Wie vergleichst Du die Ausführungszeiten? Mit timer?
Du hast doch Zeichenketten vorliegen?
Wie vergleichst Du die Ausführungszeiten? Mit timer?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: DynamicResultSet, Sorted- mit Basic
Moin,
erstmal Danke für den Hinweis aufs AndrewMakro.
Das hatte ich irgendwie aus den Augen verloren.
aber leider weist er nur mal kurz auf Binär-Suche hin, hab aber kein Beispiel gefunden wie das geht.
Zum Sortieren verwendet er auch nur den BubbleSort.
Zur Zeitmessung:
Bisher reichte das Zählen der Umdrehungen der Sanduhr (grins!), d.h vor der Verbesserung der Datum-String-Konvertierung.
Hermann
erstmal Danke für den Hinweis aufs AndrewMakro.
Das hatte ich irgendwie aus den Augen verloren.
aber leider weist er nur mal kurz auf Binär-Suche hin, hab aber kein Beispiel gefunden wie das geht.
Zum Sortieren verwendet er auch nur den BubbleSort.
Zur Zeitmessung:
Bisher reichte das Zählen der Umdrehungen der Sanduhr (grins!), d.h vor der Verbesserung der Datum-String-Konvertierung.
Hermann