Absatzvorlagen ändern sich nach Neustart

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

ManniCalavera
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 08.09.2004 18:06

Absatzvorlagen ändern sich nach Neustart

Beitrag von ManniCalavera »

Hallo zusammen,

meine Absatzvorlagen ändern sich, wenn ich den PC neustarte. Mal ändert sich die Schrifttype, mal die Verwaltungsoption "Verknüpft mit" (von -keine- auf Standard). Vielleicht auch andere Optionen, die ich nicht bemerke. Das gilt sowohl für selbst erstellte wie auch geänderte vordefinierte Vorlagen.
Bei Grundschriftarten habe ich Verdana unter Standard, sonst Arial (und dahin wechselt es auch immer).

Ist das ein Fehler oder habe ich nur ein Verständnisproblem, da das meine erste größere Arbeit OOo (1.1) ist ?

Vielen Dank schon mal.
ManniCalavera
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 08.09.2004 18:06

Beitrag von ManniCalavera »

Also, meinen Text hatte ich noch in der Ur-Seiten- und Absatz-Standardvorlage getippt. Dann habe ich eine Dokumentvorlage erstellt, mit neuer Standardformatierung, dies aber nicht zur Standardvorlage gemacht. In ein neues Dokument auf Basis der neuen Vorlage kopierte ich den Text und begann ihn zu gestalten - hauptsächlich mit selbst neu erstellten Vorlagen, bei denen ich keine Verknüpfung angab und die automatische Aktualisierung ausgeschaltet liess.
Mein Gedanke war, dass, wenn die Formatvorlagen zwischen den Dokumenten und -vorlagen hin- und hergeschoben werden können, sie unabhängig von der Dokumentvorlage gespeichert werden müssten und deswegen sich da nichts ändern dürfte...
ManniCalavera
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 08.09.2004 18:06

Beitrag von ManniCalavera »

Ja, eben, deswegen habe ich mich gewundert, dass die Änderungen flöten gehen. Aber es scheint so zu sein, dass es am RTF-Speicherformat lag. Ich habs mal mit .sxw ausprobiert (hätt ich auch mal früher drauf kommen können :oops: ), und siehe da: Nicht nur, dass die Änderungen berücksichtigt werden, auch werde ich bei Änderungen an der Vorlage brav gefragt, ob entsprechend aktualisiert werden soll. Na also !

Der Hinweis beim Ändern des Standardspeicherformats (ich dachte, ich bin clever und benutze .rtf, um meine Dokumente flexibel zu halten), könnte dahingehend etwas deutlicher sein.

Letzten Endes unterscheidet sich das Dokumentvorlagensystem nicht so sehr von MSOffice, ist nur durch die Einbindung der Seitenvorlagen usw. konsequenter. Wie es in allen Postings steht: Wenn mans mal begriffen hat, ist es easy.

Vielen Dank deswegen, ohne die Hilfe hätt ich wohl noch die Tastatur zerbissen.
klettern6c
**
Beiträge: 47
Registriert: So, 27.06.2004 13:38
Wohnort: Stuttgart

Flexibilität

Beitrag von klettern6c »

Hallo "Manni",

nur noch als Anmerkung: Was die "Flexibilität" deiner Dokumente angeht, ist das Format hinter .sxw eines der flexibelsten. Es lässt sich auf nahezu allen Plattformen verarbeiten und der Export-Filter für Word ist auch sehr gut. Es liegt an MS Office, dass überhaupt einer benötigt wird... :wink:

Gruß,

Marcus
Antworten