Hallo zusammen,
ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe. Ein Interessent von mir arbeitet mit MS-Office-XP-Pro und wir prüfen gerade ob wir nicht alle Clients auf OOo umstellen können. Die Mitarbeiterin hat mit im MS-Office eine Textvorlage gezeigt in welcher an mehreren Stellen Platzhalter waren. Mit F11 Springt der Cursor einen Platzhalter nach dem anderen an und man Überschreibt den Platzhalter mit dem Text der an dieser Stelle stehen soll. Speziell das Anspringen mit F11 war der Mitarbeiterin wichtig. Gibt es so eine Funktion auch in OOo? Die Mitarbeiterin meinte in MS-Office nennt sich das Formularfeld, bin aber nicht sicher ob das richtig ist.
Viele Grüße
pixel24
Platzhalter im Dokument
Moderator: Moderatoren
Re: Platzhalter im Dokument
Ich arbeite in solchen Fällen am liebsten mit Eingabefeldern. Wenn man die in einer Dokumentvorlage hinterlegt und dann aus dieser Vorlage ein neues Dokument erstellt, poppt ein Eingabe-Dialog auf und fragt alle Felder nacheinander ab, ohne dass man sich durch das Dokument bewegen muss.
Die Funktion ist hierbeschrieben. Interessant auch der Abschnitt 3.
"Platzhalter", die überschrieben werden, gibt es auch (Einfügen/Feldbefehl/andere/Funktionen), aber man klickt sie mit der Maus an.
mfG
Die Funktion ist hierbeschrieben. Interessant auch der Abschnitt 3.
"Platzhalter", die überschrieben werden, gibt es auch (Einfügen/Feldbefehl/andere/Funktionen), aber man klickt sie mit der Maus an.
mfG
Re: Platzhalter im Dokument
vielen Dank für den Tip. Ich habe das mit den Eingabefeldern ausprobiert. Habe drei Eingabefelder in ein Textdokument eingefügt und es anschließend als Vorlage abgespeichert. Leite ich nun ein neues Dokument daraus ab werden die Felder brav abgefragt. Allerdings führt ein Return tatsächlich ein Return im Feldtext ein anstatt wie erwartet das Feld mit Ok zu bestätigen und zum nächsten Feld zu springen. Das mach die Eingabe etwas umständlich da man immer zur Maus greifen muß. Gibt es hierfür evtl auch eine Lösung?
Re: Platzhalter im Dokument
Ja, das ist eben ein mehrzeiliges Eingabefeld.pixel24 hat geschrieben:Allerdings führt ein Return tatsächlich ein Return im Feldtext ein anstatt wie erwartet das Feld mit Ok zu bestätigen und zum nächsten Feld zu springen.
Auch das: <CTRL>+<TAB> navigiert im Formular, der einfache Tab erscheint auch im Text. <CTRL>+<ENTER> schließt das Formular ab.Das mach die Eingabe etwas umständlich da man immer zur Maus greifen muß. Gibt es hierfür evtl auch eine Lösung?
Re: Platzhalter im Dokument
Man kann "Zum nächsten Eingabefeld" und "Zum nächsten Platzhalter" auch als Tastaturbefehle speichern.
Ersteres nützt Dir in dem Fall nichts, bei der Ersterfassung wird im Dialog ja automatisch weitergeschaltet, da wäre dann der Tipp mit CTRL+Tab von chrk zuständig, der den Cursor auf den OK-Button setzt, wo man dann anschließend RETURN drücken kann. Wenn Du es trotzdem auch mal mit den Platzhaltern versuchen willst:
Via Extras/Anpassen/Tastatur
findest Du im Bereich "Navigation" den Eintrag "Zum nächsten Platzhalter". Den kannst Du einer Tastenkombination zuweisen.
Der Nachteil von Platzhaltern ist, dass sie tatsächlich Platz benötigen und mit dem Platzhalter-Text ausgedruckt werden, wenn man sie nicht überschreibt. Man muss also in den meisten Fällen immer alle bearbeiten, auch wenn im konkreten Fall einige nicht ausgefüllt werden müssten.
Wenn man den Aufwand nicht scheut, kann man auch dafür sorgen, dass die Zeichenvorlage "Platzhalter" in der Standard-Dokumentvorlage als Schriftart "weiss" eingestellt hat. Bei gleichzeitiger Aktivierung von Ansicht/Markierungen sind die Platzhalter dann dennoch im Dokument sichtbar (grau hinterlegt), werden aber (bei weissem Hintergrund) nicht gedruckt (Platz beanspruchen Sie natürlich dennoch).
mfG
Ersteres nützt Dir in dem Fall nichts, bei der Ersterfassung wird im Dialog ja automatisch weitergeschaltet, da wäre dann der Tipp mit CTRL+Tab von chrk zuständig, der den Cursor auf den OK-Button setzt, wo man dann anschließend RETURN drücken kann. Wenn Du es trotzdem auch mal mit den Platzhaltern versuchen willst:
Via Extras/Anpassen/Tastatur
findest Du im Bereich "Navigation" den Eintrag "Zum nächsten Platzhalter". Den kannst Du einer Tastenkombination zuweisen.
Der Nachteil von Platzhaltern ist, dass sie tatsächlich Platz benötigen und mit dem Platzhalter-Text ausgedruckt werden, wenn man sie nicht überschreibt. Man muss also in den meisten Fällen immer alle bearbeiten, auch wenn im konkreten Fall einige nicht ausgefüllt werden müssten.
Wenn man den Aufwand nicht scheut, kann man auch dafür sorgen, dass die Zeichenvorlage "Platzhalter" in der Standard-Dokumentvorlage als Schriftart "weiss" eingestellt hat. Bei gleichzeitiger Aktivierung von Ansicht/Markierungen sind die Platzhalter dann dennoch im Dokument sichtbar (grau hinterlegt), werden aber (bei weissem Hintergrund) nicht gedruckt (Platz beanspruchen Sie natürlich dennoch).
mfG