Meine Computertechnik-Arbeit wurde auf morgen verschoben und mir ist etwas eingefallen dass ich nicht kann... bzw vielleicht finde ich es nur im OO nicht...
Ich rede von diesen Seitenabschnitte die u.a. für Formulare verwendet werden. Man kann also horizontale Linien definieren die das Blatt in Abschnitte teilen, diese Abschnitte kann man dann für den Leser sperren und somit zum Beispiel nur ein Formular freigeben, bzw nur die Elemente (buttons etc) darin. Wie geht das in Writer? Und wenn sich noch jemand damit auskennt wäre eine Erklärung für Word auch sehr nett fall sich die Funktionsweiße unterscheidet.
PS: Ich bin mir auch nicht sicher ob die Dinger Seitenabschnitte genannt wurden oder sonstwie.
Seitenabschnitte
Moderator: Moderatoren
Re: Seitenabschnitte
Hallo Arrow,
Du meinst bestimmt Bereiche. Die kann man separat sperren.
Und wenn Du Dir das speziell für Formulare anschauen willst, das hatten wir heute erst: Textformularfelder schützen, da ist auch ein Link auf einen älteren Faden drin: Formular erstellen. Zusammengenommen könnte Dir das weiterhelfen.
Du meinst bestimmt Bereiche. Die kann man separat sperren.
Und wenn Du Dir das speziell für Formulare anschauen willst, das hatten wir heute erst: Textformularfelder schützen, da ist auch ein Link auf einen älteren Faden drin: Formular erstellen. Zusammengenommen könnte Dir das weiterhelfen.
Re: Seitenabschnitte
Ah, vielen Dank, ich hoffe in Word (da muss ich meine Arbeit mit schreiben, es geht um Word und Excel) verhält es sich ähnlich. Es wäre zumindest gut zu wissen wie die Funktion der Bereiche in Word heißt. (Ich habe kein Word^^) Ob es jetzt Seitenabschnitte heißt oder auch bereiche oder anders?...
schonmal vielen Dank
schonmal vielen Dank

Re: Seitenabschnitte
In Writer fügst Du einen Bereich ja über das Einfügen>Bereich ein, hier kannst Du auch existierenden Text markieren und in einen Bereich packen. Das funktioniert unabhängig von Seitenvorlagen.
In Word heißt das tatsächlich "Abschnitte", und Du fügst "Abschnittswechsel" über Einfügen>Manueller Umbruch ein (mit der Wahl, ob eine neue Seite gestartet wird oder nicht). Das sind zwei unterschiedliche Konzepte. Word kennt keine Seitenvorlagen, aber über die Abschnitte kann man unterschiedliche Seitenformatierungen (manuell je Abschnitt) einrichten.
Diese unterschiedlichen Konzepte von Bereich vs. Abschnitt und Seitenvorlage vs. Abschnittformatierung sind übrigens eine der ganz großen Fallen beim Austausch zwischen OOo und MS-Word. Da bleiben einfach Sachen auf der Strecke, die sich von Import- und Exportfiltern einfach nicht übersetzen lassen. Unter anderem deshalb wird hier im Forum immer wieder davor gewarnt, (vor allem aufwändig formatierte) Dokumente im Writer als Word-doc zu speichern.
Viel Erfolg
In Word heißt das tatsächlich "Abschnitte", und Du fügst "Abschnittswechsel" über Einfügen>Manueller Umbruch ein (mit der Wahl, ob eine neue Seite gestartet wird oder nicht). Das sind zwei unterschiedliche Konzepte. Word kennt keine Seitenvorlagen, aber über die Abschnitte kann man unterschiedliche Seitenformatierungen (manuell je Abschnitt) einrichten.
Diese unterschiedlichen Konzepte von Bereich vs. Abschnitt und Seitenvorlage vs. Abschnittformatierung sind übrigens eine der ganz großen Fallen beim Austausch zwischen OOo und MS-Word. Da bleiben einfach Sachen auf der Strecke, die sich von Import- und Exportfiltern einfach nicht übersetzen lassen. Unter anderem deshalb wird hier im Forum immer wieder davor gewarnt, (vor allem aufwändig formatierte) Dokumente im Writer als Word-doc zu speichern.
Viel Erfolg