autostart-macro ?

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

keksi1970
*****
Beiträge: 464
Registriert: So, 27.01.2008 11:47
Wohnort: DU

autostart-macro ?

Beitrag von keksi1970 »

ist so etwas moeglich ??

hi erstmal

ich wuerde gerne wissen, ob ich das irgenwie umsetzen kann und wenn ja, wie

problembeschreibung :

ich habe in einem ordner ca 50 vorlagen, schreibgeschuetzt. jeden tag müsste ich ca. 20-30 von diesen vorlagen ausfüllen und unter einem neuen namen in einem neuen ordner speichern.

vorstellung : ich öffne am anfang des tages (oder ende des vorherigen) eine dieser vorlagen und direkt beim start der vorlage wird : 1. ein neuer ordner erstellt und diese datei unter dem neuen namen (nicht schreibgeschuetzt) gespeichert, erst danach kann ich die vorlage bearbeiten. bei der 2. vorlage soll nur noch die datei unter neuem namen gespeichert werden. nebenbei : ohne laestige " wilst du wirklich ausfuehren (o.ä.)" abfrage :P

dateiformat : peter1_blanko.ods, karl1_blanko.ods, andreas1_blanlp.ods > neues format : peter1_2008_02_aktuellertag, karl1_2008_02_aktuellertag, abdreas1_2008_02_aktuellertag.
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: autostart-macro ?

Beitrag von Toxitom »

Hey Keksi,
keksi1970 hat geschrieben:ist so etwas moeglich ??
Ja, es ist :-) Makro schreiben - fertig.

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: autostart-macro ?

Beitrag von komma4 »

keksi1970 hat geschrieben:ist so etwas moeglich ??
Ja.


Das ist ein "ganz normaler" Arbeitsablauf:
Ordner erstellen - bspw. mit SHELL()
Dateien kopieren - würde ich "hidden" die Vorlagen öffnen und mit StoreAsURL() kopieren, vielleicht auch ein UCB-Objekt nehmen....

Zur Steuerung würde ich mir hierfür ein Calc-Dokument nehmen, für jedes Verzeichnis mit einem Stapel der Vorlagen ein Blatt.


Füllen mit den Dateinamen: so etwas wie ein "dir /b" oder "ls", auf einer Kommandozeile absetzen und die Ausgabe kopieren (per Datei eine Zelle)

Nehme eine Spalte zum Kennzeichnen, welche davon in den "Tagesordner" erstellt/kopiert werden sollen. Lese in einer Schleife diese Spalte aus,

Welches OOo nimmst Du? Bertriebssystem?


Etwas unklar?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
keksi1970
*****
Beiträge: 464
Registriert: So, 27.01.2008 11:47
Wohnort: DU

Re: autostart-macro ?

Beitrag von keksi1970 »

ich persönlich habe vista und OO 2.31 (?) frisch heruntergeladen, bin blutiger anfaenger und wollte mir meinen neuen job (seit ca 2 wochen etwas einfacher gestalten ;) )

auf dem firmen - PC laeuft winXP und ich vermute OO2.31 auch, sieht von der oberfläche her absolut gleich aus wie meins

das problem ist : ich hab wirklich nicht viel ahnung von der programmierung in OO, mit excel komm ich einigermassen klar, aber das sind ja unterschiede wie tag und nacht

also, jeden tag wird ein ordner erstellt mit dem aktuellen datum im format "JAHR_MONAT_TAG" also für heute bsp : 2008_02_05 und genau diese endung soll diese datei haben.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: autostart-macro ?

Beitrag von komma4 »

zum Einlesen in BASIC-Programmierung:

erstes sticky Posting dieses Forum.


Am Einfachsten lernst Du wahrscheinlich an Beipielen, für Deine Kopier-Aufgaben siehe mal: makeDayCopy

Und besorge Dir Xray,

Dazu siehe: Xray aufrufen
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
keksi1970
*****
Beiträge: 464
Registriert: So, 27.01.2008 11:47
Wohnort: DU

Re: autostart-macro ?

Beitrag von keksi1970 »

danke, einen teil der tutorials bearbeite ich grade (ausser die englischen, ist wohl nur was für fortgeschrittene, die sich nicht noch um die übersetzung ins deutsche kuemmern muessen oder halt saemtlich fachausdruecke verstehen ;) )

den rest schau ich mir im lauf der woche an, danke für die tipps :)
Antworten