Seitenzahlen von 41-129

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

antar
Beiträge: 4
Registriert: So, 20.01.2008 21:53

Seitenzahlen von 41-129

Beitrag von antar »

Hallo,

seit gut 3 Stunden quäle ich mich mit einer Seitennumerierung bei Open Office writer herum. Dabei ist die Aufgabe eigentlich ganz einfach:

Ich habe ein OOWriter Textdokument, das hat insgesamt 89 Seiten. Auf der ersten Seite dieses Dokumentes soll die Seitenzahl 41 stehen, auf der letzten 129. Ich bekomme das partout nicht hin, auch nicht mit allen möglichen online-Informationen (bei wikipedia usw.). Dort werden immer nur andere Problemfälle beschrieben..aber nich genau meins.. Dabei ist das eigentlich so sinnfällig...

zweimal war ich schon nah am Ziel. Einmal wurden die Seiten tatsächlich richtig nummeriert, von der ersten bis zur letzten, bloß hat das Programm vor der Seite 41 eine zusätzliche leere Seite mit der Nummer 1 kreiert, die ich aber nicht haben wollte. Nachdem ich sie gelöscht hatte, begann die Numerierung der übrigen seiten bei 1, und nicht mehr bei 41, wie es sein sollte.

bei einem anderen Versuch habe ich jetzt den Zustand erreicht, daß die ersten 2 Seiten beide jeweils die Nummer 41 tragen, aber erst die dritte Seite dann die Nr. 42. Es ist zum verzweifeln... Wie kann ich es diesem Programm beibringen, einfach 89 Seiten von 41 bis 129 durchzunummerieren... ???? Das kann doch nicht so schwer sein.

Ich bin für jede Hilfe dankbar, die zum Erfolg führt.

MfG Antar
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Seitenzahlen von 41-129

Beitrag von Stephan »

kannst Du hier nachlesen:
http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierung

insbesondere Abschnitt 2.1.2. "Über den ersten Absatz"


Gruß
Stephan
antar
Beiträge: 4
Registriert: So, 20.01.2008 21:53

Re: Seitenzahlen von 41-129

Beitrag von antar »

Diesen link kenne ich bereits und das was dort steht, hatte ich heute schon mehrfach ausprobiert. Und eben habe ich es nochmals versucht, in der Hoffnung, daß es vielleich irgendwann einmal funktioniert...

.... aber das Ergebnis ist wieder das gleiche... die Seitennumerierung lautet:

41, 41, 42, 43 usw....

Warum 2 x die 41 ?????

was mache ich da bloß falsch ? Oder kann es auch sein, daß das Programm einen Webfehler hat...

Ich bitte nochmals dringend um Hilfe

mfG antar
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Seitenzahlen von 41-129

Beitrag von Eia »

Nachdem Du den wiki-Link gefunden und die Einstellungen entsprechend vorgenommen hast, gehe ich davon aus, dass Du nirgendwo eine Korrektur der Seitennummer mit einem Korrekturwert vorgenommen sondern nur mit dem Seitenzähler beim Seitenumbruch gearbeitest hast.
Kann es sein, dass Du das 2x erwischt hast?
Setze den Cursor auf der zweiten Seite (die zweite 41) in den ersten Absatz und ruf auf:
Format/Absatz/Textfluss:
ist da die 41 nochmal eingetragen?
Generell:
Wenn die erste Seite mit einer bestimmten Seitennummer beginnen soll, fügt man keinen zusätzlichen Seitenumbruch ein, sondern setzt den Cursor in den ersten Absatz des Dokumentes und ruft auf:
Format/Absatz/Textfluss, aktiviert dort das Kästchen "Umbruch einfügen" (am Dokumentanfang es wird kein zusätzlicher Umbruch eingefügt), wählt die gewünschte Seitenvorlage und stellt den Seitenzähler ein. Ist zwar auch schon hierbeschrieben, aber vielleicht hast Du es überlesen.
mfG
Zuletzt geändert von Eia am Di, 22.01.2008 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
antar
Beiträge: 4
Registriert: So, 20.01.2008 21:53

Re: Seitenzahlen von 41-129

Beitrag von antar »

Vielen Dank für die Antworten, aber ich komme damit einfach nicht weiter. Alle diese Infos kenne ich auch schon und habe sie auch schon probiert, in allen möglichen Varianten, wobei ich allerdings zugeben muß, dass ich viele der darin vorkommenden Fachbegriffe nicht wirklich verstehe und sich mir die ganzen Prozeduren auch nicht logisch zusammenreimen. Intuitiv scheint hier gar nichts zu gehen. Ich habe in Open Office Writer in den vergangegenen Monaten ein hochkomplexes Textdokument erstellt, mit unzähligen eingebundenen komplexen Tabellen, Grafiken usw... alles das habe ich gut hinbekommen, aber die Seitennumerierung in diesem Programm ist mir ein Buch mit 7 Siegeln. Hier steige ich aus !!! Wie kann das bloß derartig kompliziert sein. Ich hätte eigentlich einen Menüpunkt Seitenzahlen erwartet, wo man in einem Dialogfeld eingeben kann, wo die Seitenzahlen stehen sollen, in welcher Art und Größe, und mit welcher Zahl das ganze beginnen und enden soll.. Könnte doch so einfach sein ! Aber nein, stattdessen wird man da mit Seitenformaten, Fußzeilen, Feldbefehlen, Absätzen und Seitenumbrüchen konfrontiert, wo man sich eigentlich gar nicht vorstellen kann, was das alles mit einer einfachen Seitennumerierung zu tun haben soll. Bei den Umbrüchen kommt noch die Angst dazu, daß ich mir womöglich mein gesamtes Dokument zerhaue.

Ich bräuchte Hilfe in der Art, daß mir jemand nach und nach genau die Schritte nennt, die ich tun soll, angefangen von der Einrichtung irgendwelcher Fußzeilen und darin hinterlegter Feldbefehle für die Seitenzahlen bis hin zur Einrichtung der korrekten Numerierung, beginnernd mit 43, 44, 45 usw. bis 132. Eine telefonische technische Hotline für dieses Open-Office Programm gibt es wohl nicht ? Im habe bei Google jedenfalls nichts gefunden. Wenn es sie aber gibt, wäre ich um die Tel.-Nr. dankbar. Im Moment scheint in dem Dokument, wahrscheinlich durch diverse Bedienfehler verursacht, eine völlig falsche Reihenfolge der Seitennummern hinterlegt zu sein. Nämlich 43, 41, 42, 43, 44, 45 usw.... . Wie kann ich so eine alte fehlerhafte Seitennumerierung überhaupt löschen, um neu aufsetzen zu können.. Einen Menupunkt Seitenzahlen löschen gibt es ja wohl nicht. Wenn man auf Fußzeile geht, und wieder Standard (was immer das bedeuten mag) anwählt, bekomme ich eine Meldung, dass hierdurch Inhalte gelöscht werden. Dann ist (anscheinend) die Fußzeile zwar gelöscht, aber die falschen Seitenzahlen bleiben.... Es ist wie verhext.

Ich wohne in München. Gibt es hier in der Landeshauptstadt eventuell einen Experten, der sich in Open Office Writer auskennt und der mir eventuell das Dokument reparieren und hinbiegen kann ?


MfG Tilman Dohren

PS. Die benötigten Seitennummern sind jetzt nicht mehr 41-129 sondern 43-131, da ein vorangehendes, in einem anderen Textverarbeitungssystem geschriebenes Dokument um 2 Seiten länger geworden ist.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Seitenzahlen von 41-129

Beitrag von Eia »

Auch wenn Du behauptest, alles schon probiert zu haben und auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen oder Dich mit der Nennung von Vorlagen zu verärgern:

- Die Fusszeile ist Teil einer Seitenvorlage.
- Die Anforderung, welche Seitenvorlage zu benutzen ist, wird im Absatzformat des ersten Absatzes einer Seite gespeichert.
- Im ersten Absatzformat einer Seite wird ebenfalls gespeichert, mit welcher Seitennummer eine Seite starten soll

Deine Logik ist eine andere - aber auch die von OpenOffice hat ihre Berechtigung: Wenn etwas mit einem bestimmten Seitenformat und mit einer bestimmten Seitennummer beginnen soll, hat das mit dem Inhalt dieser Seite zu tun. Es gehört nicht "zum Blatthintergrund". Wenn mein Kapitel "Memoiren" auf Seite 27 mit einem hellblauen Hintergrund beginnen soll, dann will ich, dass es das tut, auch wenn ich den Inhalt, der davor liegt, verkürze oder verlängere und meine Memoiren weiter nach vorne oder weiter nach hinten rutschen.
Was liegt also näher, als diese Anforderung fest mit der Titelzeile von "Memoiren" zu verknüpfen, damit sie überallhin mitgeht? Auch, wenn ich das Dokument in ein anderes einbinde?
Konsequenz: Die Anforderung wird zusammen mit dem Absatzformat dieses Titels gespeichert.

Also bitte, bitte, bitte:
Prüfe auf allen falsch nummerierten Seiten im jeweils ersten Absatz unter Format/Absatz/Textfluss, ob da etwas von einer Seitennummer steht.
Wenn Du keinen Korrekturwert zusammen mit dem Feldbefehl Seitennummer eingegeben hast, kann die falsche Seitennummer nur im Absatzformat stehen.
Printscreen

mfG

Noch ein Tipp: Wenn Du konkrete Hilfestellung bekommen willst, musst Du konkret kommunizieren. Du schreibst zwei ganze Absätze in Form eines allgemeinen Erfahrungsberichtes. Was für Dich "komplex" oder "alles mögliche versucht" bedeutet, kannst nur Du wissen. Solange Du nicht beschreibst, welche einzelnen Schritte Du genau gemacht hast und einen konkreten Hinweis wie den mit dem Absatzformat damit beantwortest, dass Du die Fusszeile gelöscht hast, kommt keine zielführende Fehlersuche zustande. Das wäre auch bei einem telefonischen Kontakt nicht anders. Das Problem mit der Seitennummer haben schon sehr viele lösen müssen und ich versichere Dir: es geht. Auch wenn es für Dich die "alles mögliche plus 1"-Variante ist.
antar
Beiträge: 4
Registriert: So, 20.01.2008 21:53

Re: Seitenzahlen von 41-129

Beitrag von antar »

Vielen Dank für alle Antworten und Tipps, aber ich komme nach wie vor nicht weiter, im Gegenteil ich habe das Gefühl immer tiefer in den Sumpf zu geraten. Ich habe überprüft, ob in den Absatzformaten der falsch numerierten Seiten eventuell sich die falschen Seitenzahlen wiederfinden, konnte dies aber nicht feststellen. Da steht gar nichts drin. Erst wenn ich Einfügen Umbruch aktiviere, könnte ich in das Kästchen eine Seitenzahl eintragen, ich habe das mal versucht, sowohl mit der für diese Seite gewünschten Zahl, als auch dem Wert 0, in beiden Fällen führte dies dazu, daß plötzlich eine ganze Leerseite in mein Dokument eingefügt wurde, die ich dann nur mühsam wieder löschen konnte. Ich möchte nicht, daß mei Dokument in seiner Struktur durch das bloße Einfügen von Seitennummern verändert wird. Und das kann doch auch nicht richtig sein. Am schlimmsten ist es, wenn Änderungen im Dokument stattfinden, die auf dem Bildschirm nicht sichtbar sind. Ich habe das ganze 89seitige Dokument vorgestern Abend ausgedruckt, dabei wurden zwischendurch mehrere Leerseiten ausgedruckt, die am Bildschirm nicht angezeigt werden.
Einige Seiten meines Dokumentes (so z.B. auch die erste) beginnen nicht mit einem Absatz, sondern einer Tabelle. Kann es eventuell daran liegen, daß die Numerierung meiner Seiten deshalb nicht funktioniert, weil der erste Absatz auf der Seite, in dem ich das Seitenformat speichern müßte, gar kein Absatz ist, sondern eine Tabelle. Ich habe bislang den cursor immer in eine (dafür eigens geschaffene) Leerzeile oberhalb dieser Tabelle gestzt, weil ich innerhalb einer Tabelle die Funktion Textfluss-Einfügen-Umbruch gar nicht aktivieren kann. Im weiteren Verlauf enthält mein Dokument zahlreiche Tabellen, die auch über 2 oder mehr Seiten gehen.

Ansonsten weiß ich mir zur Zeit nicht weiter zu helfen und bin weiterhin ziemlich ratlos.

MfG Antar
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Seitenzahlen von 41-129

Beitrag von Eia »

antar hat geschrieben:Erst wenn ich Einfügen Umbruch aktiviere, könnte ich in das Kästchen eine Seitenzahl eintragen, ich habe das mal versucht, sowohl mit der für diese Seite gewünschten Zahl, als auch dem Wert 0, in beiden Fällen führte dies dazu, daß plötzlich eine ganze Leerseite in mein Dokument eingefügt wurde, die ich dann nur mühsam wieder löschen konnte.
Das macht man auf dem gleichen Weg wieder Rückgängig: man deaktiviert "Umbruch einfügen", dann ist er wieder weg.
Ich möchte nicht, daß mei Dokument in seiner Struktur durch das bloße Einfügen von Seitennummern verändert wird.
Ich verstehe Dein Erschrecken. Aber: die Anforderung einer bestimmten Seitennummer ist nunmal verbunden mit einem Seitenumbruch und der Angabe einer Seitenvorlage.
So ist der Ablauf. Diesen Weg müssen wir gehen, da musst Du also durch.
Jetzt müssen wir dafür nur ein Konzept finden, das Deine Struktur berücksichtigt.
Einige Seiten meines Dokumentes (so z.B. auch die erste) beginnen nicht mit einem Absatz, sondern einer Tabelle.
Wenn die Tabelle "der erste Absatz" ist, dann finden sich diese Umbruch-Einstellungen unter Tabelle/Tabelleneigenschaften/Textfluss
Ansonsten weiß ich mir zur Zeit nicht weiter zu helfen und bin weiterhin ziemlich ratlos.
Sollen wir uns Dein Dokument einmal anschauen?
Andernfalls müsstest Du noch ein paar Infos liefern, welche die Seitengestaltung betreffen:
Welche Seitenvorlagen benutzt Du? Wie sind die eingestellt? Gespiegelt oder Rechte Seiten/Linke Seiten?
Und vor allem:
Woher kommt denn bisher Deine Seitennummer?
Irgendwie wurden die 2x41 ja eingefügt. Einfach als Zahl in eine Kopfzeile?
Und noch eine Frage:
Warum fängt Dein Dokument mit dieser Seitennummer an (ist nur eine Verständnisfrage, damit ich das ganze Projekt verstehe)? Gehört es in eine Folge von Dokumenten? Wie machst Du das dann bei den anderen?
Am schlimmsten ist es, wenn Änderungen im Dokument stattfinden, die auf dem Bildschirm nicht sichtbar sind. Ich habe das ganze 89seitige Dokument vorgestern Abend ausgedruckt, dabei wurden zwischendurch mehrere Leerseiten ausgedruckt, die am Bildschirm nicht angezeigt werden.
Diese leeren Seiten siehst Du, wenn Du das Dokument unter Datei/Seitenansicht durchblätterst.
Dann kannst Du wieder das gleiche tun:
Schau Dir den ersten Absatz (oder die erste Tabelle) der Seite nach der Leerseite an: da findest Du bestimmt im Format unter Textfluss die Erklärung.
Was mich zum gleichen führt:
Erzähl uns mehr über Deine Seitenvorlagen oder lade das Dokument mal hoch.

mfG
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Seitenzahlen von 41-129

Beitrag von Eia »

Bei mir kommt noch hinzu, dass, wenn ich die zweite "41" einfach manuell abändere, dann ändert er mir auch automatisch die erste "41".
Das ist so normal.
Eine Kopfzeile ist dafür da, dass in einem ganzen Bereich eines Dokumentes auf jeder Seite immer das gleiche im Kopfbereich wiederholt wird. Wenn das eine Zahl ist, wird halt die wiederholt. Eine einfache Zahl im Kopfzeilenbereich bedeutet nicht automatisch, dass hier ein Seitenzähler gesetzt werden soll.
Einen Seitenzähler kann man nur mit einem Feldbefehl einrichten:
Einfügen/Feldebefehl/Seitennummer
Wie ist das in Deinem Dokument genau:
Du hast eine erste Seite, bei der steht 41? Und auf der zweiten Seite steht wieder 41, auf der dritten 42, auf der vierten 43, usw?
Zur Not würde mir ja eine Möglichkeit reichen, alle Zahlen per Hand einzugeben (bei mir sind es nur 81!)
Das vergiss mal ganz schnell. Dazu bräuchtest Du 81 verschiedene Seitenvorlagen oder 81 Rahmen, an jeder Seite verankert.
Und das mit der Seitennummer ist wirklich nicht schwierig. Es ist bloss, bis man den Einstieg gefunden hast.

Also: Irgendwie sind ja nun irgendwelche Nummern in Deiner Kopfzeile gelandet. Es scheint, als wüsstest Du selbst nicht wie?
Schau mal im Menu Ansicht: ist da ein Haken bei Markierungen? Wenn nicht, setze ihn mal. Und dann sag mir: sind die Nummern, die Du in den Kopfzeilen siehst, jetzt grau unterlegt?

mfG
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Seitenzahlen von 41-129

Beitrag von Eia »

Das Problem von antar, dem Autors des Threads, hat sich gelöst:
Auf den ersten drei Seiten enthielt der jeweils erste Absatz im Register "Textfluss" einen Eintrag "Seitennummer" mit Angabe einer Seitennummer.
Auf den ersten beiden Seiten war es jeweils Nr. 43, auf der dritten 41.
Dadurch folgten drei linke Seiten aufeinander und der Writer schob dazwischen jeweils "gerade Rückseiten", was die Leerseiten im Dokument erklärt.
Nach Korrektur dieser Nummern in den Absatzformaten (nur die erste Seite behielt die Angabe: Seite 41, bei den anderen war 0 einzutragen), wurde das Dokument korrekt durchnummeriert, beginnend mit 41
mfG
Antworten