emf-Grafik einbinden

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Molle
***
Beiträge: 66
Registriert: Di, 09.10.2007 00:37

emf-Grafik einbinden

Beitrag von Molle »

hallo,

ich möchte in meine Arbeit ein emf-Grafik einfügen. Die Grafik stammt aus Mestrec (ein NMR-Programm). Das Programm liefert mir nur dieses Format als Vektorgrafik. Wie muss ich vorgehen?

Gruß,
Jan
Molle
***
Beiträge: 66
Registriert: Di, 09.10.2007 00:37

Re: emf-Grafik einbinden

Beitrag von Molle »

Ja, mit meinem Image-Viewer kann ich das Bild sehen, nur einfügen in OpenOffice geht nicht. zeigt einfach im Dokument eine weiße Grafik ohne Inhalt an. Hier mal die Datei, an der ich es testen möchte. Auch das erstellte pdf enthält nicht die Grafik.

Gruß,
Jan
Dateianhänge
1.rar
(10.76 KiB) 69-mal heruntergeladen
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: emf-Grafik einbinden

Beitrag von Eia »

Ich kann auch nur das Gleiche sagen: OO zeigt nichts an.
mfG
Usch
**
Beiträge: 47
Registriert: Mo, 16.10.2006 21:31
Wohnort: Dresden

Re: emf-Grafik einbinden

Beitrag von Usch »

Ich erhalte das gleiche Ergebnis - eine leere Fläche. Was mir auffiel, war, daß die Grafik bereits im Dateiauswahldialog mit gesetzter Vorschau-Option lediglich als leere weiße Fläche angezeigt wird. Ich habe deshalb die emf-Grafik in eine jpg-Grafik umkonvertiert (z.B. bietet Irfanview hier auch eine Batch-Konvertierung an). Danach konnte ich sie mühelos einfügen. Ein Vorteil bei dieser Vorgehensweise ist evtl. auch die geringere Dateigröße im jpg-Format.
Herzliche Grüße - Usch
Molle
***
Beiträge: 66
Registriert: Di, 09.10.2007 00:37

Re: emf-Grafik einbinden

Beitrag von Molle »

Das ist doch schade. Ich wollte eine Vektorgrafik einfügen und keine jpg.
Nein, ich fange jetzt nicht an zu fluchen, ich warte, bis jemand kommt und mir ne Lösung präsentiert. :)

Gruß,
Jan
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: emf-Grafik einbinden

Beitrag von Karolus »

Hallo

Dann schau doch mal ob Irvanview auch die Konvertierung in ein anderes Vektorformat zb. '.svg' ermöglicht ? -
das wäre dann in OOo auch einzubinden.
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: emf-Grafik einbinden

Beitrag von chrk »

Hallo Jan,
ich habe etwas gefunden, was Dich nicht glücklich machen wird:
http://support.microsoft.com/kb/320314/de# hat geschrieben:EMF – Enhanced Metafile
Das Enhanced Metafile-Format ist ein 32-Bit-Format, das sowohl Vektor- als auch Bitmapinformationen enthalten kann. Es stellt eine Verbesserung gegenüber dem Windows Metadatei-Format dar und enthält beispielsweise folgende erweiterte Funktionen:

• Integrierte Skalierungsinformationen
• Integrierte Beschreibungen, die mit der Datei gespeichert werden
• Verbesserungen bei Farbpaletten und Geräteunabhängigkeit
Das EMF-Format ist ein erweiterbares Format, sodass ein Programmierer die Originalspezifikation ändern kann, damit weitere Funktionen hinzugefügt oder bestimmte Anforderungen erfüllt werden können. Dies kann zur Inkompatibilität zwischen verschiedenen EMF-Grafiktypen führen.

Vorteile:
• Erweiterbares Dateiformat
• Verbesserte Funktionen im Vergleich zu WMF
Nachteile:
• Die Erweiterbarkeit führt möglicherweise zu vielen unterschiedlichen EMF-Grafiktypen. Nicht alle EMF-Dateien sind kompatibel mit allen Programmen, die den EMF-Standard unterstützen.
Du bist auf eine emf-Variante gestoßen, die dem letzten Absatz dieses Zitats entspricht.

Die Grafik lässt sich weder in Writer noch in Draw darstellen, außerdem lässt sie sich auch mit Inkscape, Gimp oder Photoshop nicht öffnen.

Ich habe die Datei mal in IrfanView aufgemacht und unter anderem Namen wiederum als emf gespeichert, und - oh Wunder - von ca 600KB im Original ist sie auf über 3MB gewachsen. Diese Fassung lässt sich in OOo importieren, aber die Vektoren lassen sich nicht bearbeiten.

Ich gehe mal davon aus, dass das Umspeichern aus IrfanView dem Bild eine Bitmap-Vorschau hinzugefügt hat, und unter der Voraussetzung kannst Du ebenso gut mit JPEGs arbeiten.

@Karo:
Nein, IrfanView beherrscht svg nicht, aber auch die native Einbindung von svg in OOo ist meines Wissens für die 2.4 vorgesehen. Man bräuchte derzeit auf jeden Fall noch ein Plugin. Der umgekehrte Weg, Inkscape-svgs als emf zu speichern, um sie in OOo zu verwenden, hat für mich bis jetzt funktioniert.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: emf-Grafik einbinden

Beitrag von Eia »

chrk hat geschrieben:Man bräuchte derzeit auf jeden Fall noch ein Plugin. .
Das gibt es:
http://extensions.services.openoffice.o ... /svgimport
Es funktioniert aber dann nicht über das Einfügen einer svg-Datei in ein Dokument, so wie man das sonst für das Bearbeiten von Grafiken in OO kennt, sondern um die svg zum Bearbeiten zu öffnen, ist der Weg: Datei/öffnen.
mfG
Antworten