mit Basic generierte ODTs und Font "Andale Sans UI"

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

khsc7
***
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 05.11.2007 13:08

mit Basic generierte ODTs und Font "Andale Sans UI"

Beitrag von khsc7 »

Moin miteinander,

ich generiere aus Text-Daten-Files (UTF-8) mit Basic Writer-ODFs unter Linux(Sidux), neuestes OO.
hab den seltsamen Effekt, daß sich bei hebräischen Text-Teilen der Font "Andale Sans UI" einstellt, der eigentlich gar nicht von Hand ausgewählt werden kann, obwohl ich explizit einen anderen (z.B.Code2000,Cardo, Ezra SIL) angebe.
Außerdem erscheinen auch einige der hebr. Worte mit recht mickrigen Zeichen (ist immer, wenn bestimmte Zeichen im Wort sind)
- von Hand läßt sichs aber richtig einstellen
- griechische Texte machen keine Probleme

hab schon die Standard-Fonts umgestellt und auch einen entsp. Eintrag in der Font-Ersetzungs-Tabelle hinterlegt, was nicht hilft.

beim Versuch, das generierte Document mit Windows zu öffnen, stürzt OO ab
erst nachdem auch hier der entsp. Eintrag in der Font-Ersetzungs-Tabelle hinterlegt ist, läßt sich das ODT öffnen
hier wird dann alles richtig angezeigt, aber immer noch als "Andale Sans UI"

somit ergeben sich zunächst folgende Fragen
- sollte man den "Andale Sans UI" nachinstallieren ?
-> woher kriegt man den?
- oder deinstallieren ?
- ist das ggf. ne Einstellungssache ?

Danke!
Hermann
khsc7
***
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 05.11.2007 13:08

Re: mit Basic generierte ODTs und Font "Andale Sans UI"

Beitrag von khsc7 »

Moin,
habs inzwischen gelöst:
man muß mit "ComplexTextLayout" (CTL) arbeiten und die entspr. Properties setzen

Hermann
khsc7
***
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 05.11.2007 13:08

Re: mit Basic generierte ODTs und Font "Andale Sans UI"

Beitrag von khsc7 »

Moin,
habs inzwischen gelöst:
man muß mit "ComplexTextLayout" (CTL) arbeiten und die entspr. Properties setzen

Hermann
Antworten