Etiketten, Datenbank, Leerseiten

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

janaco
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 28.11.2007 17:21

Etiketten, Datenbank, Leerseiten

Beitrag von janaco »

Moin zusammen :-)

ich beiße mir gerade die Zähne aus an dem Problem, einem Kunden eine
ODT Etiketten-Vorlage zu erstellen, die sich ihre Daten aus einer ODS
holt. Dabei sind nun so viele Probleme aufgetreten, daß ich nicht mehr
weiter weiß und hier einmal nachfragen möchte:

1) Die Etiketten habe ich unter Neu->Etiketten im Wizard definieren
können (7x3.6cm, 3x8 pro A4-Seite, oben 3mm Rand). Wenn ich diese
passgenauen Etiketten nun in dem ODT erstelle, habe ich nachher bei
den "Seiteneinstellungen" eine Seite im "benutzerdefiniert"en Format
mit 21.04x29.14cm mit rechts 0.02cm Rand. Wie kann ich OO dazu
bringen, die Seite auf A4 zu belassen?

2) nach dem Erstellen der Feldbefehle und Anbindung einer Datenbank
scheine ich lediglich über den "Serienbrief-Assistenten", Punkt 7, die
Daten schon einmal vorab in ein Dokument einfügen zu können. Geht das
auch an anderer, besserer Stelle?

3) die Daten basieren auf einer ODS, wofür OO ja eine ODB mit
Verknüpfung zu der ODS erstellt. Wenn ich nun bei der ODS die Daten
verändere, sind diese auch nach "Aktualisieren" der Datenquelle im
Writer noch nicht aktuell. Ich muß zuvor ALLE OO-Prozesse beenden,
auch den Schnellstarter, ehe ich nach Neustart den writer davon
überzeugen kann, daß die Daten sich geändert haben. Normal? Oder was
passiert da?

4) der lästigste Fehler ist, daß nun beim Druck der Etiketten (ca. 150
Adressen, also 7 Seiten a 24 Aufklebern) auf einmal jede zweite Seite
leer ist, egal wie ich an den Etikettengrößen herumspiele. Ist das ein
Fehler oder kann ich das irgendwo korrigieren?

Die größte Problematik bei der Geschichte ist, daß ich selbst zwar
wohl in der Lage bin, einige der Fehler zu umschiffen (eben alle OO-
Prozesse killen; nur die linken Seiten drucken; Seitenformat auf A4
zurückstellen und statt 7cm nur 6.99cm als Breite verwenden etc.), es
mir aber keinesfalls möglich ist, diese Workarrounds dem
Normalanwender beizubiegen, der die Etiketten jetzt uns später selbst
drucken möchte.

Jegliche Hilfe, auch in Teilen, ist höchst willkommen! :-)

MfG,
janaco
janaco
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 28.11.2007 17:21

Re: Etiketten, Datenbank, Leerseiten

Beitrag von janaco »

Danke freedom,
der Link waren tatsächlich sehr lesenswert und habt auch einige Hintergründe erklärbarer gemacht. Mittlerweile kann ich sogar einen Etikettenbogen komplett manuell ohne Assistenten erzeugen - ein erhebendes Erlebnis ;-)

Trotzdem bleibt mir noch immer rätselhaft, daß - mittlerweile ausgetestet - bei Etikettendruck über den Assistenten und auch komplett manuell IMMER die geraden Seiten leer sind.

(Zwischenmeldung: Ich arbeite mit OOo 2.3)

Es scheint völlig egal zu sein, welches Etikettenformat ich verwende und wieviele Etiketten auf einer Seite zu stehen kommen: jede zweite Seite ist beim Druck nachher leer. Auch wenn ich "in Dokument" drucke und später das perfekt Seite auf Seite formatierte ODT öffne und dann erst drucke, ist jede zweite Seite leer.

Mittlerweile sitze ich auch an einem völlig anderen Rechner mit OOo 2.3 und das Problem ist exakt das selbe. Zusätzlich verwirrt mich, daß die "Seitennummer" immer "1" ist, auch wenn mehrere Etiketten-Seiten erstellt wurden - aber das ist sicher eine neue Baustelle, oder? ;-)

MfG,
janaco
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Etiketten, Datenbank, Leerseiten

Beitrag von Eddy »

Hallo janaco,
IMMER die geraden Seiten leer sind.
Möglicherweise hast Du eine Seitenvorlage, die rechte und linke Seiten im Dokument bewirkt. Setze die Seitenvorlage auf Standard, Wenn das nicht funktioniert, könnte es helfen, den unteren (und oberen?) Seitenrand zu verkleinern, auch bis 0 cm.

Sollte das keine Abhilfe schaffen, wäre es aus meiner Sicht sinnvoll, die Etikettendatei hier zum download zur Verfügung zu stellen.

Mit etikettenlosen Grüßen

Eddy
janaco
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 28.11.2007 17:21

Re: Etiketten, Datenbank, Leerseiten

Beitrag von janaco »

Moin Eddy
"mit Etikettenlosen Grüßen" ;-) Der war gut!

Nein, Seitenvorlage ist schon "Standard". Es handelt sich sowieso um eine völlig neue Installation auf einem vorher OOo-losen XP-Rechner.

Ich habe eben einen "Basistest" vollführt:

a) Ich habe ein ODS mit den Zeilen
  • TEXT
  • Ich
  • Bin
  • Kein
  • Berliner
angelegt und gespeichert. Über den Base-Assistenten habe ich dieses ODS als Datenbank angemeldet.

b) ich habe ein neues ODT erstellt, obige neue Datenbank damit verbunden und einen "Bereich" eingefügt. Einfach nur oben einen "Bereich".

c) ich habe das Datenbankfeld "TEXT" in diesen Bereich eingetragen und nun das Dokument gedruckt / in Datei gespeichert.

Ergebnis: das wieder geöffnete Output-ODT enthält 4 Seiten. Links unten in der Writer-Statusbar steht "Seite 1/7". Scrolle ich nun weiter hinunter, so erscheint der Reihe nach: "Seite 1 3/7", "Seite 1 5/7", "Seite 1 7/7". Und beim Druck bzw. auch AUsgabe als PDF ist wieder jede 2. Seite leer.

Es scheint mir so, als ob mit den Bereichen hier irgendwas nicht stimmt, was sich dann auch auf die Etiketten auszuwirken scheint...

Kann das jemand nachvollziehen? Dateianlagen machen meines Erachtens nach keinen Sinn, da die DB-Verknüpfungen dann nicht mehr auf Euren Rechnern funktionieren...

Grüße, janaco
janaco
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 28.11.2007 17:21

Re: Etiketten, Datenbank, Leerseiten - Zusammenfassung

Beitrag von janaco »

Moin zusammen :-)

so, es scheint, als sei das Leerseitenproblem jetzt zumindest geklärt, auch wenn ich darüber nicht so ganz glücklich werden kann ;-)

Das Problem mit den Leerseiten ist weder der Etikettendruck noch die Seitenvorlage noch die Größe der zu druckenden Seite oder deren Ränder. Es liegt am "Seriendruck".

Legt man ein Seriendruckdokument mit X Seiten an, verknüpft es mit einer Datenbank mit N Datensätzen, so werden beim Druck X * N Seiten erzeugt. Da OOo immer davon ausgeht, daß er auf Duplex druckt, werden ungerade Seitenanzahlen auf gerade aufgerundet und die Seiten werden nacheinander durchnummeriert von 1-X,1-X,1-X... und zwar N mal.

Bei Etiketten berechnet sich die Anzahl der Seiten und deren Nummern natürlich etwas anders. Dort gibt es nur eine Seite und pro Seite werden Y Datensätze ausgegeben. Wir bekommen also AUFRUNDEN(N/Y*2) Seiten, weil es nur eine rechte Seite gibt und die linke Seite immer automatisch hinzugefügt wird.

Diese Leerseiten kann man beim Druck unterdrücken, indem man unter Extras->Optionen...->OOoWriter->Drucken den Haken bei "Automatisch eingefügte Leerseiten drucken" entfernt. Diese Option gilt danach global für alle über Writer gedruckten Dokumente. Falls man das Dokument aber als PDF exportieren will, muß man hier gesondert im Dialog Datei->Exportieren als PDF...->Allgemein ganz unten den Haken bei "Automatisch erzeugte Leerseiten exportieren" herausnehmen.

Details zur Logik beim Numerieren der Seiten habe ich hier finden können.

Grüße, janaco
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Etiketten, Datenbank, Leerseiten

Beitrag von Eddy »

Hallo janaco,

bitte stelle trotz Deiner Bedenken die Datei hier bereit. Neue Daten sind schnell erstellt und eingefügt, auch ohne Deine Datenbank.

Als Anhang mal ein Etikettenbogen von mir, als Datenbank die in OO vorhandene Bibliography. Ich habe nur die ersten drei Etiketten mit DB-Feldern versehen. Beachte, dass ab dem zweiten Etikett als erstes der Feldbefehl "Nächster Datensatz" stehen muss, sonst wird nur ein Datensatz gedruckt. Die Datensätze kannst Du dann ab dem zweiten Feld einfach in die Zwischenablage kopieren und in den anderen Etiketten einfügen.

Mit angehängten Grüßen

Eddy
Dateianhänge
Etiketten 3mal8.odt.zip
Nur .zip löschen, dann mit OO öffnen
(9.94 KiB) 68-mal heruntergeladen
Antworten